UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Kontakt, Anreise und Lageplan
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Professuren der KW
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Professuren der KW
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Gra­du­ier­ten­för­de­rung 2018: Prä­si­di­um ver­gibt fünf Sti­pen­di­en

27.06.2018

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Präsidium der Universität Paderborn hat in diesem Jahr fünf Stipendien an den wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, empfahl die Forschungskommission die Förderung von drei Bewerberinnen und zwei Bewerbern. In einem feierlichen Rahmen überreichte Prof. Dr. Blömer den Stipendiaten ihre Urkunden und gratulierte ihnen ganz herzlich zu dieser Leistung. Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf freut sich mit den Nachwuchswissenschaftlern: „Wir sind alle schon ganz gespannt auf die Ergebnisse Ihrer Arbeiten.“

Die Grundstipendien, die eine Förderungsdauer von zwei Jahren vorsehen, erhielten Mario Fuest (Thema: „Qualitative Analysis doppelt kreuz-diffusiver Systeme“) von der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik sowie Stephanie Lerke (Thema: „Das Mahnmal von Josef Glahe: Eine theologisch-interdisziplinäre Analyse der Bedeutungsgehalte des Raum-Werk-Gefüges“) von der Fakultät für Kulturwissenschaften. Über ein Abschlussstipendium mit einer Förderungsdauer von sechs Monaten freuten sich Milan M. Milutinović, Fakultät für Naturwissenschaften, und Annelie Pentenrieder, Fakultät für Kulturwissenschaften. Milutinović forscht im Arbeitskreis Organische Chemie zu dem Thema „Synthesis and characterization of a new transition metal complexes: Kinetic investigation with biomolecules and DNA/BSA binding studies as potential anticancer metallodrugs“. Pentenrieder beschäftigt sich mit dem Forschungsthema „Digitale Dienstboten. Materiale und soziale Praktiken technowissenschaftlicher Wegfindung“. Ein Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung ging an Johanna Imm vom Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn, die zum Thema „„Follow the Drums. Das Schlagzeug als gendered musical object.“ promoviert. Alle fünf Stipendiaten erhalten eine monatliche Förderung in Höhe von 1.200 Euro.

Ein Grundstipendium können Nachwuchswissenschaftler erhalten, deren Studien- und Prüfungsleistungen weit über den durchschnittlichen Anforderungen liegen und die sich auf ihre Promotion vorbereiten. Ist eine Promotion in wesentlichen Teilen fertig gestellt und ein überdurchschnittliches Ergebnis zu erwarten, so kann ein Abschlussstipendium gewährt werden. Das Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung richtet sich an besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler, die einen wichtigen Beitrag zur Forschung im Gender-Bereich leisten.

Text: Kamil Glabica, Stabsstelle Presse und Kommunikation

Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): v. l.: Prof. Dr. Johannes Blömer, Stephanie Lerke, Johanna Imm, Mario Fuest, Milan M. Milutinović und Prof. Dr. Birgitt Riegraf. Es fehlt: Annelie Pentenrieder.
Download (3 MB)

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke