UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Ers­ter Preis zu Eh­ren ei­ner Phi­lo­so­phin: Prof. Dr. Ul­ri­ke Det­mers stif­tet Phi­lo­so­phin­nen-Preis zum 400. Ge­burts­tag von Eli­sa­beth von Böh­men Her­ford an das Cen­ter for the His­to­ry of Wo­men Phi­lo­so­phers and Scien­tists der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

25.01.2019

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin der Mestemacher Group und Professorin an der Fachhochschule Bielefeld, stiftet zum 400. Geburtstag der Philosophin Elisabeth von Böhmen am 26. Dezember 2018 den mit 3.500 Euro dotierten „Elisabeth von Böhmen Preis“. Dieser wird in Zukunft vom „Center for the History of Women Philosophers and Scientists” (HWPS) an der Universität Paderborn verliehen. Der Preis wird international ausgelobt und im Rahmen der Libori Summer School 2019 am Center HWPS vergeben. Ulrike Detmers stiftet u. a. jährlich den Preis „Managerin des Jahres“.

Gewidmet wird der Preis in Erinnerung an Elisabeth von Böhmen (1618-1680) einer herausragenden Philosophin der Gegenwart. Sie war die älteste Tochter des Kurfürsten Friedrichs V. von der Pfalz – und seiner Gemahlin Elisabeth Stuart, einer Enkelin Maria Stuarts. Außerdem war sie zu ihrer Zeit eine europaweit bekannte Denkerin und Philosophieschülerin von Descartes. Er widmete ihr sogar sein Hauptwerk „Die Prinzipien der Philosophie“.

„Es ist – meines Wissens nach in ganz Europa – der erste Preis zu Ehren einer Philosophin und soll nun jährlich vergeben werden, um eine international renommierte Philosophin, zu würdigen“, so Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Leiterin des Centers HWPS an der Universität Paderborn.

„Ich kämpfe seit vielen Jahren dafür, dass Frauen den Platz in der Gesellschaft kriegen, der ihnen gebührt“, erzählt Ulrike Detmers im Interview mit Prof. Dr. Ruth Hagengruber.

Der Preis wurde schon 2018, zunächst einmalig, an die kanadische Philosophin Lisa Shapiro der Simon Fraser University, Kanada, vergeben.

Weitere Informationen unter: www.historyofwomenphilosophers.org/400-years-elisabeth-of-bohemia

Video-Interview

Ruth Hagengruber im Gespräch mit Ulrike Detmers. Eine Produktion des Center History for the History of Women Philosophers and Scientists, Oktober 2018: https://youtu.be/61lr4X8yFCY

Montage (Roland Mikosch, Center HWPS, UPB): Elisabeth von Böhmen, Schülerin von Descartes, war in Europa ein Rollenmodell der gelehrten Denkerin. Download (773 KB)
Download (773 KB)
Foto Interview (Roland Mikosch, Center HWPS, UPB): Ulrike Detmers (l.) im Gespräch mit Ruth Hagengruber über die herausragenden Leistungen von Frauen in Geschichte und Gegenwart. Download (476 KB)
Download (476 KB)
Foto Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Roland Mikosch, Center HWPS, UPB): Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Leiterin des „Center for the History of Women Philosophers and Scientists” an der Universität Paderborn. Download (543 KB)
Download (543 KB)

Kontakt

business-card image

Prof.in Dr.in Ruth Hagengruber

Praktische Philosophie

Leiterin Center for the History of Women Philosophers and Scientists

E-Mail schreiben +49 5251 60-2309
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke