Am Sonntag, 3. September, spricht Prof. Dr. Jutta Weber vom Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn mit dem Schriftsteller und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss auf der Ruhrtriennale über „Natur und Technik“.
Mit dem digitalen Wandel verändert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkräfte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die Möglichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren.
24.08.2023
|
Campus,
Pressemitteilung,
Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School,
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Unter dem Motto „PaderPower: Unsere Superkraft – gemeinsam sind wir stark“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universität.
Die ukrainische Philosophin Prof. Dr. Kateryna Karpenko untersucht in einem neuen Forschungsprojekt an der Universität Paderborn Umweltfolgen durch den Krieg in der Ukraine.
Die Ausstellung zeigt Werke des Künstlers Christian Nachtigäller, der Alltagsgegenständen neue Funktionen und Kontexte zuordnet, durch die sie neue Dimensionen mit hohem Wiedererkennungswert erhalten
Mit Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn, ist zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK).
Symbolbild (Universität Paderborn): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben den Einluss von Smartphones auf die Aufmerksamkeit untersucht.
29.06.2023
|
Digitalisierung,
Forschung,
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,
Klinische Entwicklungspsychologie
Als Vertrauensdozentin übernimmt Öhlschläger, Professorin für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Komparatistik), die Funktion einer Ansprechperson für Antragsteller*innen bei der DFG.
Maya Martynova, Textilstudentin der Universität Paderborn, ist mit dem diesjährigen Dr. Käthe Sander-Wietfeld-Förderpreis ausgezeichnet worden. Ihre Werke sind in einer Ausstellung im Kunstverein Paderborn zu sehen.