Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
Schule digital - der Länderindikator 2016
Phase 2 "Lehrerkompetenzen"Berichtlegung: Ende 2016
Duration: 01/2015 - 12/2016
Funded by: Deutsche Telekom Stiftung
TRANSFORMATIONEN DES HEILIGEN
Das Heilige hatte über Jahrhunderte die Funktion einer ‚starken‘, nicht mehr hinterfragbaren Setzung, die in säkularen Gesellschaften ihre Bedeutung an andere diskursive Formierungen gesellschaftlicher Selbstverständlichkeiten verloren zu haben schien oder sie zumindest mit diesen geteilt hat. Nicht erst seit dem 11. September 2001 aber haben ...
Duration: 01/2015 - 12/2024
Competence Center for Music, Edition, Media (ZenMEM)
The Center for Music - Edition - Media takes musical and other primarily non-textual objects in the context of digital editions into consideration, focusing on these objects both in the totality of their media representations and from a variety of specialist perspectives. It includes existing and future projects and cooperations and bundles the ...
Duration: 09/2014 - 08/2019
Funded by: BMBF
Contact: Prof. Dr. Gudrun Oevel
NRW Research College Work 4.0: Design of flexible working environments - People-centered use of cyber-physical systems in Industry 4.0
For production companies, the transition to Industry 4.0 opens up great opportunities for modernization and the associated increase in the efficiency of production processes. In addition to the still largely existing technical challenges involved in developing such systems, the role of employees throughout the entire value chain is undergoing ...
Duration: 08/2014 - 12/2022
Funded by: MKW NRW
Contact: Prof. Dr. Gregor Engels, Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Eckhard Steffen, Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr. Christian Harteis, Prof. Dr. Iris Gräßler, Prof. Dr. Eric Bodden, Anja-Kristin Abendroth, Martin Diewald, Stefan Kopp, Günter W. Maier, Frank Ulrich Rückert, Britta Wrede
Light - Efficient – Mobile. Energy- and cost-efficient extreme lightweight construction with hybrid materials
The NRW Research College "Light - Efficient - Mobile" (FK LEM) simultaneously addressed important societal challenges such as resource efficiency, environmentally friendly mobility, climate protection, but also various aspects in other areas such as medical technology. A key to solving these challenges lies in the implementation of an extremely ...
Duration: 08/2014 - 12/2022
Funded by: MKW NRW
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Referenz durch Bewegung. Zusammenarbeit von Sprache und Bewegung in Bedeutungskonstitution
Eine Prämisse des vorliegenden Projektes ist, dass Erwachsene das Sprachlernen von Kindern unterstützen, indem sie zusätzliche nichtverbale Informationen liefern. Eine Modalität solcher Informationen ist Bewegung, wie sie in Form unterschiedlicher Gestentypen ausgeführt wird: der Zeigegeste, der symbolischen Geste und der manipulativen Geste. Diese ...
Duration: 01/2005 - 12/2007
Funded by: DFG
Frühsemantisches Wissen über räumliche Relationen
Wie viel wissen Kinder über räumliche Relationen wie IN, AUF und UNTER wenn sie anfangen, mit diesen Präpositionen auf räumliche Ereignisse zu referieren? Dieser Frage folgend ist das Ziel des Projektes zu klären, welche Schritte in der präverbalen und nonverbalen Entwicklung für den Erwerb der Sprache von Bedeutung sind. Im ersten Teil des ...
Duration: 01/2003 - 12/2005
Funded by: DFG
Erwachsene und ihre Eltern: Beziehung und verbale Interaktion
Gegenstand des Forschungsprojekts ist die Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern. Diese wird vor dem Hintergrund individuationstheoretischer Konzeptionen untersucht, in deren Sinne die Verbundenheit wie auch Abgrenzung in der Beziehung analysiert wird. Die Beziehung ist danach nicht statisch, sondern fortwährenden Veränderungen ...
Duration: 01/1998 - 12/2005
Funded by: DFG
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Kooperation in den Studiengängen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn
Der DAAD förderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...
Duration: 01/2018 - 12/2021
Funded by: DAAD
Contact: Klaus von Stosch
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
Federal State Office for Intangible Cultural Heritage, North Rhine-Westphalia
Intangible cultural heritage includes customs, rituals, festivities, performing arts, oral expressions, knowledge and skills that are passed down from generation to generation and evoke feelings of identity, continuity and community. In 2013, the Federal Republic of Germany ratified the UNESCO Convention for the Safeguarding of the Intangible ...
Duration: 12/2015 - 12/2024
Funded by: MKW NRW
Contact: Jonas Leineweber
NRW Research College Work 4.0: Design of flexible working environments - People-centered use of cyber-physical systems in Industry 4.0
For production companies, the transition to Industry 4.0 opens up great opportunities for modernization and the associated increase in the efficiency of production processes. In addition to the still largely existing technical challenges involved in developing such systems, the role of employees throughout the entire value chain is undergoing ...
Duration: 08/2014 - 12/2022
Funded by: MKW NRW
Contact: Prof. Dr. Gregor Engels, Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Eckhard Steffen, Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Prof. Dr. Christian Harteis, Prof. Dr. Iris Gräßler, Prof. Dr. Eric Bodden, Anja-Kristin Abendroth, Martin Diewald, Stefan Kopp, Günter W. Maier, Frank Ulrich Rückert, Britta Wrede
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Faculty of Arts and Humanities » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn