UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Veranstaltungen

Ver­an­stal­tun­gen in und aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Kleine bemalte Spanschachtel vor weißem Hintergrund
30.04.2025 - 15.06.2025  |  Studierendenleben,  Studium,  Veranstaltungen,  Ausstellung,  Pressemitteilung,  Textil

„Klei­ne tex­ti­le Din­ge“: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born prä­sen­tie­ren kre­a­ti­ve Ausstel­lung mit Stadt­spa­zier­gang

Was haben ein Fußballtrikot, eine Seidenfliege und ein Kleiderbügel gemeinsam? Studierende der Universität Paderborn haben sich diese Frage im Seminar „Kleine textile Dinge – ein Stadtspaziergang“ gestellt und präsentieren ihre Antworten der Öffentlichkeit in einer Ausstellung mit demselben Titel.

Mehr erfahren
16.05.2025  |  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

„Fa­r­ben für An­net­te von Dros­te-Hüls­hoff“ – Songs, Sto­ries, Lie­der & Ly­rik

Poetisch-musikalische Performance von Nora Gomringer, Philipp Scholz, Philip Frischkorn und Andris Meinig im Deelenhaus Paderborn

Mehr erfahren
19.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Kolloquium,  Fach Philosophie

For­schungs­kol­lo­qui­um: His­to­ry of Wo­men Phi­lo­so­phers and Scien­tists – Gre­te Her­mann

Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Dr. Andrea Reichenberger von der Universität Siegen hält den Vortrag „Grete Hermann - From Quantum Physics to Politics and Ethics".

Mehr erfahren
19.05.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Montag, 19. Mai, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr im Restaurant „Indian Palace“ in Paderborn statt.

Mehr erfahren
20.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Vortrag,  Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik,  AG Sozialpädagogik,  Didaktik der Sozialpädagogik

Di­gi­ta­ler Vor­trag: Dif­fe­renz in der be­ruf­li­chen Bil­dung – Per­spek­ti­ven so­zi­al­päd­ago­gi­scher Lehr­kräf­te

Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik“ hält Prof. Dr. Sandra Landhäußer von der Universität Paderborn am Dienstag, 20. Mai, einen Vortrag zum Thema „Differenz in der beruflichen Bildung – Perspektiven sozialpädagogischer Lehrkräfte“. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr statt.

Mehr erfahren
20.05.2025  |  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Institut für Romanistik

Gast­spiel aus Pam­plo­na: Stadt und Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­we­cken Seil­tän­ze­rin im Amalthea The­a­ter zum Le­ben

Die Künstlerin Estefanía de Paz Asín aus Pamplona erweckt die Seiltänzerin Remigia Echarren mit dem Stück „La Reina del Arga“ zum Leben. Es wird zwei Aufführungen in spanischer Sprache geben: um 16 Uhr und um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
20.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Onlineseminar,  Seminar für Jüdische Studien / Pnina Navè Levinson

„Fik­ti­on des Jü­di­schen“: Vor­trag im Rah­men der Vor­le­sungs­rei­he „Ju­den­tum am Diens­tag“

Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Judentum am Dienstag“ an der Universität Paderborn hält Shila Erlbaum vom Zentralrat der Juden in Deutschland am Dienstag, 20. Mai, von 16.15 bis 17.45 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Fiktion des Jüdischen. Wie das Judentum in den Schulbüchern dargestellt wird“.

Mehr erfahren
21.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Merle Tönnies vom Institut für Anglistik und Amerikanistik über das Thema „Power in/of the ‘Imagined Community’: The Instrumentalisation of National Identity in Current Britisch Political Rhetorik"

Mehr erfahren
21.05.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr  |  Veranstaltungen,  Vortrag,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Up­date (Neu­er Ter­min): Vor­trag: „Er­in­ne­rungs­kul­tur in der jü­di­schen Tra­di­ti­on“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur“ hält Prof. Dr. Frederek Musall einen Vortrag im AStA Gewölbekeller und beleuchtet das Spannungsfeld divergierender Narrative in der jüdischen Tradition und deren Einfluss auf die Erinnerungskultur.

Mehr erfahren
21.05.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
22.05.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Karin Hoff von der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Mehr erfahren
22.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Studium,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: (Nicht-)Nach­hal­ti­ge Di­gi­ta­li­sie­rung – Ei­ne ge­sell­schafts­the­o­re­ti­sche Per­spek­ti­ve

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 22. Mai, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Fuchs statt. Der Vortrag stellt Theoriemodelle der Gesellschaft, der (nicht-)nachhaltigen Gesellschaft und der (nicht-)nachhaltigen Informationsgesellschaft vor.

Mehr erfahren
27.05.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Susanne A. Friede von der Ruhr-Universität Bochum

Mehr erfahren
27.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 27. Mai, spricht Leandra Oles von der Universität Paderborn über das Thema „Transformation und informelle Bildung - Die Fraueninitiative in Duisburg-Rheinhausen ab 1987"

Mehr erfahren
29.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fach Philosophie

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: „Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, spricht Martina Guzzetti über das Wohlbefinden schwangerer Frauen in Jane Sharps „The Midwives‘ Book“.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke