UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Neue Veröffentlichung untersucht Poetik des „Eigen-Sinns“
Neue Veröffentlichung untersucht Poetik des „Eigen-Sinns“
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Research
Back to the news list

No­bel­pre­is­träger­in Herta Müller und die Uni­versität Pader­born

24.07.2024  |  Forschung,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Neue Veröffentlichung untersucht Poetik des „Eigen-Sinns“

Verbindung mit Tradition: Bereits seit dem Wintersemester 1989/90 besteht eine enge Beziehung zwischen der Nobelpreisträgerin Herta Müller und der Universität Paderborn. Müller hielt damals die Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller inne. Seitdem kehrt sie regelmäßig für Vorträge und Lesungen zurück. Ihr Werk hat nicht nur die deutschsprachige Literaturlandschaft geprägt, sondern auch die Forschung an der Universität Paderborn maßgeblich beeinflusst. Prof. Dr. Norbert Otto Eke hat mit seiner Herta Müller-Forschungsstelle und zahlreichen Publikationen die akademische Auseinandersetzung mit Müllers Werk vorangetrieben. In einer neuen Veröffentlichung („Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinns“) analysiert Eke die sprachlichen Spielereien und metaphorischen Verdichtungen in Müllers Texten.

„Diese Untersuchung ist nicht nur für Literaturwissenschaftler*innen, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit und insbesondere für Studierende von großem Interesse. Die Universität Paderborn spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie eine langjährige Verbindung zu Herta Müller pflegt, die 2012 von der Fakultät für Kulturwissenschaften mit einer Ehrendoktorwürde geehrt wurde“, so Eke. In seinem Werk beleuchtet er, wie Herta Müllers Texte einzigartige, oft schräg anmutende Bilder schaffen, die den Lesenden in eine Welt der Irritation und Reflexion entführen. Eke: „Müllers poetologisches Prinzip des semiotischen Überschießens wird dabei als zentraler Aspekt ihrer Erzählkunst hervorgehoben, der ethisch-moralische Fragestellungen aufwirft und zur Auseinandersetzung mit der menschlichen Bedingung anregt.“

Die enge Verbindung zwischen Herta Müller und der Universität Paderborn zeigt sich in zahlreichen gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen. Bereits 1991 veröffentlichte Eke das erste umfassende Buch über Herta Müller, gefolgt von vielen weiteren wissenschaftlichen Arbeiten. Müllers Paderborner Vorlesungen fanden Eingang in zentrale Werke wie „Wie Wahrnehmung sich erfindet“ und „Der Teufel sitzt im Spiegel“.

Mit der Veröffentlichung von „Irrläufe“ wird die Forschung zu Herta Müllers Werk vertieft und erweitert. Die Universität Paderborn setzt damit ihre Tradition fort, bedeutende literarische und kulturelle Debatten zu fördern und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Contact

business-card image

Prof. Dr. Norbert Eke

Neuere deutsche Literatur

Write email +49 5251 60-2924
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks