UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Daten­kom­pet­en­zen für Stud­i­er­ende al­ler Fäch­er

20.11.2019

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn und der FH Bielefeld wird ab März 2020 vom Stifterverband mit 900.000 Euro gefördert

Studierende aller Fachdisziplinen auf eine zunehmend datengetriebene Wissenschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft vorbereiten: Das ist das Ziel von DataLiteracySkills@OWL, einem gemeinsamen Projekt von Universität Bielefeld, Universität Paderborn und Fachhochschule Bielefeld. Der Stifterverband fördert das OWL-weite Projekt ab März 2020 mit insgesamt 900.000 Euro für drei Jahre. Die Universität Bielefeld koordiniert das Projekt.   
 
„Wir wollen an den drei Standorten in Ostwestfalen-Lippe Studierende aller Fachrichtungen zu Datenliterat*innen ausbilden, die sowohl selbstbestimmt mit fachbezogenen Daten umgehen können als auch in einem zunehmend datengetriebenen gesellschaftlichen Diskurs den Überblick behalten“, erklärt Professor Dr. Reinhold Decker, Prorektor für Informationsmanagement an der Universität Bielefeld.  
 
Die Universität Bielefeld, die Universität Paderborn und die Fachhochschule Bielefeld setzen bei bereits erfolgreich angestoßenen Konzepten wie einer Big Data-Ringvorlesung, studentischen Multiplikator*innen-Projekten zu Data Literacy oder ganzen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Daten an und heben diese in DataLiteracySkills@OWL (DaLiS@OWL) gemeinsam auf ein neues Level. Das Bielefeld Center for Data Science (BiCDaS) an der Universität Bielefeld, der Schwerpunkt „Data Society“ in Lehre und Forschung an der Universität Paderborn sowie alle mit „Data Literacy“ befassten Forschenden und Lehrenden der Fachhochschule Bielefeld  arbeiten im neuen Projektverbund intensiv zusammen. Ziel ist es, ein fächerübergreifendes Angebot zum Thema Datenkompetenz – oder Data Literacy – für Studierende aller Fachrichtungen an den drei Verbundhochschulen aufzubauen.  

„Als Verbund aus drei Hochschulen können wir in enger Kooperation unterschiedliche Lehr- und Lernformate pilotieren, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Infrastrukturen aufbauen. Besonders wichtig ist für uns, datenaffine und datenferne Disziplinen zusammenzubringen, um fachgrenzen-überwindende Datenkompetenzen praxisnah vermitteln zu können“, erklärt Dr. Juliane Theiß, Projektleiterin DaLiS@OWL an der Universität Bielefeld (BiCDaS). 
 
Gemeinsam wollen die Projektpartner das Bewusstsein von Studierenden für Datenkompetenz schärfen, Data Literacy in den Curricula verankern und für die Studierenden als Leistungspunkte anrechenbar machen, den Lehrenden der drei Einrichtungen einen Austausch zum Thema ermöglichen und ein gemeinsames Rahmenmodell zur Datenkompetenz in der Region zu entwickeln.  
 
Der Schwerpunkt des Projekts ist es, Datenkompetenz nachhaltig in die Region zu tragen: Studierende der drei Einrichtungen Universität Bielefeld, Universität Paderborn und Fachhochschule Bielefeld sollen künftig ein OWL-Datenzertifikat erwerben können, das den Anforderungen von regionaler Wirtschaft und Wissenschaft entsprechend aufgebaut ist.   
 
Die Universität Bielefeld, Universität Paderborn und Fachhochschule Bielefeld wurden als drei von insgesamt zehn Hochschulen in Nordrhein-Westfalen für die Förderung ausgewählt.  
 
Weitere Informationen

Pressemitteilung des Stifterverbands: www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2019_11_18_data_literacy_education_nrw 

Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW: www.mkw.nrw/presse/foerderlinie-data-literacy-education-nrw 

Contact

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks