Fa­kul­tät für Kulturwissenschaften

Unsere Fakultät ist als größte Fakultät eine tragende Säule der Universität Paderborn.

Über 7.800 der aktuell rund 17.160 Studierenden der Universität Paderborn studieren bei uns. Darunter um die 5.500 Studierende im Bereich Lehramt.
Gegenwärtig lehren, forschen und arbeiten an unserer Fakultät 107 (Junior‑)Professor*innen und 476 Mitarbeitende in Wissenschaft und Verwaltung in unseren Instituten und Zentren.

Wir laden Sie herzlich ein, auf unseren Seiten zu stöbern und sich ein Bild von unseren vielfältigen Aktivitäten in Forschung, Lehre und Studium zu machen und im besten Falle auch Teil ebendieser zu werden.

Nachrichten aus der KW

21.03.2025

Hum­boldt Fel­low from the USA con­ducts re­search in Pader­born

Read more
20.03.2025

Dead­line ex­ten­ded: study entry for last-minute stu­dents at Pader­born Uni­ver­sity

Read more
19.03.2025

Study high­lights chal­lenges of dual train­ing and provides new solu­tions

Read more
14.03.2025

Ab­use in the Arch­diocese of Pader­born - study res­ults in spring 2026

Read more
07.03.2025

"We are deal­ing with a fun­da­ment­al ques­tion­ing of sci­ence" In­ter­view on In­ter­na­tion­al Wo­men's Day 2025

Read more
05.03.2025

Pader­born Uni­ver­sity schol­ar is the first wo­man to head the Ger­man Philo­soph­ic­al So­ci­ety

Read more
20.02.2025

Fac­ulty of Arts and Hu­man­it­ies re­mem­bers Prof Dr Iris Kohl­hoff-Kahl

Read more
18.02.2025

"Be­ne­lux goes to school" - Pader­born Bel­gi­um Centre and Gym­nas­i­um Theodori­an­um ex­pand co­oper­a­tion

Read more
14.02.2025

Na­chruf Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl

Read more
07.02.2025

New pro­ject in­tens­i­fies the in­ter­na­tion­al­isa­tion of teach­er train­ing pro­gramme at Pader­born Uni­ver­sity

Read more
07.02.2025

Mak­ing primary school chil­dren and par­ents fit for the In­ter­net and AI

Read more
27.01.2025

In­clu­sion in sub­ject les­sons: re­search pro­ject by Pader­born Uni­ver­sity, Biele­feld Uni­ver­sity and Co­logne Uni­ver­sity presents new tool…

Read more
28.01.2025

Ex­change pro­gramme with Amer­ic­an uni­ver­sity: Pader­born Uni­ver­sity strengthens in­ter­na­tion­al pro­file

Read more
23.01.2025

Man vs. ma­chine in the di­git­al­ised world of work

Read more
21.01.2025

IN­NOVADE: Pader­born Uni­ver­sity is part of a new EU Ho­ri­zon Europe pro­ject on di­git­al demo­cracy

Read more
More news

Veranstaltungen in und aus der KW

15.10.2025 - 15.10.2025

Lunch ex­change for doc­tor­al can­did­ates

Read more
02.12.2025 - 02.12.2025

Lunch ex­change for doc­tor­al can­did­ates

Read more
More events

Un­ser Stud­i­en­ange­bot

An der Fakultät für Kulturwissenschaften ist die Lehramtsausbildung traditionell stark verankert. Über 70% der Studierenden an der Fakultät sind in Lehramtsstudiengängen eingeschrieben, die wir für alle Schulformen anbieten.

Darüber hinaus bieten wir ein breit gestreutes Fächerspektrum von den Sprach- und Literaturwissenschaften über Geschichte, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaften bis hin zu den Theologien, über Kunst, Textil(gestaltung), Medienwissenschaften und Musik(wissenschaft). Diese ermöglichen nicht nur die Vermittlung und Möglichkeiten des Erwerbs kultureller und interkultureller Kompetenzen, sondern auch von Schlüsselqualifikationen für die Wissens- und Informationsgesellschaft.

Mit unseren interdisziplinär ausgerichteten Studienangeboten in Bereichen wie Linguistik, Komparatistik, Populäre Musik und Medien, Europäische Studien, Medienwissenschaften und Kulturerbe haben wir uns ein an der Universität Paderborn eigenständiges Profil geschaffen.

Schauen Sie sich unsere Studiengänge an und nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Studienbüro KW auf. Das Team ist die erste Anlaufstelle im Bereich Studium. 

Du beginnst dein Studium neu bei uns? Die Orientierungs-Phase begleitet dich ins Studium. So startest du gut vorbereitet und lernst die anderen Studierenden und alle Anlaufstellen kennen.

Unser Beitrag zur Forschung

Unsere Forschung ist vielfältig und folgt unterschiedlichen Ansätzen. Dennoch verbindet sie, dass viele Forschungsprojekte unserer Fakultät sich auf den gesellschaftlichen und kulturellen Wandel vor dem Hintergrund einer globalisierten, postdigitalen und in ihren Lebensgrundlagen gefährdeten Welt richten. Sie machen verständlich, welche Auswirkungen dies auf alltägliche, institutionelle, professionellen oder künstlerische Praktiken besitzt. Mit dieser Orientierung tragen unsere Forscher*innen wesentlich zu den Profilbereichen der Universität "Digital Humanities", "Transformation und Bildung" und auch "Intelligente Technische Systeme" bei.

Tablet mit Datei von Schriftzeichen.

Pro­fil­bereich Di­git­al Hu­man­it­ies

Die Paderborner Informatik und Kulturwissenschaften gehen gemeinsam neue Wege. Kulturwissenschaftliche Fragestellungen stellen die Informatik vor neue Herausforderungen. Die digitale Aufarbeitung und Analyse von Forschungsgegenständen führt die Kulturwissenschaften zu einer signifikanten Erweiterung und zur Reflexion ihres Methodenkanons.

Personen am Tisch im Austausch mit Materialien und technischer Ausstattung

Pro­fil­bereich Trans­form­a­tion und Bildung

Der Profilbereich Transformation und Bildung widmet sich den Herausforderungen Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung in Form von wissenschaftlich fundierten Forschungs- und Transferansätzen im Rahmen der (Berufs-)Bildungsforschung.

Eine Frau kommuniziert mit den Händen mit einem kleinen Roboter.

TRR 318 Con­struct­ing Ex­plain­ab­il­ity

Im jüngst eingerichteten Sonderforschungsbereich/Transregio Constructing Explainability (Erklärbarkeit konstruieren) forschen Kulturwissenschaftler*innen mit Informatiker*innen und Ingenieur*innen interdisziplinär zu Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion.

Unser Angebot zur wissenschaftlichen (Weiter-)Qualifizierung

Graduiertenzentrum KW

Unsere Fakultät zielt auf zukunftsweisende Wissenschaft. Um exzellente Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Qualifizierung zu schaffen, wurde das Graduiertenzentrum KW (GKW) gegründet: Karriereberatung, Veranstaltungen und Workshops für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Juniorprofessuren.

Lernen Sie das GKW kennen

Die Menschen und Einrichtungen unserer Fakultät

Unsere Institute und Zentren

Unsere Fakultät umfasst gegenwärtig 12 Institute: Anglistik-Amerikanistik, Erziehungswissenschaft, Evangelische Theologie, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Humanwissenschaften (Philosophie/Psychologie/Soziologie), Islamische Theologie, Katholische Theologie, Kunst/Musik/Textil, Medienwissenschaften, Romanistik sowie das Musikwissenschaftliche Seminar in Detmold als gemeinsame Einrichtung der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold. Neben gewachsenen Institutsstrukturen treten als interdisziplinäre Querstrukturen das Belgienzentrum, das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies, das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften und das Zentrum für Sprachlehre sowie als jüngst gegründete Institutionen das Seminar für Jüdische Studien, das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur und das C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies auf.

Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtungen