Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
TRR 318 - Subproject C1 - Healthy distrust in explanations
The focus is on crucial overarching properties of decisions and explanations. The aim is to investigate the important question of how a person’s critical attitude towards an AI system can be supported by fostering a healthy distrust in intelligent systems, and whether and how this attitude can be reinforced by means of explainable machine learning ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
TRR 318 - Project Area RTG - Integrated Research Training Group
The Research Training Group (RTG) provides a framework for the structured qualification of doctoral and post-doctoral researchers to prepare them to conduct interdisciplinay research. The RTG offers an extensive workshop program to help early career researchers develop their professional and personal skills and organizes events such as writing ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre (DigiSELF), Teilprojekt 2 „Entwicklung eines Programms studentischer „Culture Fellows“ zur Unterstützung in komplexen Lehr-, Lern-, und Prüfungssettings“
Studium und Lehre stehen vor gravierenden Veränderungen. Distanzlehre hat neue Wege aufgezeigt, und eine zunehmend heterogene Studierendenschaft fordert zur Individualisierung der Lern- und Studienangebote auf. Erkennbar ist auch, dass Anforderungen an Selbstorganisation und -steuerung zunehmen. Hier setzt das vorliegende Arbeitspaket an. Culture ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
Paderpedia.de: Online-Enzyklopädie der Pader und Citizen-Science-Projekt
Das Online-Portal Paderpedia setzt sich zum Ziel, alles Wissenswerte über den kürzesten Fluss Deutschlands in einer Datenbank zusammenzuführen. Es soll als digitaler Ausgangspunkt für eine intensivere Beschäftigung mit der Geschichte und Ökologie der urbanen Flusslandschaft Pader dienen, wobei Sie selbst aktiv werden können. So präsentieren wir ...
Duration: 01/2021 - 12/2027
ICILS 2023
Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten ...
Duration: 01/2021 - 12/2026
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Dance/Music digital
Projektziel von Tanz/Musik digital ist es, eine Editionsmethode zu entwickeln, mit der die Informationen der vielgestaltigen Quellen zum Tanz – ikonographische Dokumente, Musikalien, Schauspiel- und Rhetorikschulen, Archivdokumente – in einem umfassenden multimodalen Strukturmodell digital verknüpft werden können. In Hinblick auf den Tanz werden ...
Duration: 09/2023 - 08/2026
Contact: Prof. Dr. Andreas Münzmay, Vera Grund
TRR 318 - Subproject B6 - Ethics and normativity of explainable AI
Research on explaining and explainability needs ethical reflection, because explanations can be used to manipulate users or to create acceptance for a technology that is ethically or legally unacceptable. Moreover, designing explainability to meet ethical demands (e.g., justifiability, accountability, autonomy) must not necessarily be in line with ...
Duration: 07/2023 - 12/2025
TRR 318 - Subproject C4 - Metaphors as an explanation tool
Project C04 investigates metaphors as a specific means to make difficult phenomena interpretable. The innovative aspect is to regard both highlighting and hiding processes when metaphors are utilized in explanations. The project aims to understand how metaphors may either facilitate or impede understanding, and how this understanding can be applied ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
TRR 318 - Subproject C1 - Healthy distrust in explanations
The focus is on crucial overarching properties of decisions and explanations. The aim is to investigate the important question of how a person’s critical attitude towards an AI system can be supported by fostering a healthy distrust in intelligent systems, and whether and how this attitude can be reinforced by means of explainable machine learning ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
TRR 318 - Project Area RTG - Integrated Research Training Group
The Research Training Group (RTG) provides a framework for the structured qualification of doctoral and post-doctoral researchers to prepare them to conduct interdisciplinay research. The RTG offers an extensive workshop program to help early career researchers develop their professional and personal skills and organizes events such as writing ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
AKTIV UPB 2.0
Das Projekt AKTIV UPB 2.0 baut auf seinem vom DAAD geförderten Vorgängerprojekt auf und erweitert das Netzwerk. Beteiligt sind Partnerhochschulen in Philadelphia, Togo, Schweden und der Türkei. Ziel ist die curriculare Erweiterung und stärkere Internationalisierung der Lehrkräftebildung mit einem Fokus auf dem forschenden Studieren und der Bildung ...
Duration: 01/2025 - 12/2029
Together online: Searching.Finding.Understanding - strengthening digital skills in families
The aim is to support digital skills through a family literacy program. The subject of the educational program is the intergenerational acquisition of digital information research. The team is inter- and transdisciplinary: psychologists, media education, together with an education institution (Neue Wege des Lernens e. V.), and an Adult and Family ...
Duration: 01/2025 - 12/2028
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
German Studies Partnership „Tunis – Carthage – Jendouba – Paderborn: Innovative German Studies in Tunisia“
The German Academic Exchange Service (DAAD) is funding the German Language, Literature and Culture: Institutional Partnership (GIP) between the Institute of German and Comparative Literature at Paderborn University and the Tunisian universities of Carthage (Tunis), Jendouba and La Manouba as part of the ‘Institutional Partnerships Worldwide ...
Duration: 01/2025 - 12/2027
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
Zum Immateriellen Kulturerbe gehören Bräuche, Rituale, Feste, darstellende Künste, mündliche Ausdrucksweisen, Wissen und Fertigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und Gefühle von Identität, Kontinuität und Gemeinschaft stiften. Die Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2013 das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des ...
Duration: 05/2025 - 12/2028
Contact: Jonas Leineweber
Joint Project for the Transfer of Comparative Theology into Society
Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn und das International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn bauen ihre bisherigen Kooperationen im Bereich der Komparativen Theologie weiter aus. Der Verbund plant den Aufbau einer Kooperationsplattform für den ...
Duration: 05/2023 - 04/2027
Contact: Sarah Lebock, M.A.
Silogespräche
Die SILOGESPRÄCHE wurden 2007 ins Leben gerufen und bieten unter wechselnden Fragestellungen ein Forum für künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Auseinandersetzungen. Mit Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen öffnet sich das Fach Kunst dem universitären Diskurs und einer interessierten Öffentlichkeit.
Duration: 01/2007 - 12/2026
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Faculty of Arts and Humanities » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn