UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Dr. Fre­derik Si­mon Bäumer er­hält den Förder­preis der Gesell­schaft für An­ge­wandte Lin­guistik für com­puter­lin­guistische Ver­fahren zum Schutz der Privat­sphäre

14.09.2018

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Für sein Forschungsvorhaben „Text Broom – Erkennung und Sichtbarmachung potentieller Privatsphäreverletzungen in User-generated Content“ erhält Dr. Frederik Simon Bäumer den Nachwuchsförderpreis der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.). Bäumer ist Postdoktorand an der Universität Paderborn und Leiter der AG Semantische Informationsverarbeitung an der Professur für Digitale Kulturwissenschaften. Übergeben wurde der Preis im Rahmen des Jubiläumskongresses der GAL, die 2018 das 50. Jubiläum ihrer Gründung feiert. Mit dem alle zwei Jahre vergebenen GAL-Förderpreis werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bei Forschungsarbeiten im Bereich der Angewandten Linguistik unterstützt. Gestiftet wird der mit 2.000 Euro dotierte Preis von den Verlagen „Walter de Gruyter“, „Peter Lang“ und „Gunter Narr“.

In einem Kurzvortrag stellte Dr. Frederik Simon Bäumer seine bisherige Forschung und die Vision von „Text Broom“ an der Universität Duisburg-Essen vor. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, der Frage nachzugehen, wie sich Privatsphärebrüche in Onlinetexten zeigen und wie diese mit computerlinguistischen Methoden automatisiert erkannt werden können. Bäumer untersucht dabei beispielhaft Patientenerfahrungsberichte. Auf Bewertungsportalen sind die Ärzte und ihre Dienstleitungen Gegenstand von Bewertungen. Oft schreiben Patienten aber auch persönliche Informationen wie Namen, Alter oder Wohnort, also explizite Angaben, dazu und geben so Informationen über sich preis. Insbesondere stellt aber die Erkennung von impliziten Angaben und die Abschätzung ihres Einflusses auf die Privatsphäre von Internetnutzern (Patienten) eine Herausforderung dar. „Implizite Angaben sind beispielsweise das Geschlecht und die Familienrolle, wenn ich schreiben würde: „Ich bin Vater“. Ich würde damit preisgeben, dass ich männlich bin und mindestens ein Kind habe“, erklärt Dr. Frederik Simon Bäumer.

Die linguistischen Erkenntnisse, die im Rahmen des Forschungsprojektes gesammelt werden, sollen es ermöglichen, ein computerlinguistisches Verfahren zu entwickeln, das die Privatsphärebrüche automatisiert in Texten erkennen und dies Internetnutzern sichtbar machen kann, bevor diese die Texte veröffentlichen. Diese Funktion könnte z. B. als Erweiterung für Internetbrowser eingesetzt werden.

Die fünfköpfige Jury überzeugte das Forschungsvorhaben insbesondere durch den hohen Grad der Anwendung linguistischer Methoden und der besonderen gesellschaftlichen Relevanz und Aktualität.

Dr. Frederik Simon Bäumer erhält den Förderpreis der Gesellschaft für Angewandte Linguistik für computerlinguistische Verfahren zum Schutz der Privatsphäre. Download (151 KB)
Download (151 KB)
In einem Kurzvortrag stellte Dr. Frederik Simon Bäumer seine bisherige Forschung und die Vision von „Text Broom“ an der Universität Duisburg-Essen vor. Download (131 KB)
Download (131 KB)

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks