UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Kontakt, Anreise und Lageplan
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Professuren der KW
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Professuren der KW
    • Sekretariate der KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Uni­ver­si­tät Pa­der­born trau­ert um Jean-Paul Couas­non (1943 bis 2023) und wür­digt sei­ne Ver­diens­te

14.11.2023  |  Universität Paderborn,  Mitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 8. November verstarb Jean-Paul Couasnon im Alter von 80 Jahren. Als großer Freund des „franco allemand" hat er sich bereits früh für die deutsch-französischen Beziehungen und dabei vor allem für die Partnerschaft der Städte Le Mans und Paderborn in außergewöhnlicher Weise engagiert. Während seiner Amtszeit als stellvertretender Bürgermeister von Le Mans (1971 bis 1977) war er Gründungspräsident des deutsch-französischen Partnerschaftskomitees Le Mans-Paderborn.

„Mit Jean-Paul Couasnon verlieren wir eine hochgeschätzte Persönlichkeit und einen Freund, der der Universität und Stadt Paderborn in besonderer Weise verbunden war und bleibt. Er gilt als Antrieb der deutsch-französischen Freundschaft und hat die Entwicklung der Universität Paderborn nicht nur im Bereich der Europäischen Studien entscheidend geprägt“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf.

Was die Kooperation der Universitäten von Le Mans und Paderborn betrifft, so gehörte er auch auf diesem Gebiet zu den herausragenden, zentralen Akteuren. Die „Europäischen Studien“ Le Mans Paderborn, für die er sich von Anfang an mit großem Nachdruck eingesetzt hat, haben ihm, seiner Expertise und seinem unermüdlichen und bedingungslosen Einsatz in der Sache unendlich viel zu verdanken. So war er regelmäßiger Gastdozent von 2010 bis 2017, Vermittler von Praktika für die deutschen Studierenden in Frankreich sowie als Vermittler namhafter französischer Persönlichkeiten aus Politik, Kultur oder aus der Wirtschaft tätig, die so zu Gastvorträgen in Paderborn gewonnen werden konnten. Ebenso unterstützte er die Masterstudiengänge „Kulturerbe“ (Universität Paderborn) und „Histoire, Civilisations, Patrimoine“ (l‘Université du Mans), gemeinsame Promotionen sowie den Forschungsverbund NEOPAT der Universitäten von Angers, Nantes und Le Mans in Kooperation mit der Universität Paderborn zum neuen Kulturerbe in der Region Pays de la Loire.

Für seine außerordentlichen Verdienste auf dem Gebiet der deutsch-französischen Freundschaft wurde er mehrfach geehrt. So wurde ihm 1986 das Verdienstkreuz am Bande des niedersächsischen Verdienstordens verliehen. 1995 erhielt er den „Chevalier de l'Ordre National du Mérite“, 2006 wurde er „Officier de l'Ordre National du Mérite“ und 2011 ehrte ihn die Bundesrepublik Deutschland mit dem Verdienstkreuz am Bande. Die Stadt Paderborn würdigte ihn 2019 mit der Kulturnadel.

Die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn wird Jean-Paul Couasnon ein ehrendes Andenken bewahren.

Foto (Stadt Paderborn): Jean-Paul Couasnon
Download (291 KB)

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke