Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Dekanat, Geschäftsführung und Sekretariate der Fakultät für Kulturwissenschaften: v.l. Prof. Dr. Christine Freitag, Prof. Dr. Andrea Becher, Prof. Dr. Norbert O. Eke, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Juliane Engelmann, Stefanie Koru, Dr. Thomas Reuther, Elke Jürgens und Kathrin Heithecker (Stand 03.2020) Bildinformationen anzeigen

Dekanat, Geschäftsführung und Sekretariate der Fakultät für Kulturwissenschaften: v.l. Prof. Dr. Christine Freitag, Prof. Dr. Andrea Becher, Prof. Dr. Norbert O. Eke, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Juliane Engelmann, Stefanie Koru, Dr. Thomas Reuther, Elke Jürgens und Kathrin Heithecker (Stand 03.2020)

Geschäftsführung

Dr. Thomas Reuther

Kontakt
Vita
Publikationen
Dr. Thomas Reuther

Dekanat Kulturwissenschaften

Geschäftsführer - Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-3828
Fax:
+49 5251 60-3234
Büro:
C5.204
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Dr. Thomas Reuther
01/2004 - heute

Geschäftsführer an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn

12/1999 - 12/2003

Persönlicher Referent des Rektors, Universität (heute: TU) Dortmund

10/1994 - 03/1998

Promotion im Fachgebiet Mittlere und Neue Geschichte an der Universität Heidelberg

Aufsätze (in Auswahl)

"In Hitlers Schatten: Amerikanische Deutschlandbilder, 1945-1968", in: Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges. Ein Handbuch, hgg. von Detlef Junker in Verbindung mit Philipp Gassert, Wilfried Mausbach und David B. Morris, Bd.1, München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2001, S.909-919.

"Demokratie auf dem Prüfstand: Amerikanische Deutschlandbilder, 1968-1990", in: Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges. Ein Handbuch. hgg. von Detlef Junker in Verbindung mit Philipp Gassert, Wilfried Mausbach und David B. Morris, Bd.2, München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2001, S.786-796.

"Max Lerner`s "Germany HAS a Foreign Policy"", in: Jeddica C.E. Gienow-Hecht/Frank Schumacher (eds.), Culture and International History, New York und Oxford: Berghahn Books, 2003, S.264-272.

Monographien

Die ambivalente Normalisierung. Deutschlanddiskurs und Deutschlandbilder in den USA, 1941-1955, Stuttgart: Steiner, 2000 (Transatlantische Historische Studien Bd.11).

Americana in German Archives (zus. mit Christof Mauch), Washington, D.C.: German Historical Institute, 2000 (Reference Guide 12).

Baustelle Informationsgesellschaft und Universität heute (Hrsg., zus. mit Frank Göttmann), Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2011.

Die Universität der Informationsgesellschaft