UPB Bildmarke
Fach Kunst
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Informationen für Studieninteressierte" öffnen
      • Zentrale Studienberatung (ZSB)
      • Campustag
      • Studienangebot
      • Eignungsmappenprüfung
      • Fachschaft
      • Seite "Informationen für Studierende" öffnen
      • Anmeldeverfahren in kunstpraktischen Seminaren 1. und 2. Anmeldephase
        • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen (Bachelor und Master)
          • Seite "Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung im Zwei-Fach-Bachelor" öffnen
          • Praktika KuKuV
        • Fachübergreifende Studienangbeote (Bachelor und Master)
      • Fachstudienberatung
      • Prüfungen
      • Förderungen und Preise
      • Fachschaft
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Promovieren und Habilitieren im Fach Kunst
    • Seite "Personen" öffnen
    • Personal A-Z
    • ProfessorInnen
    • MitarbeiterInnen
    • PrivatdozentInnen
    • Lehrbeauftragte
    • Verwaltung
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Abgeordnete Beamtin
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Zeichnung und Druckgrafik)
    • Künstlerische MitarbeiterInnen
    • Künstlerisch-handwerklicher Mitarbeiter
    • Sekretariate
    • Technischer Mitarbeiter
    • Emeriti/Ehemalige ProfessorInnen
    • Seite "Projekte" öffnen
    • Bilddatenbanken
    • Geschichte des Wandbildes am Silo
    • Siloausstellung
    • Silogespräche
    • Tagungen, Vorträge und Workshops
    • Seite "Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik" öffnen
    • Zur Person
    • Lehrbereich
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Grand Tour - Reisefotografie
      • Wall Works
      • Topos Atelier
      • "Kuratiert von ..."
      • documenta zwischen Kunstdiskurs und Kunstvermittlung
      • Tanzperformance in der Galerie Münsterland in Emsdetten
      • Campus Curating
      • Im Quadrat: Kunst und Tanz
      • Campus Curating (II): Kunstwechsel
      • Horizont und Welle
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Einspruch
      • Kunstvermittlung 4.0
      • Artistic Research
        • Seite "Kulturen des Kleinen" öffnen
        • Publikationen und Texte
        • Tagungen und Workshops
        • Vorträge
        • Projekte
        • Lehrveranstaltungen
      • DFG-Netzwerk "Spielformen der Angst"
      • Kunst und Kulinarik
      • Open Space
    • Team
    • Exkursionen
    • Nachrichten
    • Impulse
    • Seite "Mittlere und Neuere Kunstgeschichte" öffnen
    • Aktuelle Publikationen
    • Team
    • Lehre
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Bild und Wissen im Mittelalter
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Skulptur der Gotik in Frankreich
      • Grafik und Buchmalerei in Frankreich und den südlichen Niederlanden
      • Das Heilige
      • Theorien zu Farbe, Licht und Sehen
      • Kunst in und aus Finnland
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Seite "Projekte" öffnen
      • Der Wandmalereizyklus
      • MonArch-Datenarchivierungssystem
    • Aktuelles
    • Seite "Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei" öffnen
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Anzeige
      • Aktuelles Vorschau
      • Seite "Tagungen" öffnen
      • Tagung Vorschau
    • Publikationen
    • Ausstellungen
      • Seite "Team" öffnen
      • Team
    • Lehre
    • Informationen
    • Künstlerische Werkstatt
      • Seite "Werkstätten" öffnen
      • Werkstatt für Form- und Abformtechniken
      • Holz und Steinbildhauerei
      • Metallwerkstatt
      • Keramikwerkstatt
      • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Das Außenatelier
    • Seite "Malerei (incl. Zeichnung und Druckgrafik)" öffnen
    • Zeichnung
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Lehre
    • Bildung und Vermittlung
    • BA/MA-Ar­beit
    • Atelier / Malerei
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Druckgrafik / Siebdruck
    • Team
    • Kunstpraxis-Blog
    • Seite "Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion" öffnen
    • Nachrichten
    • Team
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Projekte in der Lehre
      • Lehr- und Lernformate
      • Prüfung
      • Postergalerie
    • Forschung
    • Theorie-Praxis-Vernetzung
    • Seite "Werkstätten, Ateliers" öffnen
    • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Ate­li­er / Ma­le­rei
    • Druck­gra­fik / Siedruck
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Fotografie
    • Holz und Steinbildhauerei
    • Keramikwerkstatt
    • Kuratorische Werkstatt (Open Space)
    • Metallwerkstatt
    • Neue Medien
    • Werkstatt für Form- und Abformtechnik
    • Zeichnung
  • Publikationen aus dem Fach Kunst
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Kunst

Ak­tu­el­les

29.09.2025

Kunst­pra­xis Blog

Der Blog der Kunstpraxis der Universität Paderborn präsentiert ausgewählte Arbeiten von Studierenden aus kunstpraktischen Seminaren, Abschlussarbeiten und Ausstellungen. Der Blog wird kontinuierlich mit neuen Inhalten bestückt.

Mehr erfahren
25.07.2025

Ge­sprächs-FOR­MEN – ab­s­trak­te Skulp­tu­ren im Di­a­log

Eine Kooperation zwischen einem Kunstdidaktik-Seminar der Universität Paderborn und dem EF-Kunst-Kurs des Gymnasium Theodorianum Paderborn

Mehr erfahren
02.07.2025

zei­gen, was fließt

OPEN SPACE // Studentische Arbeiten aus dem kuratorisch-künstlerischen Projektseminar des Sommersemesters 2025

Mehr erfahren
© Carolin Israel, Ausstellung Toolkit, NSG Chemnitz
24.06.2025

Si­lo­ge­sprä­che: "Zi­tro­ne des Os­tens - Am­bi­gu­i­tät und Ab­s­trak­ti­on in der Ma­le­rei" – Ca­ro­lin Is­ra­el (Künst­le­rin, Düs­sel­dorf)

In diesem Vortrag wird Carolin Israel über ihre Arbeit als bildende Künstlerin und über ihre kuratorischen Projekte sprechen. Als künstlerische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Max Schulze ist dies ihr Artist Talk und die Verabschiedung von der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
17.06.2025

Zau­ber­haf­te Mär­chen­wel­ten von A bis Z

Eine Mitmach-Ausstellung des Faches Kunst der Universität Paderborn rund um die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Mehr erfahren
20.05.2025

Si­lo­ge­sprä­che: "Über­’s Wet­ter re­den...- In­ter­fe­ren­zen. Re­a­li­tä­ten. At­mo­sphä­ren – Ma­ri­jke Lu­ko­wicz und So­phia Troll­mann …

Im Format der "Silogespräche" wird in diesem Semester die Kooperation zwischen der Stadt, dem Ausstellungsprojekt "Tatort Paderborn" und dem Lehrstuhl „Kunstgeschichte und ihre Didaktik" aufgespannt und fortgesetzt.

Mehr erfahren
13.05.2025

CON­STEL­LA­TI­ONS 25

Studierende des Faches Kunst im Kunstverein. Ida Katharina Albers, Louisa Enking, Lea-Marie Göllner, Mareen Kloppenburg, Sarah Köster, Celina Nitschke, Nicole Otto, Maurice Sam, Eleonore Seiferth, Greta Vornweg, Walking on thin Ice und Bianca Weber.

Mehr erfahren
12.05.2025

MO­LI­NO 2025 - En la so­bre­me­sa

[ˌsoβɾeˈmesa] Substantiv, feminin (la) Die Momente nach einer gemeinsamen Mahlzeit, in denen das Beisammensein nicht endet,sondern sich verdichtet. Ein Zustand zwischen Sättigung und Austausch, Alltag und Intimität– wenn sich Gespräche entfalten, Gedanken zirkulieren und Gemeinschaft entsteht. Einstilles Manifest für das, was geschieht, wenn Menschen wirklich beieinander sind.

Mehr erfahren
Abbildung: 2024, Wasserfarbe auf Papier / watercolour on paper / waterverf op papier, 15 × 39 cm
06.05.2025

Si­lo­ge­sprä­che: "Tut mir Leid Du klei­nes Au­ge" – To­bi­as Hant­mann (Künst­ler, Ber­lin)

In diesem Vortrag wird Tobias Hantmann über die Bewegungen seines künstlerischen Handelns sprechen und seine jüngste Publikation vorstellen. Hier ein Auszug aus dem Pressetext des DISTANZ-Verlags Wenn der Fokus aus dem Fokus gerät – Tobias Hantmanns Revision von Bernd und Hilla Becher: … Industrieaufnahmen von Bernd und Hilla Becher sind der Ausgangspunkt für Hantmanns jüngstes Projekt Dreck – Dirt – Vuil. Er richtet seinen Blick auf die Details,…

Mehr erfahren
04.05.2025

Si­lo­ge­sprä­che im Som­mer­se­­mes­ter 2025: "Über­­’s Wet­ter re­­den... - In­­ter­­fe­ren­­zen. Re­a­­li­tä­ten. At­­mo­­sphä­ren" Rei­hen­text

Die Silogespräche finden im Sommersemester 2025 von 18-20 Uhr Hybrid & online statt (zoom). Der Link wird mit der jeweils aktuellen Ankündigung versendet. Termine und Gäste: 06.05.2025 Tobias Hantmann (Künstler, Berlin) 20.05.2025 Marijke Lukowicz und Sophia Trollmann (Künstlerische Leiterin und Ko-Kuratorin, Tatort Paderborn 2025) 24.06.2025 Carolin Israel (Künstlerin, Düsseldorf)

Mehr erfahren
04.05.2025

09.05. - 11.05.25: Va­nes­sa Klas­sen 'What Re­mains'

Kunstpraktische Masterarbeit in der Villa: Zwischen Fragment, Femizid & Körper des Mythos Ophelia

Mehr erfahren
Abbildung: Sonya Schönberger, Dismissed, Skulptur aus mehreren hundert Schlüsseln einer ehem. NVA- und Volkspolizei-Kaserne in Brandenburg, 2018. Foto: Christoph Zwiener
21.01.2025

Si­lo­ge­sprä­che: Son­ya Schön­ber­ger (Künst­le­rin, Ber­lin)

Sonya Schönberger (*1975) ist eine in Berlin lebende Künstlerin, die in unterschiedlichen Medien und Formaten mit Biografien, Erinnerungen und Lebensgeschichten arbeitet. Ihre künstlerische Praxis setzt sich mit biografischen Brüchen vor dem Hintergrund historisch-politischer oder sozialer Umwälzungen auseinander.

Mehr erfahren
Abbildung: Claus Richter am Weihnachtsabend 1978, Polaroid Foto
14.01.2025

Si­lo­ge­sprä­che: Claus Rich­ter (Künst­ler, Köln)

Seit seiner Kindheit sammelt Claus Richter Spielzeug, und in seiner Arbeit finden sich regelmäßig Bezüge zum Spielen und zu Spielzeugen. Seine ständig wachsende Sammlung historischer Spielzeuge und Kinderbücher präsentiert er immer wieder im Ausstellungskontext. Dabei inszeniert er mit seiner Sammlung kleine Privatmuseen oder idiosynkratisch wuchernde Wunderwelten. Claus Richter schreibt auch regelmäßig über Teile seiner Sammlung und über…

Mehr erfahren
14.01.2025

Jah­res­ausstel­lung der Fä­cher Kunst und Tex­til 2025

Auch in diesem Jahr präsentieren die Studierenden der Fächer Kunst und Textil in den Räumen des Silos ihre Arbeiten, die im vergangenen Studienjahr entstanden sind. Zu sehen ist ein breites Spektrum an Arbeiten aus den unterschiedlichen Bereichen wie Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, kuratorische Praxis, Installation, Textildesign und – gestaltung und Performance. Für Besucher:innen ebenso wie für Studieninteressierte entsteht somit ein…

Mehr erfahren
07.01.2025

Si­lo­ge­sprä­che: Dr. Jens Birk­mey­er (Li­te­ra­tur- und Kul­tur­wis­sen­schaft­ler, Müns­ter)

Eingeladen ist der Kultur- und Literaturwissenschaftler Jens Birkmeyer (Münster), der sich in seinem Vortrag mit Bild- Textkonstellationen im Werk von Alexander Kluge beschäftigt. Zwei neue Buchpublikationen Kluges stehen für die erweiterten Erzählräume von Kluge im Mittelpunkt: „Das Separatrix Projekt“ (2022) mit der Künstlerin Katharina Grosse sowie „Der Konjunktiv der Bilder. Meine virtuelle Kamera (K.I.)“ (2024).

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Kunst

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke