Herzlich willkommen zur Infowoche “Ab ins Ausland”!
Die Infowoche "Ab ins Ausland" versorgt Sie mit Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte während des Studiums. Aus aktuellem Anlass wird die Infowoche auch im Sommersemester in der Woche vom 25. - 29. April 2022 stattfinden!
Wir planen die Infowoche erstmals wieder in Präsenz mit einem digitalen Plan B. Wir hoffen sehr, dass die Infowoche "Ab ins Ausland" im Sommersemester 2022 wieder in Präsenz stattfinden kann. Wir werden die Pläne und Informationen stets aktuell halten und entsprechend der Richtlinien und Vorgaben anpassen!
**Alle Infos finden Sie im PANDA-Kurs.**
Darum geht's bei der Infowoche "Ab ins Ausland"
In der Infowoche im Sommersemester 2022 mischen wir alt-bekannte Veranstaltungen, wie unseren Kick-Off mit einem Überblick über Auslandsaufenthalte während des Studiums und vielen generellen Infos, Tipps und Tricks, mit unseren neuen Angeboten und Veranstaltungen, die wie im WS 2021/22 das erste Mal sehr erfolgreich eingeführt haben! Angeboten werden wieder Veranstaltungen zu Auslandsaufenthalten mit Beeinträchtigung(en); ein Talkrunde für und mit Studierenden (Fokus: Erfahrungsberichte zu Auslandsaufenthalten) sowie einer Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten (kurz) nach dem Studium.
Die Veranstaltungen der Infowoche im Sommersemester
- Mo 25.04.
-
13-14.30 h Kick-Off: "Ab ins Ausland - Here we go!"
Inhalt: Allgemeiner Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums, Finanzierungsmöglichkeiten, Auswahlverfahren für Partnerhochschulen und vieles mehr.
Raum: P 6.201
- Di 26.04.
-
13-14 h Veranstaltung zu Auslandspraktika während des Studiums
Inhalt: Schulpraktika & außerschulische Auslandspraktika
Raum: H 3
14.30-15.30 h Veranstaltungen zum Praxissemester international
Inhalt: Allgemeine Informationen zur Möglichkeit das Praxissemester im Ausland zu absolvieren
Raum: P 1.709.1
16.00-17.00 h Auslandsaufenthalte (kurz) nach dem Studium
Inhalt: Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten und deren Finanzierung nach dem Studium
Raum: E 1.143
- Mi 27.04.
-
11.00 - 15.00 h Messe "Abflug"
Inhalt: Über den gesamten Tag findet die Messe "Abflug" im Bibliotheksfoyer der Universität statt (Planungsstand, ggf. virtuell, je nach Coronaschutzauflagen). Sie bietet allen Studiernden die Möglichkeit sich an zahlreichen Ständen über vielfältige Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes zu informieren. Die Fakultät für Kulturwissenschaften wird als Koordinatorin einen allgemeinen Infostand anbieten. Es wird u.a. Stände von "Studierende Weltweit" (DAAD), VIA e.V., dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) und vielen anderen Anbieter*innen geben.
Raum: Bibliotheksfoyer
- Do 28.04.
-
10.00 - 10.45 h Infoveranstaltung Historisches Institut/Geschichte -- Raum: N 4.319
10.45 - 11.15 h Veranstaltung des Zentrums für Sprachlehre (ZfS): "Sprachlich gut vorbereitet ins Ausland" -- digital: Link
11.00 - 12.00 h Infoveranstaltung der Philosophie -- Raum: N 2.245
11.00 - 12.00 h Infoveranstaltung der Komparatistik -- Raum: P 1 5.09
12.00 - 13.00 h Gemeinsame Infoveranstaltung der Anglistik/Amerikanistik und Romanistik -- Raum: A5
13.00 - 14.00 h Infoveranstaltung des International Office -- Raum: C2
14.00 - 15.00 h Infoveranstaltung der Musikwissenschaft -- Anmeldung via E-Mail erforderlich an: anna.ricke(at)upb.de.
Digitale Veranstaltung; Link wird nach der Anmeldung verschickt14.00 - 15.00 h Infoveranstatlung der Ev. Theologie -- Raum: N 2.324
14.15 - 14.45 h Infoveranstaltung der Germanistik -- Raum: Q 2.101
15.00 - 16.00 h Infoveranstaltung der Erziehungswissenschaft -- Raum: H 5.238
16.30 - 18.00 h Talkrunde von und mit Studierenden zu Erfahrungen im Ausland während des Studiums -- Raum: H 5
- Fr 29.04.
-
13.00 - 14.00 h Auslandsaufenthalte für Studierende mit besonderen Bedürfnissen, Behinderung(en), chronischen Krankheiten und Familienverantwortung
Inhalt: Informationen zu Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Studierende mit besonderen Bedürfnissen sowie Finanzierungsmöglichkeiten der Auslandsaufenthalte
Raum: C 4.208
Während der Veranstaltungszeit ist für Studierende mit Kindern eine Kinderbetreuung durch die Kurzzeitbetreuung möglich. Kinder können nach vorheriger Anmeldung in der PUKi betreut werden (PUKi: go.upb.de/puki, Raum E2.301). Anmeldungen bis zum 27. April per Mail an Noelle Maicher-Hoff.
14.00 - 15.00 h Bewerbungsworkshop für einen Platz als Austauschstudent*in an einer Partnerhochschule der Fakultät KW
Raum: C 4.208
Veranstalterinnen
Koordiniert wird die Infowoche von der Fakultät für Kulturwissenschaften mit dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School (PLAZ), Mitarbeiterinnen der Institute Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Erziehungswissenschaften.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Spaß und viele Infos!
Contact
Anke Riebau
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Dekanatsmitarbeiter/in Kulturwissenschaften
Internationalization / Faculty Coordinator Incoming & Outgoing Students

Office hour: Thursdays 1-2pm - please register for a time slot in PANDA
Incoming-students
Feel free to contact me if you have questions reg.:
Learning Agreements
Study-related and academic questions & problems
Course registration
Exam registration
Outgoing-Studierende
Feel free to contact me if you have... more
Stephanie Windhorn
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Dekanatsmitarbeiter/in Kulturwissenschaften
Referentin für Praxisanteile im Studium, Studienbüro KW, Hauptlehrveranstaltungsmanagement

nach Vereinbarung per Mail
*** Vom 02.05.-13.05. bin ich nicht erreichbar. ***