UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Pod­cast "Grüne Bühne"

08.01.2025

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Willkommen bei „Grüne Bühne“, dem Podcast zur Nachhaltigkeit in der Kulturveranstaltungsbranche im Rahmen des Projekts „NachhaltigkeitsKulturOWL“ der Universität Paderborn.

Der Podcast präsentiert Gespräche mit verschiedenen Akteur*innen aus der Kulturveranstaltungsbranche und ist auf Spotify zu finden, inklusive der entsprechenden Songs in der Playlist „Sound auf Nachhaltigkeit“.
Viel Spaß beim Reinhören!
 

Zum Projekt:

Die Entwicklung hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit ist eine der zentralsten Herausforderungen unserer Zeit und prägt den aktuellen öffentlichen Diskurs – zunehmend auch in Hinblick auf die Kulturveranstaltungsbranche. Hierbei ist „Nachhaltigkeit“ ein multidimensionaler Begriff, der in der theoretischen Auseinandersetzung wie in der kulturbetrieblichen Praxis vielschichtig und komplex ist. Es stellt sich daher die Frage, wie sich Nachhaltigkeit mit den Bedürfnissen der Kulturveranstaltungsbranche in Einklang bringen lässt. 

Hier setzt dieses Projektvorhaben an und fokussiert dabei Outdoor-Kulturfestivals in der Region OstWestfalenLippe (OWL): Ein lebendiges kulturelles Angebot, in dem ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit integriert sind, ist nicht nur weicher Standortfaktor und regionalökonomischer Impuls, sondern wirkt über multiple Effekte in die Region hinein. 

Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen dieses Projektes Nachhaltigkeitspotenziale von Outdoor-Kulturfestivals identifiziert und in innovative Strategien des Veranstaltungsmanagements überführt; davon abgeleitet werden konkrete Maßnahmen erprobt, um regionalökonomische und nachhaltigkeitswirksame Strukturen in OWL zu stärken. Damit verknüpft dieses Projekt gesellschafts- und kulturpolitische Herausforderungen mit jenen der Kulturveranstaltungsbranche vor dem Hintergrund regionaler Entwicklungspotenziale von OWL.

Gefördert von: EFRE (Förderbekanntmachung: Regio.NRW – Transformation)

Mit Mitteln der Europäischen Union finanziert.

Verbundpartner des Projektes: Schlosspark und Lippesee GmbH

Assoziierte Projektpartner*innen: Carnival der Kulturen Bielefeld, Kulturamt Paderborn, Kulturbüro OWL, Kulturvereinigung OWL, Kuppel Paderborn e. V., nurguteleute Kreativbüro, Orange Blossom Special Festival (OBS), OWL Kulturbüro, Sound Linear, Verband der Clubs und Veranstalter in NRW e. V. (LINA).


Projektseite: https://blogs.uni-paderborn.de/nachhaltigkeitskultur/

Download (127 KB)

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks