Veranstaltungen in und aus den Kulturwissenschaften

Ausstellung: „Der rote Faden"

Die Ausstellung „Der rote Faden“ von Margret Winkler-Horstkotte findet vom 23. November bis 14. Dezember in der KleppArt, Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn, statt. Zur Vernissage am 22. November um 18 Uhr sind Interessierte herzlich in die KleppArt eingeladen.

Mehr erfahren

Konzert vom Hochschulchor UniSono

Pünktlich zum zweiten Advent lädt der Hochschulchor UniSono alle Fans weihnachtlicher Chorliteratur zum Konzert in der St. Heinrich Kirche ein.

Mehr erfahren

Fächerübergreifende Schreibgruppe – „KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Basketball und deutsch-amerikanische Geschichte: Wilbert Olinde im Gespräch

Der Ex-Profi spricht über seine afroamerikanische Familiengeschichte, die Deutschlanderfahrungen eines Neuankömmlings und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports

Mehr erfahren

„lernPause“: Netzwerkveranstaltung im Projekt „InDigO“

Die Stabsstelle für Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik lädt zu einem informellen und konstruktiven Austausch ein

Mehr erfahren

Digitale Ringvorlesung „Digitalität, Diversität, Diskriminierung“

Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie​​​​​​​ der Universität Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel „Digitalität, Diversität, Diskriminierung“.

Mehr erfahren

Ringvorlesung „Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Institut für Medienwissenschaften eine Vortragsreihe mit dem Titel „Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften lädt Interessierte am 13. Dezember zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG ein.

Mehr erfahren

„auszeit": Konzert des Fachs Musik

Am Mittwoch, 13. Dezember, lädt das Fach Musik der Universität Paderborn um 19 Uhr zu einem festlichen Auszeitkonzert ins Lukaszentrum (Am Laugrund 5, 33098) ein.

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: „Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung „Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive“ an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren

42. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Jan Wagner über „Was im Gedicht geschieht“

Auftaktlesung aus Wagners lyrischen Werken

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: „Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung „Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive“ an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren

Auf den Spuren der deutschen Kolonialgeschichte in Paderborn: Werkstattpräsentation mit Performance

Unter Leitung der Theaterregisseurin Sharon On arbeiten Studierende der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Sozialwesen, im Dezember in der KleppArt – Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn zu den Spuren des deutschen Kolonialismus in Paderborn.

Mehr erfahren

42. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Jan Wagner über „Was im Gedicht geschieht“

„Das Gedicht als Medium“

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung „Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

„Musik – Religion – Global“: Öffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema „Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren