UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Graduier­tenta­gung der Fak­ultät für Kul­tur­wis­senschaften

07.08.2018

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bereits zum elften Mal fand im Juli die Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften in den Räumlichkeiten des Jenny-Aloni-Hauses statt. Gemeinsam mit Dekan Prof. Dr. Volker Peckhaus begrüßte das Team des Graduiertenforums interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sowohl zu Vorträgen aus den verschiedenen Instituten als auch zu Informations- und Diskussionsrunden rund um das wissenschaftliche Arbeiten.

Die auf der Tagung vorgestellten Dissertationsprojekte gaben spannende Einblicke in Arbeiten aus den Bewegungswissenschaften, Philosophie, Musik, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie aus dem Bereich der Fachdidaktik. In den anschließenden Diskussionen konnten Fragen gestellt, Anregungen gegeben und vertiefter diskutiert werden. Ergänzt wurden die Vorträge durch die Präsentation von Habilitationsprojekten von Dr. Leonie Süwolto (Komparatistik) und Dr. Sandra Drumm (DaZ/DaF), die darüber hinaus auch Fragen zur Postdoc-Phase und ‚erneuter Themenfindung‘ beantworteten. In den Mittags- und Kaffeepausen sowie beim gemeinsamen Abendessen gab es die Möglichkeit, sich weiter auszutauschen und zu vernetzen.

Breites Interesse fand auch das weitere Rahmenprogramm der Tagung. So informierten am Donnerstag in einem ‚Pecha Kucha‘ das Kompetenzzentrum Schreiben, die Stabsstelle Bildungsinnovation & Hochschuldidaktik und die Universitätsbibliothek über verschiedene Angebote für Doktorand/innen. In einem Follow-Up zur ersten Promovendenversammlung, die bereits im Mai dieses Jahres stattfand, konnten die Teilnehmerinnen und -nehmer über gute Rahmenbedingungen für die Promotion in den Kulturwissenschaften diskutieren. Die Ergebnisse der Diskussion wurden dann am Freitag in einer Gesprächsrunde mit verschiedenen Funktionsträgerinnen und -trägern der Universität Paderborn weiter aufgearbeitet und vertieft. Darüber hinaus informierte das Dezernat 2 über verschiedene Formen der Förderung während der Promotion sowie über die Möglichkeit kürzerer oder längerer Forschungsaufenthalte im Ausland.

Zur neuen Graduiertensprecherin wurde Anda-Lisa Harmening gewählt. Sie löst damit Nerea Vöing ab, die das Amt der Sprecherin seit 2017 innehatte. Die Position der Stellvertreterin bleibt weiterhin bei Christine Adammek.

Weitere Informationen: https://kw.uni-paderborn.de/graduiertenforum-der-fakultaet-fuer-kulturwissenschaften/

Kontakt: graduiertenforum-kw-team@lists.uni-paderborn.de
 

Text: Lisa-Marie Strehle

Foto (Universität Paderborn): Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer
Foto (Universität Paderborn): Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn): Lisa-Marie Strehle, Lara Warlich, Christine Adammek, Anda-Lisa Harmening und Nerea Vöing (v. l.) organisierten die Tagung.
Foto (Universität Paderborn): Lisa-Marie Strehle, Lara Warlich, Christine Adammek, Anda-Lisa Harmening und Nerea Vöing (v. l.) organisierten die Tagung.
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Download (713 KB)
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Download (585 KB)
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Foto (Universität Paderborn): Tagungsimpression
Download (644 KB)

Contact

Lisa-Marie Strehle

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks