UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Kupferstich der Stadtansicht Paderborns von Matthäus Merian. Veröffentlicht in "Topographia Germaniae" Band "Topographia Westphaliae" von 1647.
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Barock im Norden!
  3. Publikationen

Startseite | Mitglieder und Teilprojekte | Kontakt | Veranstaltungen | Publikationen | Links

Publikationen der Projektgruppe “Barock im Norden!”

Publikationsliste im Research Information System (RIS)

Pub­lika­tion­en

Gemeinsame Publikationen

Christoph Ehland, Lothar van Laak, Andreas Münzmay, Sabine Schmitz, Johannes Süßmann: Barock im Norden: Kulturtransfer und Transferkultur. In: Peter Paul Rubens und der Barock im Norden. Hrsg. v. Christoph Stiegemann. Petersberg: Imhof 2020, S. 198–215.

Projektaufsätze

Johannes Süßmann: Leben schreiben als Fürstbischof: die Autobiographie Ferdinands von Fürstenberg. In: Total regional. Studien zur frühneuzeitlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift für Frank Göttmann zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Mareike Menne und Michael Ströhmer. Regensburg: Schnell & Steiner 2011, S. 169-187.

Lothar van Laak: Hermeneutik literarischer Sinnlichkeit. Historisch-systematische Studien zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts, Tübingen: Max Niemeyer 2003 (Communicatio, Bd. 31) [309 Seiten].

Ders.: Aufsätze mit Bezug auf die Literatur des Barock Innovation und Gattung. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie, Stuttgart - Weimar: Metzler 2010, S. 69-71.

Ders.: Originalität und Gattung. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie, Stuttgart - Weimar: Metzler 2010, S. 75-77.

Ders.: Schönheit und Bedeutung bei Johann Christian Günther und Barthold Heinrich Brockes. In: Frauke Berndt/Daniel Fulda (Hg.): Die Sachen der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle a.d Saale, Hamburg: Felix Meiner 2012, S. 224-232.

Ders.: Einbildungskraft und Intermedialität bei Friedrich von Spee und Catharina Regina von Greiffenberg. In: Jörg Robert/Wolf Gerhard Schmidt (Hg.): Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (im Druck).

Ders.: Boten des Glaubens. Lieder als Medienkunstwerke bei Friedrich Spee. In: Johannes Süßmann (Hg.): Jesuitenuniversitäten als Medienzentren (im Druck).

Andreas Münzmay: Verselbständigte Theatermusik: Philipp Heinrich Erlebachs Ariendrucke Harmonische Freude Musicalischer Freunde (Nürnberg 1697 und 1710). In: Philipp Heinrich Erlebach im Kontext: Hofkapelle und Hofkapellmeister in Thüringen um 1700. Hrsg. v. Christian Storch. Sinzig: Studiopunkt 2018 (= Schriften der Academia Musicalis Thuringiae 3), S. 151–170.

Ders.: Adonis und sein Braunschweiger Vorbild. Johann Sigismund Kusser als Mittler von Repertoiretransfer an den Hof Eberhard Ludwigs von Württemberg. In: Transformationen und Metamorphosen, Bericht über die Symposien der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe 2011 bis 2013. Hrsg. v. Thomas Seedorf. Laaber: Laaber 2017 (= Veröffentlichungen der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe 11), S. 11–36.

Ders.: Auf der Suche nach dem Glück. Zu Karl August von Lichtensteins moralischer Dessauer Festoper Bathmendi (1798/99) und ihrer Neuperspektivierung in der Folgezeit. In: Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich., Hrsg. v. Wolfgang Hirschmann und Adrian La Salvia. Halle: Mitteldeutscher Verlag 2019, S. 163–175.

Ders.: Ländliche Pärchen und musikästhetischer Diskurs. Zur Konzeption des Bühnenliedrepertoires von Justine Favart. In: Liedersingen. Studien zur Aufführungsgeschichte des Liedes im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Katharina Hottmann. Hildesheim: Olms 2013 (= Jahrbuch Musik und Gender 6), S. 75–92.

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks