Förderung der Forschungsvielfalt durch zentrale Initiativen und starke Unterstützung
Unsere Fakultät trägt maßgeblich den SFB/Transregio "Constructing Explainability". Zudem decken wir eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die Unterstützung von verschiedenen Drittmittelgebern erhalten. Besonders unsere Zentren bündeln die Forschungsaktivitäten.
Projekte der Kulturwissenschaften
Kulturkonservatismus, Geistesaristokratie, Ressentiment: Kritische Perspektiven auf literarische Intellektuellendiskurse seit 1918 und ihre gegenwärtige Aktualität
The interdisciplinary and international conference aims to take a closer look at the topicality and explosive nature of cultural and right-wing conservative intellectual discourses since 1918 in their historical genesis and their interconnectedness. In a diachronic and synchronic perspective, continuities, but also ambivalences and contradictions ...
Duration: 06/2024 - 06/2024
Die Visualisierung des Göttlichen - Salvatorverehrung und Kreuzsymbolik im Spiegel der Herrschaftsprogrammatik frühmittelalterlicher Reiche
Salvatorverehrung und Kreuzsymbolik sind eng verbunden mit der Kultur der Westgoten und der Herrschaftsprogrammatik der Könige des asturischen Reichs, das von ca. 722 bis 910 n. Chr. existierte. Dies äußert sich in den Patrozinien der Kirchen, in deren künstlerischer Ausgestaltung und Epigrafik, sowie in Kleinkunst und Schriftgut. Weitgehend ...
Duration: 06/2024 - 06/2026
BBNE-Hubs
Im Projekt BBNE-Hubs werden vorhandene und bereits erprobte pädagogische Interventionen aus erfolgreich durchgeführten Modellversuchen transferiert und weiter verstetigt. Das sind (hier nur die Akronyme): Pro-DEENLA, NaReLe, KoProNa, TransSustain und TraNaxis. (drei der Projekte wurden durch die deutsche UNESCO-Kommission als Nachhaltige Netzwerke ...
Duration: 05/2024 - 04/2026
SANDD Sub-Saharan Africa DaF digital network
With partners in Augsburg, Kara, Windhoek and Namibia, the project team in the field of German as a Second and Foreign Language at Paderborn University tackles various topics in research and teacher education relating to German as a Foreign Language and the professionalization of German teachers in sub-Saharan Africa.
Duration: 05/2024 - 04/2027
PrimOER – Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkräftebildung
Im Verbund der Universitäten Paderborn (AG Büker, AG Oevel) und Bielefeld (AG Kamin) wird in PrimOER die in NRW aufgebaute OER-Fachcommunity der "Inklusiven Grundschulpädagogik" gestärkt und zu einem bundesweiten, interdisziplinären agilen Netzwerk ausgebaut.Gefördert durch: BMBF, Förderlinie OE_COM
Duration: 05/2024 - 04/2026
Sonderforschungsbereich
Aktuelle DFG-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
Dance/Music digital
Projektziel von Tanz/Musik digital ist es, eine Editionsmethode zu entwickeln, mit der die Informationen der vielgestaltigen Quellen zum Tanz – ikonographische Dokumente, Musikalien, Schauspiel- und Rhetorikschulen, Archivdokumente – in einem umfassenden multimodalen Strukturmodell digital verknüpft werden können. In Hinblick auf den Tanz werden ...
Duration: 09/2023 - 08/2026
Contact: Prof. Dr. Andreas Münzmay, Vera Grund
TRR 318 - Subproject B6 - Ethics and normativity of explainable AI
Research on explaining and explainability needs ethical reflection, because explanations can be used to manipulate users or to create acceptance for a technology that is ethically or legally unacceptable. Moreover, designing explainability to meet ethical demands (e.g., justifiability, accountability, autonomy) must not necessarily be in line with ...
Duration: 07/2023 - 12/2025
TRR 318 - Subproject C4 - Metaphors as an explanation tool
Project C04 investigates metaphors as a specific means to make difficult phenomena interpretable. The innovative aspect is to regard both highlighting and hiding processes when metaphors are utilized in explanations. The project aims to understand how metaphors may either facilitate or impede understanding, and how this understanding can be applied ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
TRR 318 - Subproject C1 - Healthy distrust in explanations
The focus is on crucial overarching properties of decisions and explanations. The aim is to investigate the important question of how a person’s critical attitude towards an AI system can be supported by fostering a healthy distrust in intelligent systems, and whether and how this attitude can be reinforced by means of explainable machine learning ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
TRR 318 - Project Area RTG - Integrated Research Training Group
The Research Training Group (RTG) provides a framework for the structured qualification of doctoral and post-doctoral researchers to prepare them to conduct interdisciplinay research. The RTG offers an extensive workshop program to help early career researchers develop their professional and personal skills and organizes events such as writing ...
Duration: 07/2021 - 12/2025
Aktuelle BMBF-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
AKTIV UPB 2.0
Das Projekt AKTIV UPB 2.0 baut auf seinem vom DAAD geförderten Vorgängerprojekt auf und erweitert das Netzwerk. Beteiligt sind Partnerhochschulen in Philadelphia, Togo, Schweden und der Türkei. Ziel ist die curriculare Erweiterung und stärkere Internationalisierung der Lehrkräftebildung mit einem Fokus auf dem forschenden Studieren und der Bildung ...
Duration: 01/2025 - 12/2029
Together online: Searching.Finding.Understanding - strengthening digital skills in families
The aim is to support digital skills through a family literacy program. The subject of the educational program is the intergenerational acquisition of digital information research. The team is inter- and transdisciplinary: psychologists, media education, together with an education institution (Neue Wege des Lernens e. V.), and an Adult and Family ...
Duration: 01/2025 - 12/2028
Aktuelle DAAD-geförderte Projekte der Kulturwissenschaften
German Studies Partnership „Tunis – Carthage – Jendouba – Paderborn: Innovative German Studies in Tunisia“
The German Academic Exchange Service (DAAD) is funding the German Language, Literature and Culture: Institutional Partnership (GIP) between the Institute of German and Comparative Literature at Paderborn University and the Tunisian universities of Carthage (Tunis), Jendouba and La Manouba as part of the ‘Institutional Partnerships Worldwide ...
Duration: 01/2025 - 12/2027
Transferprojekte der Kulturwissenschaften
Silogespräche
Die SILOGESPRÄCHE wurden 2007 ins Leben gerufen und bieten unter wechselnden Fragestellungen ein Forum für künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Auseinandersetzungen. Mit Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen öffnet sich das Fach Kunst dem universitären Diskurs und einer interessierten Öffentlichkeit.
Duration: 01/2007 - 12/2026
Projekte an der Universität Paderborn
Der fakultätsübergreifende Diskurs, der im Zentrum der Forschung an unserer Universität steht, fördert zahlreiche zukunftsorientierte Projekte, die sich mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Dabei setzen wir auf fachliche Exzellenz, interdisziplinäre Kooperation und die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Ergebnis sind weltweit sichtbare Forschungsprojekte, die unsere Innovationskraft unterstreichen.
Prodekanin für Forschung, akademische Karrieren und Wissenstransfer

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
Faculty of Arts and Humanities » Dekanat Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100
33098 Paderborn