UPB Bildmarke
Fach Kunst
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Informationen für Studieninteressierte" öffnen
      • Zentrale Studienberatung (ZSB)
      • Campustag
      • Studienangebot
      • Eignungsmappenprüfung
      • Fachschaft
      • Seite "Informationen für Studierende" öffnen
      • Anmeldeverfahren in kunstpraktischen Seminaren 1. und 2. Anmeldephase
        • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen (Bachelor und Master)
          • Seite "Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung im Zwei-Fach-Bachelor" öffnen
          • Praktika KuKuV
        • Fachübergreifende Studienangbeote (Bachelor und Master)
      • Fachstudienberatung
      • Prüfungen
      • Förderungen und Preise
      • Fachschaft
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Promovieren und Habilitieren im Fach Kunst
    • Seite "Personen" öffnen
    • Personal A-Z
    • ProfessorInnen
    • MitarbeiterInnen
    • PrivatdozentInnen
    • Lehrbeauftragte
    • Verwaltung
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Abgeordnete Beamtin
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Zeichnung und Druckgrafik)
    • Künstlerische MitarbeiterInnen
    • Künstlerisch-handwerklicher Mitarbeiter
    • Sekretariate
    • Technischer Mitarbeiter
    • Emeriti/Ehemalige ProfessorInnen
    • Seite "Projekte" öffnen
    • Bilddatenbanken
    • Geschichte des Wandbildes am Silo
    • Siloausstellung
    • Silogespräche
    • Tagungen, Vorträge und Workshops
    • Seite "Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik" öffnen
    • Zur Person
    • Lehrbereich
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Grand Tour - Reisefotografie
      • Wall Works
      • Topos Atelier
      • "Kuratiert von ..."
      • documenta zwischen Kunstdiskurs und Kunstvermittlung
      • Tanzperformance in der Galerie Münsterland in Emsdetten
      • Campus Curating
      • Im Quadrat: Kunst und Tanz
      • Campus Curating (II): Kunstwechsel
      • Horizont und Welle
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Einspruch
      • Kunstvermittlung 4.0
      • Artistic Research
        • Seite "Kulturen des Kleinen" öffnen
        • Publikationen und Texte
        • Tagungen und Workshops
        • Vorträge
        • Projekte
        • Lehrveranstaltungen
      • DFG-Netzwerk "Spielformen der Angst"
      • Kunst und Kulinarik
      • Open Space
    • Team
    • Exkursionen
    • Nachrichten
    • Impulse
    • Seite "Mittlere und Neuere Kunstgeschichte" öffnen
    • Aktuelle Publikationen
    • Team
    • Lehre
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Bild und Wissen im Mittelalter
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Skulptur der Gotik in Frankreich
      • Grafik und Buchmalerei in Frankreich und den südlichen Niederlanden
      • Das Heilige
      • Theorien zu Farbe, Licht und Sehen
      • Kunst in und aus Finnland
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Seite "Projekte" öffnen
      • Der Wandmalereizyklus
      • MonArch-Datenarchivierungssystem
    • Aktuelles
    • Seite "Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei" öffnen
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Anzeige
      • Aktuelles Vorschau
      • Seite "Tagungen" öffnen
      • Tagung Vorschau
    • Publikationen
    • Ausstellungen
      • Seite "Team" öffnen
      • Team
    • Lehre
    • Informationen
    • Künstlerische Werkstatt
      • Seite "Werkstätten" öffnen
      • Werkstatt für Form- und Abformtechniken
      • Holz und Steinbildhauerei
      • Metallwerkstatt
      • Keramikwerkstatt
      • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Das Außenatelier
    • Seite "Malerei (incl. Zeichnung und Druckgrafik)" öffnen
    • Zeichnung
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Lehre
    • Bildung und Vermittlung
    • BA/MA-Ar­beit
    • Atelier / Malerei
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Druckgrafik / Siebdruck
    • Team
    • Kunstpraxis-Blog
    • Seite "Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion" öffnen
    • Nachrichten
    • Team
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Projekte in der Lehre
      • Lehr- und Lernformate
      • Prüfung
      • Postergalerie
    • Forschung
    • Theorie-Praxis-Vernetzung
    • Seite "Werkstätten, Ateliers" öffnen
    • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Ate­li­er / Ma­le­rei
    • Druck­gra­fik / Siedruck
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Fotografie
    • Holz und Steinbildhauerei
    • Keramikwerkstatt
    • Kuratorische Werkstatt (Open Space)
    • Metallwerkstatt
    • Neue Medien
    • Werkstatt für Form- und Abformtechnik
    • Zeichnung
  • Publikationen aus dem Fach Kunst
Neue Me­di­en
Neue Me­di­en
Win­ter­se­mes­ter 2024/25
Som­mer­ses­ter 2024
Win­ter­se­mes­ter 2023/24
Som­mer­se­mes­ter 2023
Win­ter­se­mes­ter 2022/23
Som­mer­se­mes­ter 2022
Win­ter­se­mes­ter 2021/22
Som­mer­se­mes­ter 2021
Win­ter­se­mes­ter 2020/21
Som­mer­se­mes­ter 2020
Win­ter­se­mes­ter 2019/20
Som­mer­se­mes­ter 2019
Win­ter­se­mes­ter 2018/19
Som­mer­se­mes­ter 2018
Win­ter­se­mes­ter 2017/18
Som­mer­se­mes­ter 2017
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Kunst
  3. Werkstätten, Ateliers
  4. Neue Medien

Neue Me­di­en

Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Medien erfordern ein abwechslungsreiches Lehrangebot. Über die letzten Jahre haben wir viele Künstlerinnen und Künstler mit neuen und erfindungsreichen Arbeitsstrategien als Lehrbeauftragte gewinnen können. Lehrveranstaltungen zu digitaler Fotografie, Audio, Video bis hin zu Gestaltung und Programmierung interaktiver Objekte finden in wechselnder Abfolge statt.

Um dieses vielfältige Angebot zu gewährleisten, können wir flexibel auf verschiedene Arbeitsräume zugreifen. Eine besondere Möglichkeit bietet das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (IMT), in dem sowohl Einzelarbeitsplätze, wie auch Equipment für Audio- und Videoproduktionen zur Verfügung stehen.

Win­ter­se­mes­ter 2024/25

Ro­bert Sei­del: Die Welt in den Wol­ken – Künst­le­ri­sche Pho­to­gram­me­trie mit Lu­ma AI

Mehr erfahren

Me­lo Bör­ner: Per­for­mance, Fo­to­gra­fie. imi­ta­ti­on vs. in­ter­pre­ta­ti­on

Mehr erfahren

Som­mer­ses­ter 2024

Mo­ni­que Breu­er: Per­for­man­ce­La­bor - vom Ex­pe­ri­ment zur Pro­jekt­ent­wick­lung

Mehr erfahren

Me­lo Bör­ner: Doing Self­Gen­der-Per­for­mance in der Kunst im Kon­text der Queer­stu­dies

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2023/24

Jos­hua Weit­zel: Au­dio-Kom­pe­ten­zen für Künst­ler*in­nen

Mehr erfahren

Do­mi­nik Geis: me, my­self and the ca­me­ra - Das Per­for­ma­ti­ve in der Vi­deo­kunst

Mehr erfahren

Jo­han­nes Rai­mann: Fo­to­gra­fi­sche Ma­te­ri­a­li­en

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2023

Me­lo Bör­ner: UN­DO – RE­DO

Mehr erfahren

Do­mi­nik Geis: Vom Spiel mit der Zeit. - oder wenn die Bil­der lau­fen ler­nen

Mehr erfahren

Mo­ni­que Breu­er: ZU­SAM­MEN-Spiel. Er­zäh­len, Er­fah­ren und Er­gän­zen in Per­for­man­ces

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2022/23

Dr. Jes­si­ca Nit­sche: Von Paik bis Punk. Vi­deo­kunst mit Fo­kus auf Ge­gen­kul­tur und Kunst­ve

Mehr erfahren

Jos­hua Weit­zel: Kunst­ver­mitt­lung und So­nic Turn

Mehr erfahren

Jo­han­nes Rai­mann: So­ci­al-Me­dia als Me­di­um fo­to­gra­fi­scher Kunst

Mehr erfahren

Sa­bi­ne Du­send: Son­ne und Kreis - fo­to­gra­fi­sche Ab­s­trak­ti­on

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: De­kon­struk­ti­on und Re­or­ga­ni­sa­ti­on

Mehr erfahren

Eric Ai­chin­ger: Ak­tu­el­le Stra­te­gi­en und Prak­ti­ken in der zeit­ge­nös­si­schen, künst­le­ri­schen Fo­to­gra­fie

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2022

Da­ni­el Sam­paio Ri­bei­ro: Fo­to­gra­fie und Tod - The­o­ri­en und Ana­ly­sen

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Ord­nung der Din­ge - Still­le­ben

Mehr erfahren

Ali­ne Helm­cke: Zwi­schen den Bil­dern

Mehr erfahren

Sa­bi­ne Du­send: Spu­ren­su­che - Spu­ren­si­che­rung

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2021/22

Mo­ni­que Breu­er: IM FLUSS…­Per­for­man­ces und die Fra­ge nach der Be­we­gung in Raum und Zeit

Mehr erfahren

Ve­ra Dre­busch: In­stal­la­ti­on Art

Mehr erfahren

Mi­cha­el Heym: Das Di­gi­ta­le - Ma­te­ri­al und Me­ta­pher in der Plas­tik (Bild­hau­e­rei­pra­xis)

Mehr erfahren

Sa­bi­ne Du­send: Spu­ren­su­che – Spu­ren­si­che­rung

Mehr erfahren

An­na-Ma­ria Bo­gner: Vom Schau­en und Se­hen

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Di­ver­si­ty

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2021

Jo­nas Ger­hard: In­side the Ca­me­ra - Grund­la­gen und Ex­pe­ri­men­te zur Fo­to­gra­fie

Mehr erfahren

An­dre­as Ma­der: Ver­ges­se­ne Or­te – Nicht-Or­te – An­de­re Or­te

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Na­tur – ei­ne Sich­tung

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2020/21

Da­ni­el Sam­paio Ri­bei­ro: Va­ni­tas und Me­men­to mo­ri

Mehr erfahren

Ro­bert Sei­del: "Ca­bles" – Gren­zen­lo­se Kunst und das Ver­schwin­den von Ma­te­ri­a­l­gren­zen im Di­gi­ta­len

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Schwa­rz Weiß Grau

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2020

Mo­ni­que Breu­er: Ap­pro­pria­ti­on_2020

Mehr erfahren

An­dre­as Ma­der: Ou­ter and In­ner Space – Das Selbst­por­trät in der Fo­to­gra­fie

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2019/20

Dr. Jes­si­ca Nit­sche: "Ganz un­ten". Ver­elen­dung me­di­al

Mehr erfahren

Mecht­hild Barth: Wo bin ich und wie geht`s mir?

Mehr erfahren

Con­stan­tin Wall­häu­ser: Skulp­tur/ Plas­tik an der Schnitt­stel­le zu Neu­en Me­di­en

Mehr erfahren

Da­ni­el Sam­paio Ri­bei­ro: Dy­na­mik und Be­we­gung in der Fo­to­gra­fie

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Ich schau Dich an - ei­ne Aus­ein­an­der­set­zung mit dem fo­to­gra­fi­schen Por­trait

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2019

Dari­ja Si­mu­no­vic: Vi­deo als künst­le­ri­sches Me­di­um: Ge­schich­te, Werk­ana­ly­se, Ver­mitt­lung

Mehr erfahren

An­dre­as Ma­der: Ou­ter and In­ner Space (III). Das Selbst­por­trät in der Fo­to­gra­fie / Fo­to­pra­xis Se­mi­nar

Mehr erfahren

Mi­cha­el Heym: Grund­la­gen zeit­ba­sier­te Me­di­en - Raum als Film

Mehr erfahren

Mo­ni­que Breu­er: Per­for­man­ces und In­ter­ven­ti­o­nen

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2018/19

Mecht­hild Barth: In­ner and Ou­ter Space II_Das in­sta­bi­le Selbst

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Pa­der­born Pro­jekt – ei­ne vi­su­el­le An­nä­he­rung

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2018

An­dre­as Ma­der: An­de­re Räu­me - fo­to­prak­ti­sches Se­mi­nar

Mehr erfahren

Mo­ni­que Breu­er: Bie­le­FELD - Per­for­man­ces und der ur­ba­ne Raum

Mehr erfahren

Na­ta­scha Bo­row­sky: Fo­to­gra­fie: Wie wir le­ben

Mehr erfahren

Win­ter­se­mes­ter 2017/18

Ve­ra Dre­busch: Art + Ac­ti­vism – Me­di­a­le und in­stal­la­ti­ve Zu­gän­ge

Mehr erfahren

Da­ni­el Sam­paio Ri­bei­ro: Der Tod und die Fo­to­gra­fie. Fa­cet­ten ei­nes Be­griffs­paars

Mehr erfahren

Do­reen Hart­mann: In­ter­ak­ti­ve Ex­po­na­te ent­wi­ckeln mit dem Raspber­ry Pi

Mehr erfahren

Som­mer­se­mes­ter 2017

Mecht­hild Barth: Was vom Ta­ge üb­rig bleibt

Mehr erfahren

An­dre­as Ma­der: Er­in­ne­rung - als The­ma künst­le­risch-fo­to­gra­fi­scher Prak­ti­ken

Re­na­te Wie­ser: Ent­sch­lüs­seln von Raum und Zeit. Künst­le­ri­sche Aspek­te von In­for­ma­ti­ons­vi­su­a­li­sie­rung

Mehr erfahren

Kunst

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke