UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

„What We Drew“: Tex­tilkunst in der „Klep­pArt“

12.07.2021

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In der „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur" der Universität Paderborn stellt vom 20. Juli bis zum 15. Oktober der Mode-Textil-Design Student Quang Tran unter anderem seine im Rahmen der Fachpraktischen Prüfung entstandenen Werke aus. In seiner künstlerischen Arbeit verbindet Quang Tran das Textile mit der freien Kunst. Sein Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen dem Material und dem Bild, zwischen dem Handwerk und der Kunst zu erzeugen. Die traditionelle Färbetechnik Shibori wird als künstlerisches Mittel mit Acrylmalerei verbunden, um neue Bilder zu generieren. Das Textile soll somit in seiner Malerei nicht mehr negiert, sondern hervorgehoben werden.

In seiner Malerei fokussiert er sich auf die Beziehung zwischen Form und Farbe. Seine Bilder folgen keinen realen Vorbildern, sondern entstehen aus der Malerei selbst heraus. Abstrakt figürliche Motive stehen und harmonieren mit den Farben, um eine stringente Komposition zu erreichen. Tran steht während des Schaffensprozesses im stetigen Dialog mit der Leinwand. Er passt sich dem gesetzten Motiv an, hört auf die ständig verändernden Bedürfnisse der Leinwand und erschafft das Bild im Konsens mit dem Material. Seine Arbeiten sollen für sich stehen können und keinem Vorwissen und Vorbildern bedürfen.

In der Ausstellung „What We Drew“ zeigt Quang Tran auch Werke aus seinem zweiten Fach Kunst und Kunstvermittlung an der Universität Paderborn. Dort befasst er sich insbesondere mit der Acrylmalerei. Zudem zeigt er einige Arbeiten, die aus dem Molino-Winkler-Stipendium entstanden sind. Hierfür reiste er mit Kommilitoninnen in das andalusische Spanien, um sich voll und ganz der Kunst zu widmen.

Die Ausstellung wird mit einem Soft Opening eröffnet und im Anschluss zu regelmäßigen Öffnungszeiten zugänglich sein. Ein negativer Coronatest oder eine vorherige Anmeldung sind nicht notwendig. In den Ausstellungsräumen besteht Maskenpflicht. Mögliche Änderungen werden rechtzeitig auf der Webseite bekannt gegeben: www.kleppart.de

Die Ausstellung ist auch während des Museumstags vom Kunstverein Paderborn e.V. am 28. August geöffnet.

Soft Opening:

Dienstag, 20. Juli, 19 - 21 Uhr

Öffnungszeiten:

Mittwochs 17 - 19 Uhr, Samstags 12 - 14 Uhr

Eintritt:

kostenlos

Download (250 KB)
Foto (Quang Tran): „Spell“, Shibori und Acryl auf Leinwand, 50 x 40 cm, 2021.
Download (3 MB)

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks