Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner. Bildinformationen anzeigen
Treppenaufgang Silogebäude Foto: S. Henning Bildinformationen anzeigen
Schloss Corvey, karolingische Wandmalereifragmente Foto: R. Wakup. Bildinformationen anzeigen
Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner. Bildinformationen anzeigen
Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner. Bildinformationen anzeigen

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner.

Treppenaufgang Silogebäude Foto: S. Henning

Schloss Corvey, karolingische Wandmalereifragmente Foto: R. Wakup.

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner.

Detailaufnahme aus dem Werkstattbereich des Silos. Foto Lisa Kuntze-Fechner.

Informationen für Studieninteressierte

Hier finden Sie die ersten wichtigen Informationen zu unserem Studienangebot:

Studienmöglichkeiten

Studienbedingungen

Im Fach Kunst der Universität Paderborn sind Kunstpraxis, Kunstgeschichte, Kunstdidaktik und Kunstvermittlung eng miteinander verbunden. Sie finden die Kunst im Silogebäude, das durch seine Architektur und die Lage am Rande des Paderborner Campus eine außergewöhnliche Atmosphäre bietet. Der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden regt einen produktiven Austausch an und sorgt für ein angenehmes Lernklima.

Arbeit in den Werkstätten

Im Rahmen der künstlerischen Praxis erfolgt eine eigenständige Auseinandersetzung mit vielseitigen Themen und Materialien. Die Ateliers und Werkstätten im Silo, die den Studierenden jederzeit zur Verfügung stehen, bieten hervorragende Bedingungen für dieses individuelle künstlerische Arbeiten.
Eine Übersicht und detaillierte Beschreibungen der einzelnen Werkstätten finden Sie hier.

Ausstellungen

In regelmäßigen Abständen präsentieren die Studierenden des Fachs Kunst ihre Projekte einer Öffentlichkeit und gestalten auf diese Weise das kulturelle Leben der Region Ostwestfalen-Lippe mit. Durch Kooperationen mit städtischen und regionalen Einrichtungen sowie Exkursionen können die Studierenden den urbanen und musealen Raum als Lernort entdecken und ihn für kunstdidaktische und kunsthistorische Studien nutzen.
Aktuelle Ausstellungen und weitere Projekte finden Sie hier.

Der Blick über den Tellerrand

Zahlreiche KünstlerInnengespräche, Vorträge, Workshops und Tagungen bereichern das Studienangebot und führen über den universitären Lehrbetrieb hinaus. Einen besonderen Stellenwert für die Berufspraxis haben Schulpraktika und Praktika in außerschulischen Institutionen, die Beteiligung an Ausstellungs- und Publikationsprojekten sowie Exkursionen ins In- und Ausland. Im Fach Kunst werden zudem spezielle Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte angeboten.

Bewerbung und Informationen

Die Einschreibung in einem Studiengang setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus. Die Eignungsprüfung besteht aus einer Mappenprüfung und weiteren studiengangsbezogenen Bestandteilen Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Sie haben Fragen zu Ihrem Studium, zur Studienordnung, zu Prüfungsleistungen
oder zur Anerkennung von Studienleistungen? Dann kommen Sie zur Fachstudienberatung!

Die Universität der Informationsgesellschaft