UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Jetzt zur Studie anmelden und Spitzenforschung mitgestalten
Jetzt zur Studie anmelden und Spitzenforschung mitgestalten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Forschung
Zurück zur News-Liste

Stu­dien­teil­neh­mer*in­nen ge­sucht: Be­geg­nun­gen mit künst­li­cher In­tel­li­genz im All­tag

09.01.2023  |  Forschung,  Kulturen der Digitalität

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Jetzt zur Studie anmelden und Spitzenforschung mitgestalten

Digitale Assistenten, Gesundheits-Apps und soziale Medien gehören längst zu unserem Alltag, werden von vielen Menschen regelmäßig genutzt und basieren auf Systemen künstlicher Intelligenz (KI). Ein Team aus Medienwissenschaftler*innen und Soziolog*innen der Universität Paderborn plant, in einer Studie Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sozialer Milieus zu ihren Begegnungen mit KI im Alltag zu befragen. Dafür suchen die Forschenden Studienteilnehmer*innen, die vom 23. Januar bis 19. Februar bereit sind, ihren Umgang mit KI zu dokumentieren. Insbesondere interessieren sich die Forscher*innen für die Fragen, wie die Teilnehmenden KI im Alltag wahrnehmen und wann sie sich Erklärungen zu den KI-Anwendungen wünschen.

Der Ablauf: Die Studienteilnehmer*innen halten über einen Zeitraum von vier Wochen ihren alltäglichen Umgang mit verschiedenen KI-Technologien via Messenger-App fest. „Mithilfe der gewonnenen Daten leiten wir konkrete Bedürfnisse der Nutzer*innen nach Erklärungen ab“, sagt Jun.-Prof. Dr. Ilona-Horwath. „Darauf aufbauend können wir die zentrale Frage beantworten, welche Erwartungen, Bedarfe, aber auch Herausforderungen unterschiedliche Gruppen von Nutzer*innen in Bezug auf erklärbare und damit erfolgreiche KI haben.“

Die Studie ist Teil eines Forschungsprojektes, das zum Transregio 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ gehört. Hier erforschen rund 60 Professor*innen und Doktorand*innen der Universitäten Paderborn und Bielefeld die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. Die Erkenntnisse sollen im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden und dazu beitragen, KI begreifbar zu machen. Die Wissenschaftler*innen kommen aus den Bereichen Informatik, Linguistik, Medienforschung, Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. In ihre Studien beziehen sie die Nutzer*innen von KI ein. Weitere Studien sind einzusehen unter https://trr318.uni-paderborn.de/studien.

Anmeldung zur Studie per E-Mail bei Dr. Christian Schulz: christian.schulz@upb.de.

Erhebungszeitraum der Studie: 23.1.2023 – 19.2.2023

Foto(TRR 318): Die Teilnehmenden halten ihre Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz auf vielfältige Weise fest.
Download (6 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Christian Schulz

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Assoziierter Nachwuchsgruppenleiter

E-Mail schreiben
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke