UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Deutsch-ar­gen­tin­isches Hoch­schulzen­trum fördert An­bahnung­s­phase für Ein­rich­tung des bin­a­tionalen Mas­ter­stud­i­engangs Pop­Me­di­aCul­ture: Transkul­turelle ar­gen­tin­isch-deutsche Pop-Kul­tur-Ver­mittlung

02.11.2017

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (CUAA-DAHZ) fördert die Anbahnungsphase eines binationalen deutsch-argentinischen Masterstudienganges. Die endgültige Beantragung soll zum Herbst kommenden Jahres vom Institut für Romanistik und dem Fach Musik der Universität Paderborn in Kooperation mit ausgewählten Instituten der Universidad Nacional de las Artes in Buenos Aires zur Einrichtung und mindestens sechsjährigen Förderung vorgelegt werden. Im Rahmen eines Kick-off-Meetings am 16. und 17. Novemberin Buenos Aires stellen alle vom CUAA-DAHZ in dieser Antragsrunde ausgewählten deutsch-argentinischen Hochschulkooperationen ihre Projekte vor.

Den Paderborner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Prof. Dr. Sabine Schmitz, Prof. Dr. Annegret Thiem, Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. Heinrich Klingmann und Prof. Dr. Christoph Jacke, ist es nach Einschätzung des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums in Zusammenarbeit mit ihren Partnern mit dem binationalen Masterstudiengang „PopMediaCulture: Transkulturelle argentinisch-deutsche Pop-Kultur-Vermittlung“ gelungen, das Gerüst eines innovativen Studiengangs zu erarbeiten, der die institutionelle, akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Argentinien und Deutschland fördert. Das Spektrum der Studienangebote der Universität Paderborn würde durch die Einrichtung des Studiengangs eine interessante Erweiterung erhalten.

Es wird angestrebt, neue Maßstäbe in der Ausbildung inter- und transkulturell geschulter Studierender durch ein Doppeldiplom beider Länder zu setzen, das die Absolventen zu Kulturvermittlern mit besonderen Kenntnissen in der Popkultur zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern ausbildet. Hierbei geht es nicht nur darum, die große Popularität der Musikgruppe „Die Toten Hosen“ in Argentinien zu verstehen, oder die weit über den Tango hinausreichende Begeisterung des deutschen Publikums für argentinische Musik und Krimis zu ergründen. Vielmehr wird im Rahmen des Studiums eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Konzepten und Theorien von Popkultur und Identitäts- sowie Erinnerungskulturen ebenso notwendig sein, wie eine fundierte Vermittlung des Deutschen bzw. Spanischen als Fremdsprache.

Die Leitung der Einrichtung des Studiengangs wird bei Prof. Dr. Annegret Thiem, Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, liegen.

Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l.: Prof. Dr. Heinrich Klingmann, Prof. Dr. Annegret Thiem, Prof. Dr. Sabine Schmitz, Jun.-Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke. Download (9 MB)
Download (9 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Annegret Thiem

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/Fachdidaktik

Write email +49 5251 60-2884
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks