Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften
Bei der Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften können sich Studierende der Studiengänge unserer Fakultät (Lehramt sowie Nicht-Lehramt) zu allgemeinen Fragen rund ums Praktikum beraten lassen. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz wird Unterstützung angeboten.
Zuständig für die Anmeldung als auch die Anerkennung eines Pflichtpraktikums sind die einzelnen Fachvertreter*innen.
Europäische Studien/ Études Européennes (Bachelor und Licence) | |
BA Linguistik | Emilia Nottbeck |
BA Medienwissenschaften | |
BA Musikwissenschaft | Milan Schomber |
BA Populäre Musik und Medien | Dominik Nösner / Manuel Troike |
ZFBA Deutschsprachige Literaturen | Prof. Dr. Rita Morrien |
ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur | Dr. Jarmila Mildorf |
ZFBA Englische Sprachwissenschaft | Dr. Markus Freudinger |
ZFBA Erziehungswissenschaft | Dr. Annette Bentler |
ZFBA Germanistische Sprachwissenschaft | |
ZFBA Geschichte | Dr. Sabrina Lausen |
ZFBA Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft | Dr. Leonie Süwolto |
ZFBA Komparative Theologie der Religionen | |
ZFBA Kunst und Kunstvermittlung | Prof. Dr. Sabiene Autsch / Tim Pickartz |
ZFBA Management | Prof. Dr. René Fahr |
ZFBA Medienwissenschaften | Monique Miggelbrink |
ZFBA Mode-Textil-Design(-Studien) | Modul A: Gestaltung - Prof. Alexandra Kürtz (Praktikum im Museum, Kunstverein, bei Designer*innen, Künstler*innen, künstl. Produktion, etc.) Modul B: Wissenschaft - Prof. Dr. Kerstin Kraft (Praktikum bei Verlagen, Modezeitschriften, Museen, Sammlungen, Archiven, Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen.) Modul C: Vermittlung - Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl |
ZFBA Musikwissenschaft | Milan Schomber |
ZFBA Philosophie | Prof. Dr. Volker Peckhaus |
ZFBA Romanistik | Prof. Dr. Annegret Thiem |
MA Germanistische Literaturwissenschaft | Prof. Dr. Rita Morrien |
MA English and American (Literary and Cultural) Studies | Prof. Dr. Christoph Ehland |
MA Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft | Dr. Leonie Süwolto |
MA Kulturerbe | Prof. Dr. Eva-Maria Seng |
MA Linguistik | Emilia Nottbeck |
MA Medienwissenschaften | Monique Miggelbrink |
MA Kultur und Gesellschaft - Englischsprachige Literatur und Kultur | Prof. Dr. Christoph Ehland |
MA Kultur und Gesellschaft - Kulturen der europäischen Vormoderne | Prof. Dr. Johannes Süßmann |
MA Kultur und Gesellschaft - Romanistik / Französisch | Prof. Dr. Stefan Schreckenberg |
MA Kultur und Gesellschaft - Romanistik / Spanisch | Prof. Dr. Stefan Schreckenberg |
MA Kultur und Gesellschaft - Theologien im Dialog | Prof. Dr. Zishan Ghaffar |
Bitte sprechen Sie Pflichtpraktika daher vor dem Praktikum mit diesen ab, um die Anerkennung als Pflichtpraktikum gewährleisten zu können.
Melden Sie sich in PAUL für das entsprechende Modul an, in dem das Pflichtpraktikum vorgesehen ist.
Falls Sie das Praktikum für den Zwei-Fach-Bachelor absolvieren, melden Sie sich bitte zusätzlich im Orientierungsmodul (in Prüfungsordnung v5 ab dem WS 16/17 im Orientierungsmodul 2) zur Veranstaltung Praktikum und zur qT für die Praktikumsveranstaltung an.
Im Anschluss an das Pflichtpraktikum reichen Sie bitte folgendes bei dem*der zuständigen Fachvertreter*in ein:
- Kopie des Praktikumszeugnisses
- Praktikumsbericht (Orientieren Sie sich auf der Seite Fragen rund ums Praktikum und sprechen Sie mit dem*der Fachvertreter*in)
- Scheinformular (gilt nicht für Studierende des Zwei-Fach-Bachelors)
Falls Sie das Praktikum über PAUL angemeldet haben, kann die Bewertung nach Abschluss des Praktikums direkt von dem*der Fachvertreter*in in PAUL eingetragen werden.
Falls Sie ein Scheinformular bei der Fachvertretung abgegeben haben, reichen Sie das von dem*der Fachvertreter*in unterschriebene Scheinformular bitte im Prüfungssekretariat ein. Die Kolleg*innen dort tragen dann das Pflichtpraktikum bei PAUL als absolviert ein.
- Leitfaden: Anmeldung und Anrechnung von Pflichtpraktika (wird aktuell überarbeitet)
Lehramtstudierende wenden sich bitte an die Fachkoordinator*innen bzw. das PLAZ.
Aktuelle Veranstaltungen & Projekte
18.01. Alternative Wege in den Lehrberuf | PLAZ & Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
23.01. Kick-Off "Karrieresprungbrett Praxis" | Career Service
23.01. Berufsfelder und Arbeitgeber*innen stellen sich vor für Kulturwissenschaftler*innen | Career Service