UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Pader­borner Kin­der­l­it­er­at­ur­t­age 2022 mit Sa­lah Na­our

23.06.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Der Berliner Kinderbuchautor Salah Naoura ist Gast der diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtage. Die Veranstaltungsreihe des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Iris Kruse findet vom 27. bis 29. Juni statt. Studierende haben während des dreitägigen Gastaufenthalts Gelegenheit, die Werke zu analysieren und mit dem Schriftsteller ins Gespräch zu kommen. Zum öffentlichen Vortrag und zur Lesung am Montag, 27. Juni, sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Anmeldungen sind nicht notwendig.

Salah Naoura studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm. Er übersetzte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Sachbücher und veröffentlichte eigene Romane, Erstlesebücher, Gedichte und Geschichten für Kinder. Seine Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet, sein Kinderroman „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ wurde 2011 mit dem Peter-Härtling-Preis und dem Jahres-LUCHS von der ZEIT und Radio Bremen prämiert. Mit viel Sinn für Komik und Skurrilität zeigen Naouras Bücher Kinder, die sich in einer von Erwachsenen bestimmten Welt behaupten müssen. Statt sich anzupassen, versuchen sie ihren eigenen Weg zu finden, auch wenn das bedeutet, sich zu verweigern, zu rebellieren oder unbequem zu sein.

Öffentlicher Vortrag und Lesung am 27. Juni
 

Unter dem Titel „Kriterien des Schreibens“ erzählt Naoura am Montag, 27. Juni, von der Entstehung seiner Dichtkunst und diskutiert anschließend mit dem Publikum über individuelle Erfahrungen. Beginn ist um 14 Uhr im Raum P7.2.01 der Universität Paderborn. Um 17 Uhr liest der Schriftsteller dort außerdem aus seinem Kinderroman „Der Ratz-Fatz-x-weg 23“. Zur öffentlichen Lesung mit anschließender Signierstunde sind alle Interessierten ab 8 Jahren eingeladen.

Angebot für Studierende
 

Am Dienstag, 28. Juni, steht Naoura ab 13 Uhr im Raum P5.2.03 für ein Autorengespräch zur Verfügung. Studierende des Grundschullehramts Deutsch sind am Mittwoch, 29. Juni, von 9 bis 11 Uhr außerdem in den Hörsaal L2 eingeladen, um über das Thema „Schreiben für Leseanfänger: Einschränkung als literaturästhetische Chance“ zu diskutieren.

Über die Paderborner Kinderliteraturtage
 

Die Paderborner Kinderliteraturtage sind eine Veranstaltungsreihe des Fachs Germanistische Literaturdidaktik am Institut für Germanistik der Universität Paderborn. Alle zwei Jahre wird ein*e Autor*in aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur nach Paderborn eingeladen. In Werkstattgesprächen und Interviews erfahren die Studierenden mehr über den facettenreichen Schreiballtag und die Spezifik des Schreibens für Kinder und Jugendliche. Zum Veranstaltungsformat gehört außerdem eine Lesung vor geladenen Schulklassen.

Foto (Till Hülsemann): Der Berliner Kinderbuchautor Salah Naoura ist Gast der diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtage.
Download (2 MB)

Contact

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks