UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Zuver­lässige Strom­ver­sor­gung für Kranken­haus in der Ukraine: Mit­arbeit­er­*innen der Uni­versität Pader­born or­gan­is­ier­en Spendenaktion

09.12.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bereits seit einigen Monaten organisieren Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn verschiedene Hilfs- und Spendenaktionen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Da es derzeit in der Ukraine vermehrt zum großflächigen Ausfall der zivilen Infrastruktur, insbesondere der Energieinfrastruktur, kommt, hat das Paderborner Team nun einen neuen Spendenaufruf gestartet. Ziel ist die Beschaffung eines Notstromaggregats für ein Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja, das noch Ende des Monats in die Ukraine geliefert werden soll. Knapp 5.500 Euro sind dafür bereits zusammengekommen. Wer die Aktion unterstützen möchte, findet auf der von Mitarbeitenden der Universität Paderborn entwickelten Internetseite „Paderborn hilft“ weitere Informationen zu Spendenmöglichkeiten. Die Aktion läuft bis zum 31. Dezember.

„Mehr als 50 Prozent der Kapazitäten zur Energieerzeugung und -versorgung in der Ukraine sind zerstört oder stark beschädigt. Nicht nur einzelne Häuser oder Einrichtungen, sondern auch ganze Städte und Bezirke sind jetzt im Winter von Kälte und Dunkelheit betroffen. Deshalb wollen wir helfen. Mit unserer Aktion schließen wir uns der Kampagne ‚Generatoren der Hoffnung‘ des Europäischen Parlaments an, die die Ukraine mit Stromgeneratoren versorgen soll“, betont Dr.-Ing. Anatolii Andreiev, der aus der Ukraine stammt und am Paderborner Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen arbeitet. Gemeinsam mit weiteren Unterstützer*innen hat er die Paderborner Aktion ins Leben gerufen. „Wir stehen in engem Kontakt mit dem Universitätsklinikum in Winnyzja, in dem viele Menschen versorgt werden und zahlreiche Geflüchtete untergekommen sind“, ergänzt er. Allerdings komme es immer wieder zum Zusammenbruch der Stromversorgung.

„Das sind unmögliche Bedingungen für den Betrieb moderner medizinischer Geräte, die täglich von Klinikmitarbeitern zur Behandlung von Patienten verwendet werden. Selbst kurze Unterbrechungen der Stromversorgung stellen eine Gefahr für Patienten dar, die zu diesem Zeitpunkt beispielsweise operiert oder mithilfe von Sauerstoffgeneratoren unterstützt werden. Um einen annähernd normalen Betrieb im Klinikum herzustellen, braucht es dringend zusätzliche Energie“, so der Leiter des ukrainischen Klinikums, Andriy Semenenko.

Weitere Informationen zu „Paderborn hilft“ gibt es unter: www.paderborn-hilft.de. Fragen rund um die Hilfsaktionen können an Dr.-Ing. Anatolii Andreiev (Fon: 05251/60-5446, E-Mail: andreiev@lwk.upb.de) gestellt werden.

Foto (Pixabay): Im Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja kommt es vermehrt zu Stromausfällen. Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn haben deshalb eine Spendenaktion gestartet.
Download (500 KB)
Foto (privat): Im Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja kommt es vermehrt zu Stromausfällen.
Download (1 MB)
Foto (privat): Durch die Beschaffung eines Notstromaggregats soll ein annähernd normaler Betrieb im Klinikum ermöglicht werden.
Download (1 MB)
Foto (privat): Die Mitarbeiter*innen des Klinikums müssen in ihrem Arbeitsalltag vermehrt mit Taschenlampen arbeiten, wenn es kein Licht gibt.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Dr.-Ing. Anatolii Andreiev

Institute for Lightweight Design with Hybrid Systems

Former associated PhD student at the Research College "Leicht - Effzient - Mobil"

More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks