UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Research
Back to the news list

Neue Zen­tren der beru­f­lichen Bildung für nach­haltige En­twicklung in drei Bundesländern

05.07.2024  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Transformation und Bildung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützen in den kommenden zwei Jahren den Auf- und Ausbau von drei regionalen Zentren zur beruflichen Bildung im Bereich Nachhaltigkeit. Sogenannte „BBNE-Hubs“ werden in Thüringen, Schleswig-Holstein und Ostwestfalen eingerichtet bzw. erweitert. Die Hubs (BBNE steht für „Netzwerke der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung“) werden mit insgesamt rund einer Million Euro gefördert. Die Universität Paderborn ist zusammen mit der Universität Erfurt, der Christian-Albrechts-Universität Kiel, der IHK-Akademie Ostwestfalen gGmbH, dem Verein „Zukunftsfähiges Thüringen" und der BNE-Agentur Schleswig-Holstein an dem Vorhaben beteiligt. Ziel ist es, bereits erprobte pädagogische Modelle zu verstetigen sowie die Handlungsfähigkeit des Aus- und Weiterbildungspersonals in Unternehmen weiter und vor allem nachhaltig zu stärken. Während die BBNE in Thüringen und Ostwestfalen ausgebaut werden und als Blaupause dienen, wird das Zentrum in Schleswig-Holstein neu eingerichtet.

Der Plan: Das Weiterbildungspersonal wird entsprechend geschult und Trainer*innenpools für die drei BBNE-Hubs ausgebaut. Die Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals wird durch die Trainer*innen gewährleistet und von kooperierenden Kammern und Bildungseinrichtungen (IHK, HWK und IHK-Bildungsakademien) umgesetzt. Als Vorlage dafür dient u. a. der in Erfurt mitentwickelte Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeitsbeauftragter für die Ausbildung (IHK)”.

„In den Zentren werden alle relevanten Institutionen und Akteur*innen miteinander vernetzt: Ausbilder*innen, Lehrkräfte, Bildungszentren, Kammern und Verbände“, erklärt Prof. Dr. Dietmar Heisler, Wissenschaftler an der Universität Paderborn aus dem Bereich „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik“. Von Paderborner Seite ist außerdem die Arbeitsgruppe „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung“ an dem Transferprojekt beteiligt. Der Verbund wird von der Universität Erfurt koordiniert.

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dietmar Heisler

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-2951
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks