UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Nah an der Ge­schich­te in Ypern: Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de er­kun­den Er­in­ne­rungs­or­te des Ers­ten Welt­kriegs

29.11.2023  |  Universität Paderborn,  Exkursion,  Mitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Anglistik und Amerikanistik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Paderborner Fakultät für Kulturwissenschaften bietet ihren Studierenden regelmäßig die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Geschichte und Erinnerungskultur zu vertiefen – zum Beispiel in Form von internationalen Exkursionen. 26 Studierende der Universität Paderborn erkundeten unter der Leitung von Scot Bell und Felix Behler, Fachbereich Anglistik und Amerikanistik, im Wintersemster 2023/24 im belgischen Ypern verschiedene Erinnerungsorte des Ersten Weltkriegs. Als Teil der ehemaligen Westfront bietet die Region einen facettenreichen Blick auf das Erbe des Krieges – von Denkmälern über Soldatenfriedhöfe bis hin zu Gedenkritualen.

Mitarbeitende der „Commonwealth War Graves Commission“ (CWGC) gewährten den Studierenden einen wertvollen Einblick in die Arbeit einer der größten Denkmalschutzorganisationen der Welt. Die CWGC ist eine staatliche Einrichtung des Vereinigten Königreichs, die für die Errichtung und Betreuung der britischen Soldatenfriedhöfe verantwortlich ist. Die Zusammenarbeit zwischen der Organisation und der Universität Paderborn soll zukünftig weiter ausgeweitet werden, beispielsweise in Form von studentischen Praktika und regelmäßigen Exkursionen.

Reflexion des eigenen Geschichtsbewusstseins
 

Zusammen mit Dr. Roel Timpermann, Mitarbeiter der CWGC, besichtigte die Gruppe den weltweit größten britischen Soldatenfriedhof Tynecot. Daneben stand ein Besuch des bedeutenden deutschen Soldatenfriedhofs Langemark auf dem Programm. An beiden Orten legten die Studierenden ein Kranz nieder, um den Gefallenen zu gedenken. Zudem nahmen die Exkursions-Teilnehmer*innen u. a. an der sogenannten „Last-Post-Ceremony“ teil, einer Gedenkveranstaltung, die seit Juli 1928 täglich ausgerichtet wird, und besuchten das „In-Flanders-Fields-Museum“ sowie das Privatmuseum „Café de Dreve“. Die Fakultät für Kulturwissenschaften sowie die Universitätsgesellschaft Paderborn haben das Projekt finanziell unterstützt.

Gruppenfoto
Foto (Universität Paderborn): Paderborner bewegten sich im belgischen Ypern auf den Spuren des Ersten Weltkriegs.
Download (5 MB)
Studierende besuchen Friedhof
Foto (Universität Paderborn): Dr. Roel Timpermann, Mitarbeiter der „Commonwealth War Graves Commission“ (CWGC), führte die Studierenden über den britischen Soldatenfriedhof Tynecot.
Download (8 MB)

Kontakt

business-card image

Scot Bell

Institut für Anglistik und Amerikanistik

Sprachpraxis

E-Mail schreiben +49 5251 60-3618
Mehr zur Person
business-card image

Felix Behler

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Prof. Ehland

E-Mail schreiben +49 5251 60-4132
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke