Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
Digital Divide among students through artificial intelligence
At the latest with ChatGPT, large language models and tools based on them (AI tools) have found their way into universities. Students use AI tools for brainstorming, writing, proofreading and research. As with the introduction of other information and communication technologies (ICT), it is to be expected that there will be differences in the use, ...
Duration: 01/2024 - 12/2025
Digitalization in the anthropocene: A digital environmental history since the mid 20th Century
Digital technologies are seen as climate-friendly, in some cases even as climate saviours. In contrast to smoking factory chimneys, data centres, for example, appear to be low-emission, quiet and clean. The metaphor of the cloud suggests a cloudy, non-physicality. However, if you look behind the shiny surfaces of servers and screens, the entire ...
Duration: 01/2024 - 12/2030
German Studies Partnership Pader-Akdeniz-Marmara
The partnership between Paderborn University, Akdeniz University Antalya and Marmara University Istanbul in the field of German studies focuses on joint research in the areas of education for sustainable development, global citizen education and tourism from the perspectives of literary studies, linguistics, cultural studies and didactics, with ...
Duration: 01/2024 - 12/2026
Interuniversitäre Forschungsinitiative (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung
Bildung und Erziehung vollziehen sich in Gegenwartsgesellschaften von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter in institutionalisierten Zusammenhängen und als institutionalisierte Praxis. Die entsprechenden Prozesse werden bisher vorrangig mit einem Verständnis von pädagogischen Institutionen ‚als Orte‘ analysiert oder nur auf einzelne Aspekte, ...
Duration: 11/2023 - 01/2028
L:IKE - Intangible cultural heritage learning workshop for school education in NRW
On behalf of the Ministry of Culture and Science of the Federal State of North Rhine-Westphalia, the Chair for Tangible and Intangible Cultural Heritage is researching how intangible cultural heritage can be taught, discussed and reflected on from different subject perspectives in school lessons.In dialogue with the Ministry of Schools and ...
Duration: 11/2023 - 12/2025
Contact: Jonas Leineweber
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Resistance against foreign rulers in the high and late Middle Ages. On ethnic and nationall identity formation in medieval conflicts
The primary aim of the project is to systematically analyse resistance to foreign rulers and thus the effects of foreign rule in the high and late Middle Ages by means of a comprehensive comparison of individual conflicts and to identify the conditions under which foreign rule productively promoted the formation of new identities. On this basis, it ...
Duration: 08/2011 - 12/2026
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Papstherrschaft im Raumentwurf: Die Architekturbücher Domenico Fontanas (1543–1607) und das Rom Sixtus’ V.
Wer zur allgemeinen Geschichte des europäischen Städtebaus bzw. zur römischen Stadtgeschichte am Ende des 16. Jahrhunderts im Speziellen forscht, kommt sowohl an Domenico Fontana (1543–1607) als auch an dessen Architekturbüchern (1590, 1604) nicht vorbei.Bereits in ihrer Konzeption und Ausführung stellen die zwei Bände der Trasportatione ...
Duration: 01/2021 - 12/2025
International Computer and Information Literacy Study 2023
Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten ...
Duration: 01/2021 - 12/2026
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
Silogespräche
Die SILOGESPRÄCHE wurden 2007 ins Leben gerufen und bieten unter wechselnden Fragestellungen ein Forum für künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Auseinandersetzungen. Mit Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen öffnet sich das Fach Kunst dem universitären Diskurs und einer interessierten Öffentlichkeit.
Duration: 01/2007 - 12/2026
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Faculty of Arts and Humanities » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn