Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
Fictional Historical Narratives during the Spanish Civil War
The dissertation project deals with fictional historical narratives from the Spanish Civil War. In this conflict, which is also referred to as the first media war in history, spanish and international intellectuals of all political hues took part in different manners. A considerable part of these actors published narrations during or immediately ...
Duration: 09/2022 - 09/2025
Paderborn Postcolonial
Many German and European cities (e.g. Paris, Berlin, Freiburg, Bielefeld) have dedicated working groups that work on the local postcolonial heritage: Which citizens of one's own city and region were active in the colonies in Africa or Asia in the 19th century, e.g. as traders, entrepreneurs, soldiers, administrators or missionaries? What ...
Duration: 09/2022 - 10/2025
Contact: Dr. Christin Hansen
SAIL: SustAInable Life-cycle of Intelligent Socio-Technical Systems
Current systems that incorporate AI technology mainly target the introduction phase, where a core component is training and adaptation of AI models based on given example data. SAIL’s focus on the full life-cycle moves the current emphasis towards sustainable long-term development in real life. The joint project SAIL addresses both basic research ...
Duration: 08/2022 - 07/2026
From the "BeNeLux Union" to "Gallia Belgica": Region Building in Country Names and Country Symbols
„Belgien“, „die Niederlande“, „Luxemburg“, „Flandern“ – sämtliche Namen von Staaten des BeNeLux-Raums sind doppelsinnig. Während sie heute Einzelherrschaften bezeichnen, meinten sie ursprünglich umfassendere Räume, Herrscherfamilien oder die gesamte Region. Das zeigt, die Einzelstaaten sind durch ein Heraustreten entstanden. Ihre Namen verweisen ...
Duration: 06/2022 - 12/2025
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Resistance against foreign rulers in the high and late Middle Ages. On ethnic and nationall identity formation in medieval conflicts
The primary aim of the project is to systematically analyse resistance to foreign rulers and thus the effects of foreign rule in the high and late Middle Ages by means of a comprehensive comparison of individual conflicts and to identify the conditions under which foreign rule productively promoted the formation of new identities. On this basis, it ...
Duration: 08/2011 - 12/2026
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Papstherrschaft im Raumentwurf: Die Architekturbücher Domenico Fontanas (1543–1607) und das Rom Sixtus’ V.
Wer zur allgemeinen Geschichte des europäischen Städtebaus bzw. zur römischen Stadtgeschichte am Ende des 16. Jahrhunderts im Speziellen forscht, kommt sowohl an Domenico Fontana (1543–1607) als auch an dessen Architekturbüchern (1590, 1604) nicht vorbei.Bereits in ihrer Konzeption und Ausführung stellen die zwei Bände der Trasportatione ...
Duration: 01/2021 - 12/2025
International Computer and Information Literacy Study 2023
Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten ...
Duration: 01/2021 - 12/2026
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
Silogespräche
Die SILOGESPRÄCHE wurden 2007 ins Leben gerufen und bieten unter wechselnden Fragestellungen ein Forum für künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Auseinandersetzungen. Mit Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen öffnet sich das Fach Kunst dem universitären Diskurs und einer interessierten Öffentlichkeit.
Duration: 01/2007 - 12/2026
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Faculty of Arts and Humanities » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn