Herzlich willkommen zur Infowoche “Ab ins Ausland”!
Die Infowoche "Ab ins Ausland" versorgt alle Studierenden der Fakultät (Lehram und Nicht-Lehramt) mit Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Die Infowoche findet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester statt und wird ständig evaluiert und weiterentwickelt!
Im Wintersemester 2023/24 findet die Infowoche vom 20.-24.11.2023 statt.
Darum geht's bei der Infowoche "Ab ins Ausland"
In der Infowoche mischen wir altbekannte Veranstaltungen, wie unseren Kick-Off mit einem Überblick über alle Formen und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während des Studiums und vielen generellen Infos, Tipps und Tricks, mit immer wieder neuen Angeboten, Veranstaltungen und Formaten.
Angeboten werden eine Vielzahl an Veranstaltungen und Informationsmöglichkeiten, wie z.B.:
- Kick-Off mit Begrüßung und Einstimmung in die Infowoche "Ab ins Ausland" sowie einem Überblick über Auslandsaufenthalte während des Studiums
- Veranstaltungen zum Studium im Ausland, der Planung, Finanzierungsmöglichkeiten, Mobilitätsfenstern und Anerkennung/Anrechnung
- Angebote zum Auslandspraktikum in internationalen Institutionen und Organisationen sowie Schulpraktika im Ausland
- Lehramtspezifische Angebote, wie z.B. Infos zum Praxissemester international oder ausländischen Schulkooperationen
- Infos zu Internationalisierung zuhause oder Blended Mobility Programmen
- Alles rund um Bewerbungsmodalitäten für einen Platz an einer Partnerhochschule der KW
- Veranstaltungen für Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Studierende mit besonderen Bedürfnissen (wie z.B. Familienverantwortung oder Beeinträchtigung)
- Auslandsaufenthalte für Graduierte oder Promovierende
- Workshops für Postdocs, Junior-Professor*innen und Professor*innen zu EU- und internatinoaler Forschung oder Publikationen
Wochenplan der Infowoche "Ab ins Ausland"
„Ab ins Ausland“ – Wieso, Weshalb, Warum?
Eine Podiumsdiskussion
Montag, 20.11.23 11:00-12:00 Uhr
Auslandsstudium, Auslandssemester, Auslandspraktikum; was bringt mir eigentlich ein Auslandsaufenthalt während meines Studiums?
In einer Podiumsdiskussion ergründen Professor*innen und Mitarbeitende verschiedener Bereiche, Studierende und ehemalige Austauschstudierende und Praktikant*innen für und mit euch wieso, weshalb und warum ein Auslandsaufenthalt während des Studiums nicht nur sinnvoll und machbar, sondern auch für euch genau das Richtige sein kann. Im Anschluss erhaltet ihr einen Überblick über das Programm der „Ab ins Ausland“ Infowoche, um gezieltdie für euch interessantesten Veranstaltungen finden zu können.
Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der Fakultät KW
Montag, 20.11.23 13:00-13:45 Uhr
Die Universität Paderborn hat insgesamt über 350 Austauschmöglichkeiten in 53 Ländern. Aber wie finde man eigentlich heraus, an welchen Partneruniversitäten man studieren und wo manInformationen über die Universitäten finden kann? Gemeinsam lernen wir das Portal „Mobility Online“ kennen, damit ihr selbst die Universitäten und weiterführende Informationen dazu finden könnt. Zudem wird der Bewerbungsprozess erläutert.
Wie finanziere ich mein Auslandssemester?
Montag, 20.11.23 13:45-14:30 Uhr
Hast du auch schon mal das Gerücht gehört, ein Auslandssemester sei unbezahlbar? Zum Glück stimmt das nicht, denn es gibt jede Menge Finanzierungsmöglichkeiten, die du in dieser Veranstaltung kennenlernen wirst. Im Fokus stehen hier die Finanzierung eines Auslandssemesters an einer unsererPartneruniversitäten über verschiedene Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten unserer Universität und darüber hinaus.
Schulpraktika im Ausland
Dienstag, 21.11.23 11:00-12:00 Uhr
Du studierst Lehramt und überlegst eines deiner Pflicht- oder freiwilligen Praktika im Ausland zu verbringen? Hier informiert das PLAZ wie du EOP und Co. an einer Schule im Ausland ab ableisten kannst. Wir stellen unsere Partnerschulen vor, geben Infos zu Recherchemöglichkeiten und beantworten Fragen rund um die Organisation und Finanzierung eines Auslandspraktikums an einer Schule.
Außerschulische Praktika im Ausland
Dienstag, 21.11.23 12:00-13:00 Uhr
Praktika sind wesentliche Bestandteile, um Berufserfahrung während des Studiums zu sammeln. Praktika im Ausland? Win-Win! Mit einem Auslandspraktikum kannst du Berufserfahrung, Auslandserfahrung, kulturelle Einblicke, Diversität und vieles mehr direkt in einem Abrutsch sammeln und erfahren. Wo kann ich ein Praktikum machen? Wie finde ich Praktikumsplätze? Was kann anerkannt werden und wie finanziere ich ein Auslandspraktikum? All‘ diese Fragen werden für euch beantwortet!
Praxissemester international: Sechs Wochen des Praxissemesters an einer Schule im Ausland
Dienstag, 21.11.23 13:00-14:00 Uhr
Du studierst Lehramt und beginnst demnächst deinen Master? Dann informiere dich über die Möglichkeit einen Teil deines Praxissemesters im Ausland zu verbringen. Das PLAZ stellt seine Partnerschulenvor und informiert zu Organisation und Finanzierung. Mach mehr aus deinem Praxissemester und schau vorbei!
International at Home
Mittwoch, 22.11.23 11:00-12:00 Uhr
Internationalisierung zuhause erfahren? Das macht ihr sowieso schon täglich, wenn ihr durch die Uni lauft, in der Mensa sitzt oder an Seminaren teilnehmt. Es gibt aber viel mehr Möglichkeiten internationale Erfahrungen während des Studiums zu sammeln: durch ein Engagement in studentischen Initiativen oder ehrenamtlich als Buddy für internationale Studis. Welche Möglichkeiten es gibt, stellen euch die Kolleg*innen direkt selbst vor!
World Café: „Let’s Talk“ – Offenes Informationsangebot der Institute der Fakultät KW
Mittwoch, 22.11.23 13:00-14:00 Uhr
Ihr habt Fragen, die euch am besten Mitarbeitende aus euren Fächern beantworten können oder möchtet euch persönlich und individuell zu Auslandsaufenthalten in eurem Fach beraten lassen? Dann kommt zum World Café „Let’s Talk“! Bei einem Heiß- oder Kaltgetränk stehen euch Vertreter*innen der Institute und Fächer für ein offenes Informations- und Beratungsangebot zur Verfügung.
Open Office: Beratung zur Anerkennung des Auslandsaufenthaltes und der Anrechnung von Leistungen
Mittwoch, 22.11.23 14:00-15:00 Uhr
Du planst gerade deinen Auslandsaufenthalt, bist dir aber nicht sicher, ob dieser für den 3-monatigen Auslandsaufenthalt anerkannt werden kann? Dann komm in unser Open Office für Anerkennung und Anrechnung, damit wir alle deine offenen Fragen beantworten können.
Meet, Mingle & More – Tipps & Tricks von Incomings und ehemaligen Outgoings
Mittwoch, 22.11.23 ab 17:00 Uhr
Tauscht euch in lockerer Atmosphäre mit internationalen Studierenden unserer Partnerhochschulen und ehemaligen Outgoings über Ihre Erfahrungen im Ausland aus lernt neue Leute kennen und vernetzt euch für euer eigenes Auslandsabenteuer.
Workshop: Alles global oder was? – Warum ein Auslandsaufenthalt mehr als ein Urlaub ist und was du dafür wissen musst.
Donnerstag, 23.11.23 1:00-12:00 Uhr
Du fragst dich, warum du überhaupt ins Ausland gehen sollst? Wir sprechen über Vorurteile, falsche Erwartungen und vielleicht auch Ängste, die eine lange Reise begleiten, aber vor allem über besondere Erlebnisse und prägende Momente, die einem keiner nehmen kann.
Workshop: Bewerben für ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Fakultät KW
Donnerstag, 23.11.23 13:00-14:00 Uhr
Mobility Online, Motivationsschreiben, Sprachnachweis. Hä? Im Bewerbungsworkshop schauen wir uns an, wann, wo und wie ihr euch erfolgreich für ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule der Fakultät KW bewerben könnt.
Workshop: Bewerben für Auslandspraktika
Donnerstag, 23.11.23 14:00-15:00 Uhr
Auslandspraktikum? Ja! Aber wie? Wie strukturiert man aber einen Lebenslauf? Wie schreibe ich einen Letter of Motivation? In welcher oder welchen Sprachen sollten die Dokumente verfasst werden und was brauche ich sonst noch für eine erfolgreiche Bewerbung? Alle diese Punkte werden in unserem Bewerbungsworkshop bearbeitet!
Open Office: Beratung zu Learning Agreements für Auslandsstudium- und Praktikum
Donnerstag, 23.11.23 16:00-17:00 Uhr
Auslandsaufenthalt geplant, aber noch lost in space, was das Learning Agreement angeht? Egal ob Auslandsstudium oder -praktikum, das Open Office mit dem Fokus „Learning Agreements“ ist die perfekte mAnlaufstelle für alle deine Fragen zum Anerkennungs-Papierkram vor dem Auslandsaufenthalt.
International Quiz Night – „Let’s Play!”
Donnerstag, 23.11.23 ab 17:00 Uhr
Kniffelige Fragen, kühles Bier und neue Kontakte sind voll euer Ding? Dann kommt vorbei zur „Ab ins Ausland“ Quiz Night im Grill Café! Lasst euch kühle und heiße Getränke schmecken, vernetzt euch mit Gleichgesinnten und knobelt gemeinsam auf Deutsch und Englisch über Fragen rund um das Thema Auslandserfahrungen. Come around and let’s play!
Auslandsaufenthalte für Promovierende
Freitag, 24.11.23 13:00-14:00 Uhr
Auch Promotionsstudierende und Doktorand*in kannst du und dein Forschungsprojekt von vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes profitieren. Welche Auslandsaufenthalte möglich sind, ist sehr individuell und divers. Welche Möglichkeiten ihr habt und wie ihr einen Auslandsaufenthalt planen und finanzieren könnt, stellen wir euch in dieser Veranstaltung vor.
Auslandsaufenthalte für Studierende mit besonderen Bedürfnissen
Freitag, 24.11.23 14:00-15:00 Uhr
Ein Auslandsstudium kann für Studierende mit Pflege- oder Familienverantwortung oder Beeinträchtigungen außergewöhnliche Herausforderungen bedeuten. Um ein Studium im Ausland trotzdem bestmöglich vorbereiten und realisieren zu können, heißt die Devise: Früh informieren! Und das können Sie am besten direkt in dieser Veranstaltung.
Panda-Kurs zur Infowoche
Tragen Sie sich schon mal in unseren Panda-Kurs ein, damit Sie alle Informationen zu Auslandsaufenthalten während des Studiums nochmal detailliert nachlesen können:
Veranstalterinnen
Koordiniert und organisiert wird die Infowoche von der Fakultät für Kulturwissenschaften (Dekanat) in Kooperation mit dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School (PLAZ) sowie Mitarbeiterinnen der Institute Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Erziehungswissenschaften.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Spaß und viele Infos!