Ver­an­stal­tun­gen in und aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Des Kai­sers neue Klei­der: Letz­te Ausstel­lung in der Klepp­Art

Vor vielen Jahren klapperten die Webstühle der Näherinnen in der Paderborner Kleppergasse. Das Geräusch gab auch der KleppArt der Universität Paderborn ihren Namen, die am 12. Juni um 18 Uhr zum letzten Mal ihre Türen zu einer Ausstellung öffnet.

Mehr erfahren

„Si­te Spe­ci­fic Sculp­ture“ – Raum schafft Kunst

Studierende der Universität Paderborn präsentieren ortsspezifische Skulpturen im und zum Raum für Kunst

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Kon­struk­ti­o­nen des An­ti­se­mi­tis­mus in fik­ti­o­na­len und fak­tu­a­len (Kon-)Tex­ten“

Am Montag, 1. Juli, spricht Dr. Stephanie Willeke über antisemitisches Othering in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Mehr erfahren

Le­­sung mit Ron­­ya Oth­­mann

Ronya Othmann, als Tochter einer deutschen Mutter und eines kurdisch-êzîdischen Vaters 1993 in München geboren, schreibt Lyrik, Prosa und Essays und arbeitet als Journalistin. Für ihr Schreiben wurde sie viele Male ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Mu­sik – Re­li­gi­on – Gen­der“

Am Mittwoch, 3. Juli, hält Dr. Sarah Schauberger einen Vortrag zum Thema „Guitar Gods. Zur Geschlechtermythologie der E-Gitarre“

Mehr erfahren

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Ha­di­ja Ha­ru­na-Oel­ker

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

Care­er Spot­light: From PHD to Wis­sen­schafts­ma­na­ge­ment – Ein Kar­rie­re­weg für mich?

Nach einem Input zum Berufsfeld Wissenschaftsmanagement durch GKW-Geschäftsführerin Dr. Anda-Lisa Harmening geben Laura Maring, Referentin für Diversity an der Universität Paderborn, und Dr. Alexandra Wiebke, Leiterin der Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung, Einblicke in ihren jeweiligen Arbeitsalltag als Wissenschaftsmanagerinnen.

Mehr erfahren

Nach­hal­tig­keits­ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture"

Am Donnerstag, 4. Juli, referiert Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter, Professor im Profilbereich Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte an der Universität Paderborn, über das Thema „Energiewende(n) – Mythen und Fakten"

Mehr erfahren

Mit­glie­der­ver­samm­lung des Gra­du­ier­ten­zen­trums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (GKW)

Die Mitgliederversammlungen dienen dazu, dem Vorstand des GKW Impulse für die weitere inhaltliche Arbeit des GKW zu geben und ggf. Beschlüsse zu erwirken.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Kon­struk­ti­o­nen des An­ti­se­mi­tis­mus in fik­ti­o­na­len und fak­tu­a­len (Kon-)Tex­ten“

Am Montag, 8. Juli, hält Prof. Dr. Norbert Otto Eke einen Vortrag zum Thema „Jewishness nach dem Holocaust. Konfigurationen des Anderen“.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung „Dy­na­mik der Rechts­kul­tu­ren: Is­la­mi­sche und Jü­di­sche Recht­s­tra­di­ti­o­nen im Ge­spräch“

Am Dienstag, 9. Juli, referiert Dr. Hakki Arslan von der Universität Münster über Responsen der Rechtsgelehrsamkeit im Vergleich.

Mehr erfahren

Di­gi­ta­le Vor­trags­rei­he „We­ge zu ei­ner Di­dak­tik der So­zi­al­päd­ago­gik“

Am Dienstag, 9. Juli, spricht Dr. phil. Manuela Liebig von der Technischen Universität Dresden über „Wie kann der Berufsbezug gelingen? Ein Vorschlag für eine Berufsfelddidaktik der Sozialpädagogik".

Mehr erfahren

Ver­an­stal­tungs­rei­he „Du auch?! Er­st­aka­de­mi­ker*in­nen an der UPB“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe hält Dr. Anda-Lisa Harmening, Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums der Fakultät für Kulturwissenschaften von 16 bis 17.30 einen Vortrag mit dem Titel „Erstakademiker*innen und Promotion. Lasst uns mit den Mythen aufäumen! – Chancen, Herausforderungen und Hilfsangebote im Überblick“.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch

Das Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaft (GFKW) lädt einmal pro Monat zu einem informellen Stammtisch für alle Graduierten der Fakultät für Kulturwissenschaften ein.

Mehr erfahren

Ver­an­stal­tungs­rei­he „New Voi­ces Talk Se­ries“ im Som­mer­se­mes­ter

Am Mittwoch, 10. Juli, referiert Dr. Amalia Cerrito von der Universität Trient zum Thema „Weibliche Samen, Kräfte und Körper: Albert der Große und die pflanzliche Sexualität“.

Mehr erfahren