Am 9. August 2024 war Prof. Dr. Beate Flath zu Gast in der Sendung hr-iNFO Kultur. Unter dem Titel „Musiksommer – Richtig gute Festivals“ sprach sie über die Bedeutung von Festivals wie dem traditionsreichen Open Flair in Eschwege, das in diesem Jahr bereits zum 40. Mal stattfand.
Der Sommer ist die Zeit der Musikfestivals. In Eschwege in Nordhessen läuft zum 40. Mal das traditionsreiche Open-Flair. Fans schwärmen vom besonderen Charakter, eben dem Flair, das entsteht, wenn bis zu 20tausend Menschen zusammenkommen und die Musik und das Leben feiern. Und von der Gemeinschaft, denn das Open Flair lebt auch davon, dass viele Freiwillige in der Stadt mit anpacken. Festivals wie das Open Flair sind nicht nur Musik, sie sind ein wichtiger Faktor in einer Stadt oder Region, sie bringen Lebensqualität, Wirtschaftskraft und sie schaffen Gemeinschaft. Welche Effekte haben Musikfestivals - mal abgesehen vom Erleben der Musik? Über genau diese Fragen sprach Prof. Dr. Beate Flath in der Sendung.
Das Interview ist leider nicht mehr verfügbar.