Interdisziplinäre Einblicke in aktuelle Themen und globale Perspektiven
Die internationale lecture series findet jedes Semester statt und hat sich als führendes Format etabliert, um kulturelle, gesellschaftliche und wissenschaftliche Perspektiven zu aktuellen Themen in englischer Sprache, an der Fakultät, miteinander zu verknüpfen.
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende aus allen Instituten und Studiengängen. Der inhaltliche Fokus der Vorlesung ändert sich jedes Semester, um eine breite Palette von Themen und wissenschaftlichen Ansätzen abzudecken. Ob kulturelle Identität, globale Herausforderungen, Nachhaltigkeit, Machtstrukturen, Demokratie oder Kunst und Medien – alle Themen bieten Raum für innovative Denkanstöße und interdisziplinären Dialog.
Ein zentrales Ziel der Ringvorlesung ist es, die Interdisziplinarität innerhalb der Fakultät zu stärken und Studierende miteinander zu vernetzen. Sie bietet die Möglichkeit, über die eigenen Studiengrenzen hinauszuschauen und Ideen aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu integrieren. Damit fördert die Reihe nicht nur die persönliche und akademische Weiterentwicklung, sondern auch eine lebendige Diskussionskultur innerhalb der Hochschule.
Die Vorlesung ist Teil des Studium Generale und für den Optionalbereich geöffnet, sodass alle Studierenden – unabhängig von ihrem Studiengang – an der Veranstaltung teilnehmen können. Dies bietet insbesondere internationalen Studierenden oder Studierenden mit Interesse an englischsprachigen Angeboten eine hervorragende Möglichkeit, neue fachliche Impulse zu gewinnen und die englische Fachsprache zu vertiefen.