UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

„Wan­del­Wel­ten“: Konzerte des Hoch­schu­lorchesters Pader­born am 21. und 22. Juni

17.06.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Pause kehrt das Hochschulorchester Paderborn zurück auf die Bühne: Am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. Juni, lädt das Orchester unter der Leitung des Dirigenten Steffen Schiel zu zwei Konzerten in das Auditorium maximum der Universität Paderborn ein. Als Solisten treten die beiden Musikdozenten Eckhard Wiemann, der am Klavier mit der „Rhapsody in Blue“ brilliert, und Saxophonist Uli Lettermann, der mit „Different Places“ dafür sogar ein neues Werk komponiert hat, auf. Unter dem Motto „WandelWelten“ präsentieren sie Stücke, die unsere sich verändernde Welt aufgreifen. Die Konzerte, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnen jeweils um 20 Uhr. Tickets können für zehn Euro entweder beim Ticket-Center (Marienplatz 2a, Tel.: 05251-299750) bzw. an der Abendkasse erworben oder beim Service Center der Universität (Raum B0.140, Tel.: 05251-605040) reserviert werden. Studierende und Schüler*innen erhalten freien Eintritt, benötigen allerdings eine Eintrittskarte.

Die „Rhapsody in Blue“ für Klavier und Orchester, das wohl bekannteste Werk des Amerikaners George Gershwin, stellt Jazz und konzertante Sinfonik gegenüber. Wiemann entlockt dem neuen Steinway-Flügel im Auditorium maximum die komplette Bandbreite dynamischer Facetten und musikalischer Emotionen.

Die Suche nach Halt und Orientierung spiegelt sich besonders in der neuen Komposition „Different Places“ für Sopransaxophon und Orchester wider: „Nicht nur in Pandemiezeiten schwankt alles. Man denkt sich vom Platz, an dem man gerade ist, hin zu neuen, unbekannten Ufern – oder zurück in sichere Häfen. Fast nie sind wir nur da, wo wir sind – immer auch woanders“, so Lettermann. Der Komponist hat dem Hochschulorchester und sich selbst als Saxophon-Solisten eine spannende Entdeckungsreise auf den Leib geschrieben.

Zu den beiden Solowerken gesellt sich böhmische Volksmusik im „Slawischen Tanz Nr. 8“ von Antonín Dvořák. Außerdem wandelt das Hochschulorchester auf den Spuren des Elfenkönigs Oberon in Carl Maria von Webers Ouvertüre und des römischen Helden Coriolan in Ludwig van Beethovens Vertonung.

Foto (Lettermann): Uli Lettermann (l., Sopransaxophon) und Eckhard Wiemann (r., Klavier) sind die Solisten beim Hochschulorchester mit seinem Dirigenten Steffen Schiel.
Download (3 MB)
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Steffen Schiel

Musik

Leitung des Hochschulorchesters - Ensembleleitung - Leitung des Collegium musicum

Write email +49 5251 60-2966
More about the person
business-card image

Ulrich Lettermann

Musik

Write email +49 5251 60-3771
More about the person
business-card image

Eckhard Wiemann

Musik

Klavier und Schulpraktisches Spiel

Write email
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks