UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Pader­born Is­lam Re­search­er Muna Tatari Re­appoin­ted to the Ger­man Eth­ics Coun­cil

05.11.2024  |  Research,  Transfer,  People,  Press release,  Paderborn Institute of Islamic Theology

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Muna Tatari from the Institute of Islamic Theology at Paderborn University has been reappointed to the German Ethics Council for a further term of office by the President of the German Bundestag, Bärbel Bas. As an independent body, the Council pools knowledge from various specialist areas and advises the Federal Government and the Bundestag on the major issues facing society. The 25 members – in addition to scientists, also people who are particularly familiar with ethical issues in the life sciences – represent scientific, medical, theological, philosophical, ethical, social, economic and legal interests.

Tatari has been teaching at Paderborn University since 2015 and her research focusses on topics such as ‘Faith and Action’ and comparative theology. She has been a member of the Advisory Board for Islamic Religious Education in North Rhine-Westphalia since 2017 and is also a member of the German Association for Islamic Theological Studies (DEGITS) and the Academy for Islam in Science and Society (AIWG). ‘The renewed appointment to the German Ethics Council emphasises Muna Tatari's contribution to socially relevant discourses at national level. Her expertise and commitment are also of great importance for Paderborn research,’ says a delighted University President Prof Dr Birgitt Riegraf.

The first German Ethics Council was set up in April 2008. Its task is to monitor the ethical, social, scientific, medical and legal issues and the likely consequences for individuals and society that arise in connection with research and developments, particularly in the field of life sciences and their application to humans.

This text was translated automatically.

Prof. Dr. Muna Tatari vom Institut für Islamische Theologie der Universität Paderborn ist von der Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, für eine weitere Amtsperiode in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Als unabhängiges Gremium bündelt der Rat Wissen aus verschiedenen Fachbereichen und berät die Bundesregierung sowie den Bundestag zu den großen Fragen der Gesellschaft. Die 25 Mitglieder – neben Wissenschaftler*innen auch Personen, die in besonderer Weise mit ethischen Fragen der Lebenswissenschaften vertraut sind – repräsentieren naturwissenschaftliche, medizinische, theologische, philosophische, ethische, soziale, ökonomische und rechtliche Belange.

Tatari lehrt seit 2015 an der Universität Paderborn und beschäftigt sich in ihrer Forschung schwerpunktmäßig u. a. mit Themen wie „Glaube und Handeln“ sowie der Komparativen Theologie. Seit 2017 ist sie im Beirat für den Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen vertreten sowie Mitglied im Fachverband Deutsche Gesellschaft für islamisch-theologische Studien (DEGITS) und in der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG). „Die erneute Berufung in den Deutschen Ethikrat unterstreicht Muna Tataris Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Diskursen auf nationaler Ebene. Ihre Expertise und ihr Engagement sind auch für die Paderborner Forschung von großer Bedeutung“, freut sich Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf.

Im April 2008 wurde der erste Deutsche Ethikrat eingesetzt. Er soll die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft verfolgen, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben.

Photo (Büşra Yalaman): Prof. Dr. Muna Tatari is serving another four years on the German Ethics Council.
Download (2 MB)

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks