UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Kein Raum für Diskrimin­ier­ung. De­mokrat­ische Werte an der Uni­versität Pader­born

19.12.2024  |  Fakultät für Kulturwissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn ist auf der Basis von unverhandelbaren demokratischen Werten und Menschenrechten eine regional, national und international agierende und kooperierende Bildungsinstitution. Sie schätzt die damit verbundene und vor Ort auf dem Campus anzutreffende Pluralität und Diversität und legt großen Wert auf die Anerkennung und Wertschätzung der vielfältigen Lebens- und Arbeitsrealitäten ihrer Mitglieder.

Diese Vielfalt spiegelt sich in den unterschiedlichen sozialen, kulturellen, sprachlichen und bildungsbiografischen Hintergründen wider und wird als große Bereicherung angesehen, die maßgeblich zur Verbesserung der Qualität von Forschung und Lehre beiträgt und den Erfolg der Universität als Bildungseinrichtung sichert.

Als Dekanat und Lehrende der Fakultät für Kulturwissenschaften positionieren wir uns klar gegen jegliche Form von Diskriminierung. In diesem Zusammenhang verurteilen wir die diskriminierenden und wissenschaftsfeindlichen Äußerungen des Professors der Universität Paderborn aufs Schärfste. 

Ein respektvoller, wertschätzender und diskriminierungsfreier Umgang ist unverzichtbar und wurde in den Senatsrichtlinien von 2022 ausdrücklich festgeschrieben. Diese Richtlinien betonen, dass eine gemeinsame Werteorientierung – basierend auf Wertschätzung, Transparenz, Eigenverantwortung und Chancengleichheit – die Grundlage für ein respektvolles Miteinander auf allen Ebenen bildet. Diskriminierung, Mobbing, Stalking, sexualisierte Belästigung und Gewalt haben keinen Platz und werden entschieden abgelehnt.

Auch verurteilen wir mit Nachdruck alle sprachlichen Äußerungen und Angriffe, die mit Begriffen und Formulierungen auf die Abwertung der Arbeit einzelner Wissenschaftler*innen zielen und möchten uns deutlich für einen offenen, kritischen Diskurs und sprachsensiblen, diskriminierungsfreien Umgang aussprechen. Lehrende haben als Personen eine öffentliche Verantwortung. Sie nehmen eine Vorbildfunktion für Studierende und die akademische Gemeinschaft ein und tragen durch ihre Arbeit zur Bildung gesellschaftlicher Normen und Werte bei.

Als kulturwissenschaftliche Fakultät sehen wir es in herausgehobener Weise als unsere Aufgabe an, uns von Aus- und Auffälligkeiten dieser Art zu distanzieren. Unsere Fakultät versteht sich als eine tragende Säule der Universität Paderborn. Gegenwärtig lehren, forschen und arbeiten an unserer Fakultät 107 (Junior-)Professor*innen und 476 Mitarbeitende in Wissenschaft und Verwaltung in verschiedenen Instituten und Zentren. Über 7.800 der aktuell rund 17.160 Studierenden der Universität Paderborn studieren bei uns. An der Fakultät für Kulturwissenschaften ist die Lehramtsausbildung traditionell stark verankert. Über 70% der Studierenden an der Fakultät sind in Lehramtsstudiengängen eingeschrieben, die wir für alle Schulformen anbieten. Diese übernehmen zukünftig in besonderem Maße als Multiplikator*innen von demokratischen Werten, Verantwortung für die nächsten Generationen und deren Lernen, was die Notwendigkeit und Relevanz eines Vorbildcharakters der Universität unterstreicht.

 

Das Dekanat mit einer Arbeitsgruppe an Lehrenden der Fakultät für Kulturwissenschaften

 

zum Statement des Präsidiums

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks