Nach­rich­ten aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zwei junge Männer und eine junge Frau schauen gemeinsam auf ein Smartphone

IN­NO­VA­DE: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist Teil ei­nes neu­en Ho­ri­zon Eu­ro­pe EU-Pro­jekts zu di­gi­ta­ler De­mo­kra­tie

Forschung über digitale Demokratie soll wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Bürgerbeteiligung liefern

Mehr erfahren

Nach­ha­l­tig – Di­­gi­tal – Chan­­cen­­ge­recht. Zu­­kunfts­­s­­ze­na­ri­en von Ar­­beit, Bil­­dung und Be­­ruf

Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Mit „O­ER“ zu mehr Bil­dungs­ge­rech­tig­keit: Er­folg­rei­cher Kick-Off der „Pri­mO­ER“-Com­mu­ni­ty für in­klu­si­ve Grund­schul­päd­ago­gik

Im Verbundprojekt der Universitäten Paderborn und Bielefeld wird daher eine bundesweite „OER-Community“ mit dem Schwerpunkt auf „Inklusive Grundschulpädagogik und -didaktik“ aufgebaut

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le An­er­ken­nung: Pa­der­bor­ner Bel­gi­en­zen­trum wird Mit­glied in For­schungs­ver­bund

Das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn ist in das renommierte „Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren“ aufgenommen worden.

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn ist auf der Basis von unverhandelbaren demokratischen Werten und Menschenrechten eine regional, national und international agierende und kooperierende Bildungsinstitution. Sie schätzt die damit verbundene und vor Ort auf dem Campus anzutreffende Pluralität und Diversität und legt großen Wert auf die Anerkennung und Wertschätzung der vielfältigen Lebens- und Arbeitsrealitäten ihrer Mitglieder. Diese Vielfalt spiegelt…

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ehrt Ab­sol­vent*in­nen bei Ab­schluss­fei­ern

Im Wintersemester 2024 hat die Universität Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet

Mehr erfahren

15 Jah­re Zen­trum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Universität Paderborn feiert Jubiläum mit multireligiöser Podiumsdiskussion

Mehr erfahren

För­der­at­las der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft: Uni­ver­si­tät Pa­der­born un­ter Deut­sch­lands Bes­ten

Die wichtigste Förderinstitution und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), hat in dieser Woche den Förderatlas 2024 veröffentlicht.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born un­ter die bun­des­weit be­lieb­tes­ten Pro­fes­sor*in­nen ge­wählt

Prof. Dr. Sven Lindberg, Leiter der „Klinischen Entwicklungspsychologie“ an der Universität Paderborn, ist als Zweitplatzierter in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften aus dem Wettbewerb „Professor des Jahres“ hervorgegangen.

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­neut im Shang­hai-Fä­cher­ran­king er­folg­reich

In der neuesten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat die Universität Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.

Mehr erfahren

ICILS 2023: In­ter­na­ti­o­na­le Ver­gleichs­s­tu­die zu di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen von Schü­ler*in­nen

Wie es um die digitalen Kompetenzen von Schüler*innen bestellt ist, zeigt die internationale Vergleichsstudie „International Computer and Information Literacy Study 2023“ (ICILS 2023).

Mehr erfahren

„Mea­ning­ful Hu­man Con­trol“ – For­schung zu den Kon­se­quen­zen von KI-ge­stütz­ter Kriegs­füh­rung

Welche Auswirkungen haben die Entwicklung und der Einsatz von Waffensystemen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren?

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Is­lam­for­sche­rin Mu­na Ta­ta­ri er­neut in Deut­schen Ethi­k­rat be­ru­fen

Prof. Dr. Muna Tatari vom Institut für Islamische Theologie der Universität Paderborn ist von der Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, für eine weitere Amtsperiode in den Deutschen Ethikrat berufen worden.

Mehr erfahren

Di­gi­ta­le Rei­se durch Eu­r­o­pa: Bei der „Vir­tu­al Jour­ney Week“ Spra­chen, Län­der und Hoch­schu­len der CO­LOURS-Al­li­anz ken­nen­ler­nen

Bei der „Virtual Journey Week“ vom 18. bis 22. November können Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn sowie der COLOURS-Partnerhochschulen neun Länder innerhalb von fünf Tagen digital kennenlernen.

Mehr erfahren

Der Fak­tor Ge­schlecht in der For­schung

Neues BMBF-gefördertes Projekt am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn bietet Hilfestellung für alle Disziplinen

Mehr erfahren

Frühere Nachrichten sind im Nachrichtenarchiv der Universität Paderborn abrufbar.