UPB Bildmarke
Fach Kunst
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Informationen für Studieninteressierte" öffnen
      • Zentrale Studienberatung (ZSB)
      • Campustag
      • Studienangebot
      • Eignungsmappenprüfung
      • Fachschaft
      • Seite "Informationen für Studierende" öffnen
      • Anmeldeverfahren in kunstpraktischen Seminaren 1. und 2. Anmeldephase
        • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen (Bachelor und Master)
          • Seite "Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung im Zwei-Fach-Bachelor" öffnen
          • Praktika KuKuV
        • Fachübergreifende Studienangbeote (Bachelor und Master)
      • Fachstudienberatung
      • Prüfungen
      • Förderungen und Preise
      • Fachschaft
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Promovieren und Habilitieren im Fach Kunst
    • Seite "Personen" öffnen
    • Personal A-Z
    • ProfessorInnen
    • MitarbeiterInnen
    • PrivatdozentInnen
    • Lehrbeauftragte
    • Verwaltung
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Abgeordnete Beamtin
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Zeichnung und Druckgrafik)
    • Künstlerische MitarbeiterInnen
    • Künstlerisch-handwerklicher Mitarbeiter
    • Sekretariate
    • Technischer Mitarbeiter
    • Emeriti/Ehemalige ProfessorInnen
    • Seite "Projekte" öffnen
    • Bilddatenbanken
    • Geschichte des Wandbildes am Silo
    • Siloausstellung
    • Silogespräche
    • Tagungen, Vorträge und Workshops
    • Seite "Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik" öffnen
    • Zur Person
    • Lehrbereich
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Grand Tour - Reisefotografie
      • Wall Works
      • Topos Atelier
      • "Kuratiert von ..."
      • documenta zwischen Kunstdiskurs und Kunstvermittlung
      • Tanzperformance in der Galerie Münsterland in Emsdetten
      • Campus Curating
      • Im Quadrat: Kunst und Tanz
      • Campus Curating (II): Kunstwechsel
      • Horizont und Welle
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Einspruch
      • Kunstvermittlung 4.0
      • Artistic Research
        • Seite "Kulturen des Kleinen" öffnen
        • Publikationen und Texte
        • Tagungen und Workshops
        • Vorträge
        • Projekte
        • Lehrveranstaltungen
      • DFG-Netzwerk "Spielformen der Angst"
      • Kunst und Kulinarik
      • Open Space
    • Team
    • Exkursionen
    • Nachrichten
    • Impulse
    • Seite "Mittlere und Neuere Kunstgeschichte" öffnen
    • Aktuelle Publikationen
    • Team
    • Lehre
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Bild und Wissen im Mittelalter
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Skulptur der Gotik in Frankreich
      • Grafik und Buchmalerei in Frankreich und den südlichen Niederlanden
      • Das Heilige
      • Theorien zu Farbe, Licht und Sehen
      • Kunst in und aus Finnland
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Seite "Projekte" öffnen
      • Der Wandmalereizyklus
      • MonArch-Datenarchivierungssystem
    • Aktuelles
    • Seite "Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei" öffnen
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Anzeige
      • Aktuelles Vorschau
      • Seite "Tagungen" öffnen
      • Tagung Vorschau
    • Publikationen
    • Ausstellungen
      • Seite "Team" öffnen
      • Team
    • Lehre
    • Informationen
    • Künstlerische Werkstatt
      • Seite "Werkstätten" öffnen
      • Werkstatt für Form- und Abformtechniken
      • Holz und Steinbildhauerei
      • Metallwerkstatt
      • Keramikwerkstatt
      • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Das Außenatelier
    • Seite "Malerei (incl. Zeichnung und Druckgrafik)" öffnen
    • Zeichnung
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Lehre
    • Bildung und Vermittlung
    • Atelier / Malerei
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Druckgrafik / Siebdruck
    • Team
    • Kunstpraxis-Blog
    • Seite "Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion" öffnen
    • Nachrichten
    • Team
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Projekte in der Lehre
      • Lehr- und Lernformate
      • Prüfung
      • Postergalerie
    • Forschung
    • Theorie-Praxis-Vernetzung
    • Seite "Werkstätten, Ateliers" öffnen
    • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Ate­li­er / Ma­le­rei
    • Druck­gra­fik / Siedruck
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Fotografie
    • Holz und Steinbildhauerei
    • Keramikwerkstatt
    • Kuratorische Werkstatt (Open Space)
    • Metallwerkstatt
    • Neue Medien
    • Werkstatt für Form- und Abformtechnik
    • Zeichnung
  • Publikationen aus dem Fach Kunst
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Kunst
  3. Werkstätten, Ateliers

All­ge­mei­ner Über­blick über die Werk­stät­ten und Ate­liers des Kunst­si­los

Ate­li­er / Ma­le­rei

Mit traditionellen und zeitgenössischen Strategien der Malerei werden maltechnische Grundlagen (Farben, Bildträger, etc.) und künstlerische Positionen intensiv vermittelt. Individuelle Projekte in der Malerei werden ebenso betreut wie die Vorbereitung von gemeinsamen Ausstellungsprojekten in regionalen und überregionalen Kontexten.

Mehr erfahren

Druck­gra­fik / Hoch- und Tief­druck

Die Hoch- und Tiefdruckwerkstatt ist mit einer großen und einer kleinen Radierpresse ausgestattet. Im Bereich des Tiefdrucks bietet die Werkstatt den Studierenden die technischen Voraussetzungen für Kaltnadel- und Ätzradieung.

Mehr erfahren

Druck­gra­fik / Sieb­druck

In der Siebdruckwerkstatt stehen Siebe in unterschiedlichen Größen und Gewebefeinheiten, wasserbasierende Farben, Rakel, zwei Siebdrucktische und die technische Ausstattung für die Herstellung von Siebschablonen auf fotochemischen Weg zur Verfügung.

Mehr erfahren

Fo­to­gra­fie

Im Bereich der Fotografie werden seminarbezogene und eigenständige Projekte bearbeitet, bei denen analoge und digitale Verfahren zum Einsatz kommen. Die spezifischen Eigenschaften und Potentiale von analoger und digitaler Fotografie können im Hinblick auf das jeweilige künstlerische Anliegen untersucht und reflektiert werden.

Mehr erfahren

Holz und Stein­bild­hau­e­rei

Für die Arbeit mit Holz und Stein stehen unterschiedliche Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung. Für die subtraktive Bearbeitung von Holz und Stein stehen Bildhauereisen, Hammer und Knüpfel bereit. In speziellen Tutorials werden der Umgang mit diesen Werkzeugen sowie bildhauerische Techniken zu abtragenden Techniken vermittelt.

Mehr erfahren

Ke­ra­­mi­k­werk­­statt

In den Räumen der Tonwerkstatt stehen verschiedene Tonsorten, Modellierwerkzeuge, eine Drehscheibe, eine Plattenpresse sowie zwei große Brennöfen zur Verfügung, mit denen plastische Objekte in unterschiedlichen Techniken umgesetzt werden können. Der Umgang mit Engoben und Glasuren kann experimentell erprobt werden.

Mehr erfahren

Ku­ra­to­ri­­sche Werk­­statt (Open Space)

Im Kontext der institutionellen Verankerung zielt die kuratorische Praxis (Curating) auf Vermittlung von Kunst ab - die Ausstellung wird dabei zum zentralen Vermittlungsmedium.

Mehr erfahren

Me­tall­werk­statt

Die Metallwerkstatt bietet die Möglichkeit, künstlerisch-praktische Vorhaben des Bereichs Objekt und Installation ganz oder teilweise in Metall umzusetzen. Durch Schweißen, Biegen, Sägen, Schleifen und Feilen können eigene Herangehensweisen erkundet und individuelle Lösungen gefunden werden.

Mehr erfahren

Neue Me­di­en

Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Medien erfordern ein abwechslungsreiches Lehrangebot. Über die letzten Jahre haben wir viele Künstlerinnen und Künstler mit neuen und erfindungsreichen Arbeitsstrategien als Lehrbeauftragte gewinnen können.

Mehr erfahren

Werk­­statt für Form- und Ab­­for­m­tech­­ni­ken

In der Bildhauerei bestehen unterschiedliche Möglichkeiten des plastischen und skulpturalen Arbeitens. Gips, Beton, Wachs, Silikon, Styropor, Pappe und Draht sind nur eine kleine Auswahl möglicher Materialien, die in unterschiedlicher Weise verarbeitet und kombiniert werden können. Verschiedene Aufbau- und Abformtechniken können erlernt werden.

Mehr erfahren

Zeich­nung

Die Erarbeitung einer zeichnerischen Basis ist eine wichtige Grundlage der Studiengänge im Fach Kunst. Übungen vor der Natur, dem Gegenstand und dem Original dienen der Entwicklung von Darstellungs- und Abstraktionsfähigkeit. Im Experiment mit unterschiedlichem Zeichenmaterial, werden grundlegende grafische Ausdrucksmittel erarbeitet.

Mehr erfahren

3D Druck

Das Kooperationsprojekt "Studienwerkstatt 3D-Druck" des DMRC mit dem Fach Kunst bietet die Möglichkeit, die neue Technologie des 3D-Drucks zu erkunden und eigene Konzepte umzusetzen. Unter Verwendung unterschiedlicher Programme und Verfahren können die Besonderheiten des 3D-Drucks in Bezug auf ihre künstlerischen Potenziale erprobt werden.

Mehr erfahren

Kunst

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke