Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
SMART-EAT: Gesünder.IN.NRW
Unsere Ernährungsumgebungen sind häufig so beschaffen, dass es Menschen unnötig erschwert wird, sich gut zu ernähren. Insbesondere Kinder und Jugendliche stehen im Alltag vor Herausforderungen, wenn es um die Aspekte der gesunden und nachhaltigen Ernährung geht. Damit für Kinder und Jugendliche im Alltag die gesunde und nachhaltige Wahl erleichtert ...
Duration: 08/2024 - 07/2027
Funded by: MWIKE NRW
Film ab in der KiTa – Frühkindliche Erziehung und Bildung als interdisziplinärer Lehr- und Lerngegenstand
The video portal of the AG Grundschulpädagogik und Frühe Bildung, led by Prof. Petra Büker at Paderborn University, offers more than 30 recorded teaching scenarios, including 360° videos, designed to introduce students to the professional observation of teaching. As part of the project „Film ab in der Kita - Frühkindliche Erziehung und Bildung als ...
Duration: 08/2024 - 07/2026
Contact: Dr. Katrin Glawe, Alexandra Reichenbach, M. A., Melanie Wagner
Protestantische Reform und die Gründung Georgias
Im Jahr 1732 gewährte Großbritanniens König George II. den sogenannten „Georgia Trustees“ eine „Royal Charter“, also eine königliche Satzung. Darin stattet der Monarch diese Gruppe mit dem Recht aus, in Amerika eine neue britische Kolonie namens Georgia zu gründen und diese für die ersten zwanzig Jahre treuhänderisch zu verwalten. Das Prinzip der ...
Duration: 08/2024 - 08/2030
The AI-literate Researcher? Cross-Disciplinary Conceptualizations of AI Literacy in Research
Artificial Intelligence (AI) is ubiquitous and has been integrated into almost all areas of life. More than ever before, AI is becoming a new paradigm in research. For instance, in data analysis, AI can discover new patterns, predict phenomena, and propose novel solutions to complex problems. Moreover, Large Language Models (LLMs) such as ChatGPT ...
Duration: 07/2024 - 09/2025
Contact: Stephan Drechsler, M.A., Prof. Dr. Christian Harteis
Site Specific Sculpture – Room creates Art
June 29 to July 14: Site Specific Sculpture – Room creates Art. Students of Paderborn University present site-specific sculptures in and in relation to Raum für Kunst.
Duration: 06/2024 - 07/2024
Funded by: Kulturamt der Stadt Paderborn
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Digital letter edition: Hans Werner Henze's network of artists
Hans Werner Henze (1926-2012) is considered one of the most important contemporary German opera composers as well as “the most colourful figures in the history of musical art after the Second World War” (Petersen 1988). In autobiographical writings and interviews, in addition to the political-humanitarian and pedagogical dimensions of his works, he ...
Duration: 08/2021 - 07/2024
Funded by: DFG
Contact: Dr. Dennis Ried
TRR 318 - Constructing Explainability
In unserer digitalen Gesellschaft nehmen die algorithmischen Ansätze (wie das maschinelle Lernen) rasant an Komplexität zu. Diese erschwert es den Bürger:innen, die Assistenz nachzuvollziehen und die von Algorithmen vorgeschlagenen Entscheidungen zu akzeptieren. Als Antwort auf diese gesellschaftliche Herausforderung hat die Forschung begonnen, ...
Duration: 07/2021 - 06/2025
Funded by: DFG
TRR 318 - Adaptive Explanation Generation (Subproject A01)
While explaining something, people generally take their conversation partner’s reactions into account and adapt their explanation accordingly. In Project A01, researchers from linguistics, psychology, and computer science are studying two components of this adjustment: cognitive adaptivity and interactive adaptivity. In cognitive adaptivity, the ...
Duration: 07/2021 - 06/2025
Funded by: DFG
TRR 318 - Monitoring the understanding of explanations (Subproject A02)
When something is being explained to someone, the explainee signals their understanding – or lack thereof – to the explainer with verbal expressions and other non-verbal means of communication, such as gestures and facial expressions. By nodding, the explainee can signal that they have understood. Nodding, however, can also be meant as a request to ...
Duration: 07/2021 - 06/2025
Funded by: DFG
TRR 318 - Integrating the technical model into the partner model in explanations of digital artifacts (Subproject A04)
Project A04 investigates the different perspectives on the contents of explanations, i.e. what an explanation is about, and how they may change in the course of an explanatory interactive dialogue. An explanation about a technical artifact (which might be a hammer as well as a digital game) can encompass two different perspectives: On the one hand, ...
Duration: 07/2021 - 06/2025
Funded by: DFG
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
ClimFiSoc - Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie, Teilprojekt im Verbundprojekt Climate Finance Society (ClimFiSoc)
Das Verbundforschungsprojekt ClimFiSoc | Climate Finance Society - Die institutionellen Logiken der Klimafinanzierung untersucht die Perspektiven, Anreize und Restriktionen unterschiedlicher Akteure der Klimafinanzierung, um Möglichkeiten für eine gesamtgesellschaftliche Agenda zu ermitteln. Auf der Grundlage von qualitativen und quantitativen ...
Duration: 11/2022 - 10/2025
Funded by: BMBF
LIGEDI: LITERATURGESCHICHTE(N) ERARBEITEN – GEMEINSAM IM DIGITALEN
Auf der Grundlage der im Pilotprojekt KoLiDi gewonnenen Erfahrungen werden im Konsortial-Projekt „LiGeDi“ digitale, kollaborative und interaktive Kurse für Studierende zur Vermittlung der deutschsprachigen Literaturgeschichte entwickelt. Die Ergebnisse des an den Universitäten Paderborn, Bielefeld und Wuppertal angesiedelten Projekts stehen ...
Duration: 10/2022 - 11/2024
Funded by: BMBF, Körber-Stiftung
Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken (STePs) – schulische und pflegerische Praxis als Lerngelegenheit
STePs verfolgt als interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pflege- und Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung/-Didaktik das Ziel, die sprachliche Teilhabe insbesondere migrationsbedingt mehrsprachiger Pflegeauszubildender an den Lernorten Schule und Praxis zu stärken, um erfolgreiche Ausbildungsverläufe zu ermöglichen. Hintergrund ...
Duration: 10/2022 - 09/2025
Funded by: BMBF
Knowledge transfer to and from quality management of teaching & learning at universities (WiaQM)
Knowledge production is considered a complex process that takes place under uncertainty and requires a high tolerance for ambiguity. This is especially true for quality management (QM) at universities, where research, teaching and administration, i.e. organizational areas with diverging functional logics, have to work closely together. The ...
Duration: 07/2022 - 06/2025
Funded by: BMBF
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Kooperation in den Studiengängen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn
Der DAAD förderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...
Duration: 01/2018 - 12/2021
Funded by: DAAD
Contact: Klaus von Stosch
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
digGer – Open education in German studies – Project phase II
Dig
Duration: 04/2023 - 10/2024
Funded by: MKW NRW
KreativInstitut.OWL
The KreativInstitut.OWL is a network in the context of science, consisting of a university (University of Paderborn), a university of the arts (Detmold University of Music) and a university of applied sciences (Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences). This institution is the only one of its kind in Germany to combine creative skills from ...
Duration: 07/2022 - 12/2026
Funded by: MWIKE NRW, Bezirksregierung Detmold
EU-IRL-CULT: Ireland, Europe and Brexit: Cultural Discourses on European Community
Duration: 12/2021 - 11/2024
Funded by: EU
Learning, developing an disseminating inclusion and digitisation in OER contexts
In September 2021, the digital portal for teaching and learning in North Rhine-Westphalia, ORCA.nrw ("Open Resources Campus NRW") was officially launched. ORCA provides quality-proofed materials for digitally supported teaching and learning at universities. In various funding lines of NRW and in cooperation with the institution Digitale Hochschule ...
Duration: 12/2021 - 12/2023
Funded by: MKW NRW
Cityrama - Straße als Atelier I-II
Wir bewegen uns täglich durch Straßen, flanieren und fahren auf ihr, überqueren sie oder tippen sie in Google Maps. Straßen, so scheint es, sind einfach da. Doch wo fängt die Straße an - wo hört sie auf? Sind Häuser, Geschäfte und Bäume, die sich an einer Straße befinden, auch Teil der Straße? Welche Rolle spielen die anderen Menschen, die auch in ...
Duration: 11/2021 - 06/2022
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Faculty of Arts and Humanities » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn