Lehre in englischer Sprache
Auch Ihre regulären Lehrveranstaltungen sind auf Englisch lehrbar.
Wenn Sie Interesse daran haben Ihre Lehre in englischer Sprache anzubieten - machen Sie dies gerne! In vielen Instituten und Fächern sind Lehrveranstaltungen in Wahlbereichen unproblematisch auch in englischer Sprache lehr- und studierbar.
Sollten Sie sich hierzu austauschen, beraten oder fortbilden wollen, sprechen Sie Anke Riebau (Referentin für Internationalisierung) gerne an.
Fort- und Weiterbildung für Lehrende:
Sprachkurse für Mitarbeitende | Workshops zu interkulturellen Bereichen | Workshop zur Lehre auf Englisch
International Lecture Series KW: "Cultural Perspectives on..."
Die Vorlesung "Cultural Perspectives on..." wird jedes Semester für die Fakultät, von Anke Riebau (Referentin für Internationalisierung), organisiert.
Die lecture series fokussiert kulturwissenschaftliche Perspektiven und Themen. Die Lehre findet komplett auf Englisch statt und ist im Studium Generale/Optionalbereich sowie teilweise in Fachstudiengänge verankert. Sie ist stark interdisziplinär ausgerichtet und das Thema wechselt jedes Semester.
Wir sprechen vor jedem neuen Semester andere Lehrende an. Kommen Sie aber auch gerne auf uns zu, wenn Sie eine zukünftige Sitzung übernehmen möchten.
Mehr zur International Lecture Series "Cultural Perspectives on..."
International Summer School KW
Im Sommersemester 2025 findet die internationale Summer School der KW das erste Mal statt. Geplant ist, nun jedes Sommersemester eine internationale Summer School anzubieten. Die Lehre findet in englischer Sprache statt und ist interdisziplinär geplant. Sie spricht alle Studierenden der UPB im Studium Generale/Optionalbereich and und ist anteilig in Fachstudiengängen der KW oder anderer Fakultäten (je nach Thematik und Ausrichtung) verankert.
Jedes Jahr wird es ein neues, aktuelles Thema geben. Wir sprechen jedes Jahr neue Lehrende an, kommen Sie aber gerne auch direkt auf uns zu, wenn Sie Interesse haben in einem der nächsten Semester mitzuwirken!
Alle Infos zur internationalen Summer School der KW