"Weltweit" Learning Agreements & Anerkennung
Sind Sie in der Vorbereitung auf ein Auslandssemester an einer (Partner-)Hochschule?
Dann benötigen Sie ein Learning Agreement!
Für die fachliche Beratung zu, sowie der Betreuung und Unterzeichnung von Learning Agreements gibt es innerhalb der Fakultät Ansprechpersonen, sogenannte "Anerkennungsbeauftragte". Die Anerkennungsbeauftragten beraten und unterstützen Sie bei allen inhaltichen Fragen rund um die Anerkennung von Veranstaltungen, die Sie an der Partnerhochschule besuchen und im Nachhinein anerkennen lassen wollen.
Gut zu wissen: Mit einem ausgefüllten und von dem*der jeweiligen Anerkennungsbeauftragten unterzeichneten Learning Agreement können Sie sicherstellen, dass Ihnen die Leistungen, die Sie im Ausland erbringen möchten, auch anerkannt werden können. Nachdem Sie das Learning Agreement ausgefüllt und unterzeichnet bekommen haben, heißt es: ab ins Ausland und alle Leistungen im Ausland bestehen!
Und, wie geht das jetzt theoretisch mit der Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland?
Schritt 1: Vor der Abreise
- Learning Agreement "Before the Mobility" ausfüllen (Bitte achten Sie beim Ausfüllen darauf, dass Sie die Modulnummern (M.XXX.XXXX) und Modulbausteinnnummern (K.XXX.XXXX) in Table B eintragen und keine Veranstaltungsnummern (keine L.XXX.XXXX Nummern!)) und die gewünschten Anerkennungen mit dem*der jeweiligen Anerkennungsbeauftragten besprechen und von der Person unterschreiben lassen.
- Auch für Freemover nur zu empfehlen, um eine Anerkennung zu vereinfachen.
- Informieren Sie sich über die Modi der Notenumrechnung von Leistungen, die im Ausland erbracht werden/wurden.
Schritt 2: Während des Auslandssemesters
- Sollte sich Ihre Kurswahl während des Auslandsstudiums im Vergleich zum bereits ausgefüllten und unterschriebenen Learning Agreement "Before the mobility" ändern, müssen Sie noch ein Learning Agreement "During the Mobility" ausfüllen und von den jeweiligen Anerkennungsbeauftragten unterschreiben lassen.
- Denken Sie daran sich alle erbrachte Leistungen von der Partnerhochschule dokumentieren zu lassen und sammeln Sie alle Nachweise über die bestandenen Leistungen sammeln. Nach Abschluss Ihres Auslandsstudiums erhalten Sie i.d.R. ein Transcript of Records über Ihre dort bestandenen Leistungen, welches alle Ihre bestandenen Leistungen automatisch dokumentiert.
Schritt 3: Zurück an der UPB
-
Nachdem Sie Ihr Auslandsstudium erfolgreich beendet haben und zurück an der UPB sind, müssen Sie für die erfolgreiche Anerkennung Ihrer Studienleistungen alle nötigen Dokumente einreichen.
Und das geht so:
- Anerkennungsdokument der UPB für Ihren Studiengang/Ihr Fach ausfüllen (Links unten)
- Alle relevanten Unterlagen bei den jew. Anerkennungsbeauftragten vorlegen:
1. letztes unterzeichnetes Learning Agreement,
2. Transcript of Records der Partnerhochschule und
3. Anerkennungsdokument der UPB- nach Unterschrift der jew. Anerkennungsbeauftragten > Dokument an den entspr. Prüfungsausschuss senden
- Letztlich: Unterlagen an das Zentrale Prüfungssekretariat senden und dort werden Ihre Leistungen dann in PAUL eintragen
Anträge auf Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland nochmal im Überblick (nach Studiengängen):
Für alle Nicht-Lehramtsstudiengänge/außerschulische Studiengänge: Anerkennungsdokument inkl. Merkblatt
Anerkennung im Lehramt: Bachelor of Education oder Master of Education
Anerkennungsbeauftragte der Institute/Studiengänge
Für die Anerkennung der Lehrveranstaltungen aus dem Ausland von den jew. Anerkennungsbeauftragten besprochen und abgezeichnet werden. Sollten Sie mehr als ein Fach im Ausland studieren wollen/studiert haben, müssen Sie zu unterschiedlichen Anerkennungsbeauftragten und sich Unterschriften holen.
Liste der Anerkennungsbeauftragten der Fakultät KW
**Die gemachten Angaben und zur Verfügung gestellten Informationen können im Einzelfall abweichen. Sie dienen zur Orientierung und Information für die Vor- und Nachbereitung auf ein Auslandsstudium.**
Contact
Anke Riebau
Dekanatsmitarbeiter/in Kulturwissenschaften
Internationalization / Faculty Coordinator Incoming & Outgoing Students

Thursdays 1-2pm (no registration needed)
No office hour: 30.03.
Incoming-students
Feel free to contact me if you have questions reg.:
Learning Agreements
Study-related and academic questions & problems
Course registration
Exam registration
Outgoing-Studierende
Feel free to contact me if you have questions... more