UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Stud­i­er­ende helfen Stud­i­er­enden: Zwei neue Tu­tor*innen-Qual­i­f­iz­ier­ungen er­hal­ten T-Cert-Zer­ti­fiz­ier­ung

29.06.2023  |  Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studentische Lehrende und Peer-Beratende spielen in der Lehre an der Universität Paderborn eine wichtige Rolle. Für die Tutor*innen und Lernbegleiter*innen aller Fakultäten bietet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik seit vielen Jahren ein spezielles Qualifizierungsprogramm an. Teilnehmende erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Schulung ein Zertifikat – das T-Cert. Ab sofort können Paderborner Studierende in zwei weiteren Bereichen ein T-Cert erwerben: als Textograph*in des Kompetenzzentrums Schreiben und als Culture Fellow. Beide Programme haben ihre Inhalte an den Standards des Netzwerks für Tutorienarbeit orientiert und bieten unterschiedliche Formate wie z. B. Workshops und Seminare, Hospitationen, kollegiale Fallberatungen sowie schriftliche Reflexionen an.

Im Textograph*innen-Programm wird das Schreiben in den Fächern weiterentwickelt und schreibaffine Lehre stark gemacht. Die studentischen Textograph*innen geben zum einen ihren Kommiliton*innen Feedback zu Texten und machen die Anforderungen an die Schreibaufgabe damit transparenter. Zum anderen geben sie den Lehrenden aus Studierendenperspektive Rückmeldung zu den von ihnen gestellten Schreibaufgaben. Das Programm richtet sich an Tandems aus demselben Fach.

Die Culture Fellows, ein Kooperationsprojekt der Kognitiven Psychologie und Psychologiedidaktik mit der Wirtschafts- und Berufspädagogik, fungieren als Mittler*innen zwischen Studierenden und Lehrenden. Kernpunkte ihrer (Vermittlungs-)Arbeit sind Aspekte fachkulturell bedingter akademischer Praktiken, die Studierenden den Einstieg erschweren und zu Hürden oder Ungleichheiten führen. Die Culture Fellows können in einzelnen Veranstaltungen, Modulen oder auch in Lernzentren/-treffs eingesetzt werden. Auch hier wirkt ihre Rolle in zwei Richtungen: Sie begleiten und beraten zum einen Studierende und geben zum anderen den Lehrenden wichtige Rückmeldungen hinsichtlich der Fachpraktiken, die ggf. Hürden für die Studierenden darstellen.

Foto (Mo Falke): (v. l.) Sabrina Schmöckel, Clara-Vivian Ammann und Eileen Brandt vom Culture-Fellows-Programm sowie Dr. Andrea Karsten und Dr. Susan Holtfreter vom Textograph*innen-Programm können nun auch in ihren Schulungen das T-Cert der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, hier vertreten durch Ulrike Trier, an die Teilnehmer*innen vergeben.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Ulrike Trier

Higher Education Development Office

Qualifying for Tutorship, Train-the-Trainer-Program

Write email +49 5251 60-4399
More about the person
business-card image

Dr. Andrea Karsten

Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

Writing Center (Kompetenzzentrum Schreiben)

Write email +49 5251 60-2907
More about the person
business-card image

Sabrina Schmöckel

Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik

DigiSelF (Culture Fellows)

Write email +49 5251 60-2910
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks