UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Er­ste „In­ter­na­tion­al Part­ner Week“ stärkt europäis­chen Aus­tausch

19.05.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik hat im April erstmalig eine „International Partner Week“ an der Universität Paderborn veranstaltet. Zu Gast waren einige Partneruniversitäten des europäischen Austauschprogramms Erasmus+, darunter das Stranmillis University College in Belfast, das Jesuitenkolleg Ignatianum in Krakau sowie die Universitäten Gdańsk, Le Mans und Mostar. Per Zoom schalteten sich außerdem die Masaryk-Universität in Brno, die Hochschule in Kristianstad, das Mary Immaculate College in Limerick, die schlesische Universität in Opava und das Volda University College dazu. Ziel der Veranstaltung war es, die Partnerschaften nach der pandemiebedingten Pause zu reaktivieren und zu stärken. Initiiert wurde sie von PD Dr. Jarmila Mildorf vom Institut für Anglistik und Amerikanistik und Anke Riebau, Referentin für Internationalisierung der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Internationalisierung vorantreiben
 

Das Organisationsteam rund um PD Dr. Jarmila Mildorf, Anke Riebau, Felix Behler, Dr. Markus Freudinger, Charlotte Hahn, Dr. Alexandra Hartmann und Prof. Dr. Miriam Strube hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich intensiv den Themen Forschung, Studierendenaustausch und Lehre sowie Verwaltung widmete. Gemeinsam mit Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen der Universität Paderborn, Stefan Schwan, Leiter des International Office, und Prof. Dr. Dominik Rumlich, Sprecher des Instituts für Anglistik und Amerikanistik, begrüßten sie die Gäste. Jutta Deppe aus dem Forschungsreferat gab einen Überblick über Förderprogramme für europäische Forschungskooperationen. Anke Riebau, Nicola Weinert von der Stabsstelle International Relations sowie Nicole Struzek, Eva Walczak und Juliane Wiese vom International Office informierten darüber, wie verschiedene Verwaltungseinheiten und -ebenen an der Universität Paderborn die Internationalisierung vorantreiben und entsprechende Maßnahmen und Projekte unterstützen. Sie stellten heraus, wie eng verzahnt die für Internationalisierungsfragen zuständigen Ressorts in den Fakultäten, im Paderborner Lehrerausbildungszentrum und auf Ebene der Universitätsleitung sind und im ständigen Austausch stehen. 

Einblicke in Förderprogramme für Studierendenaustausche
 

Die Anwesenden erfuhren außerdem von digitalen Lehrprojekten, die Dr. Bettina Blum vom Historischen Institut und Dr. Katharina von Elbwart sowie Dagmar Keatinge vom Institut für Anglistik und Amerikanistik jeweils mit Partneruniversitäten in England und Kanada durchführten. Prof. Dr. Ilka Mindt berichtete von einem Online-Projekt über die Aufbereitung authentischer Sprachmaterialien für den universitären Englischunterricht. Außerdem gaben Stefan Schwan sowie Stefan Blecke vom International Office Einblicke in Förderprogramme für Studierendenaustausche, z. B. innerhalb der „Blended Intensive Programmes“. Im Rahmen der Infoveranstaltung „Ab ins Ausland“ der Fakultät für Kulturwissenschaften bot sich den Vertreter*innen der Partneruniversitäten die Gelegenheit, sich interessierten Studierenden vorzustellen und diesen einen Eindruck von der Vielfalt und Attraktivität der eigenen Universität zu vermitteln.

Ein buntes Rahmenprogramm mit einer Campustour, einem Ausflug zu den Externsteinen sowie der Besuch einer Theateraufführung der English Drama Group unter der Leitung von Dr. Jeannette Böttcher in der Studiobühne rundeten die „International Partner Week“ ab.

Foto (Dr. Alexandra Hartmann): Die Teilnehmer*innen der „International Partner Week“, die im April erstmalig an der Universität Paderborn stattgefunden hat.
Download (498 KB)

Contact

business-card image

apl. Prof. Dr. Jarmila Mildorf

Anglistik

Fachberaterin für den Zwei-Fach-BA Englischsprachige Literatur und Kultur

Write email +49 5251 60-2876
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks