UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Kontakt, Anreise und Lageplan
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Professuren der KW
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Professuren der KW
    • Sekretariate der KW
Ab­sol­vent*in­nen­tag 2019
Ab­sol­vent*in­nen­tag 2019
Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger
Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis für Stu­die­ren­de
Preis der Bre­mer AG für her­aus­ra­gen­de Ab­schluss­a­r­bei­ten
BRE­MER AG Pro­mo­ti­ons­preis
Preis für be­son­de­re Leh­re
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Studium
  3. Studienorganisation
  4. Studienphasen und -prozesse
  5. Abschlussarbeit und Studienende
  6. Abschlussfeier & Preis­verleihung
  7. Absolvent*innentag 2019

Ab­sol­vent*in­nen­tag 2019

NaDu

Am Samstag, 9. November 2019 haben wir am 13. Absolvent*innentag der Fakultät für Kulturwissenschaften wieder unsere Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master of Arts-Studiengänge und die DSH-Absolvent*innen des akademischen Jahres 2018/2019 verabschiedet. Die Gratulationen richteten sich außerdem an die Promovendinnen und Promovenden sowie Habilitandinnen und Habilitanden unserer Fakultät, die ihre Arbeit im Laufe der vergangenen zwei Semester erfolgreich abgeschlossen haben.

Musikalisch wurden wir durch NaDu begleitet. Die Feier endete mit einem Empfang im Foyer des Audimax.

  • Fotos ansehen
  • Laudationes nachlesen 

Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger

Mar­ga­re­te-Schra­der-Preis für Stu­die­ren­de

Der „Margarete-Schrader-Preis für Studierende“ wird für Abschlussarbeiten in Literaturwissenschaft, Geschichte und Kulturwissenschaften verliehen, die sich mit Gegenwartsliteratur oder Literatur und Geschichte der Region befassen.

Laura Brauner

Religiöse Motive im Werk von Jacob Pins
(Master of Education - Fach Evangelische Religionslehre)

Preis der Bre­mer AG für her­aus­ra­gen­de Ab­schluss­a­r­bei­ten

Gudrun Agethen

Luise Adelgunde Viktoria Gottsched, die Musik und die Aufklärung
(Bachelor of Arts, Fach Musikwissenschaft)

Alice Denice Bleistein

Mode Macht Geschlecht. Fassbinders (Puppen)Figuren zwischen Körper, Kleid und Wirklichkeit in Die bitteren Tränen der Petra von Kant und Martha
(Bachelor of Arts, Fach Deutschsprachige Literaturen)

Saskia Detmar

Out Cut-ure: Vestimentäre Manipulation des Körper-Bildes durch die Verwendung von Cut-Outs
(Bachelor of Arts - Fach Mode-Textil-Design)

Katharina Kaiser

Reichweite einer objektbasierten Bekleidungsforschung im Rahmen eines quellen- und methodenpluralistischen Ansatzes am Beispiel des sog. Bußkleides der hl. Elisabeth
(Bachelor of Arts - Fach Mode-Textil-Design)

Julia Schneider

Female Bodies in Contemporary Dystopia
(Master of Arts - English and American Studies)

Carolin Streuber

Städtische Unterwerfungen vor dem Herrscher in Italien zwischen 1050-1200
(Master of Arts - Kultur und Gesellschaft)

Jens Wolfgang Matthes

Narrativität und Moralpsychologie – eine theologisch-ethische Analyse
(Master of Education, Fach Evanglische Religionslehre)

BRE­MER AG Pro­mo­ti­ons­preis

Dr. Sarah Masiak

„Deüffelskinder“ Die besondere Wirkmacht eines gesellschaftlichen Stigmas am Beispiel der fürstenbergischen Hexenverfolgungen im Hochstift Paderborn (1601-1702)

Fach Geschichte

Preis für be­son­de­re Leh­re

verliehen von den Fachschaften der Fakultät für Kulturwissenschaften für hervorragenden Unterricht und besonderes Engagement

Mittelbaupreis für besondere Lehre
Dr. Andrea Krause
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Sprachpraxis

Preis für besondere Lehre
Prof. Dr. Doris Tophinke
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke