UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Kontakt, Anreise und Lageplan
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Professuren der KW
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Professuren der KW
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

03.07.2025  |  Forschung,  Auszeichnungen,  Präsidium,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Datenbanken und Electronic Commerce,  Unendlich-dimensionale Analysis und Geometrie

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bei einer feierlichen Urkundenverleihung hat das Präsidium der Universität Paderborn einige herausragende Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen mit dem Graduiertenstipendium 2025 ausgezeichnet. Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung von 2.000 Euro und werden je nach Förderlinie für zwölf bzw. 36 Monate vergeben. „Mit den Graduiertenstipendien fördern wir nicht nur exzellente Forschung, sondern auch junge Wissenschaftler*innen, die unsere Universität langfristig prägen werden. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und Qualität der Forschung an der Universität Paderborn“, freut sich Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege an der Universität Paderborn. 

Ein Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung erhielt Jonas Kloppenburg aus der Fakultät für Kulturwissenschaften (KW). Kloppenburg forscht in den kommenden 36 Monaten zum Thema „Männlichkeitskonfigurationen bei Brecht – Hegemoniale Männlichkeit im Kontext von Transformation, Machtverschiebung und emphasized femininity in Bertolt Brechts Werken der Weimarer Republik“.

Zwei Vollstipendien zur Promotionsförderung über jeweils 36 Monate gingen an Johanna Jakob aus der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) sowie an Timothy Kroupa aus der Fakultät KW. Jakob promoviert zum Thema „Diffeomorphismengruppen lokal polyedrischer Mannigfaltigkeiten und Liegruppen von Whitney-Jets“, während Kroupa mit einem Stipendium für seine Forschung zum Thema „Pandemic Storytelling: The Cultural Work of Covid Fiction“ gefördert wird.

Darüber hinaus wurden zwei Abschlussstipendien für eine Förderdauer von jeweils 12 Monaten vergeben. Diese unterstützen junge Wissenschaftler*innen in der letzten Phase ihrer Doktorarbeit. Anton Visser aus der Fakultät für Naturwissenschaften (NW) arbeitet dabei an seiner Promotion mit dem Titel „Electrocortical Dynamics During Resistance Exercise“. Ein Stipendium für sein Forschungsvorhaben „Graph and Hypergraph Compression Schemes Inspired by String Compression Techniques, RePair, and Suffix Sorting“ erhält zudem Enno Adler aus der Fakultät EIM.

Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, Stipendiat Jonas Kloppenburg und Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege der Universität Paderborn.
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, Stipendiatin Johanna Jakob, Stipendiat Timothy Kroupa und Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege der Universität Paderborn.
Download (2 MB)
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, Stipendiat Anton Visser, Stipendiat Enno Adler und Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege der Universität Paderborn.
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Katharina Patz

Europäische und nationale Forschungsförderung und -planung, Rechtsfragen der Forschung (SG 2.2)

Geschäftsstelle Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

E-Mail schreiben +49 5251 60-5216
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke