Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Fakultät für Kulturwissenschaften Bildinformationen anzeigen

Fakultät für Kulturwissenschaften

| Mitteilung

Beziehung zwischen Benelux-Staaten und Universität Paderborn gestärkt

Vertrag über Praktikumsplätze für Paderborner Studierende bei der Benelux-Union

Besonderer Besuch: Im Rahmen des 7. Belgientags am 10. Mai ist erstmals die Führungsspitze der Benelux-Union an der Universität Paderborn und im Rathaus der Stadt zu Gast gewesen. Generalsekretär Frans Weekers und Vize-Generalsekretär Michel-Etienne Tilemans reisten aus Brüssel an, um die enge Verbundenheit der Benelux-Union mit der Universität Paderborn zu demonstrieren, die aufgrund der Einrichtung des Masterstudiengangs „Benelux-Studien“ – der zum kommenden Wintersemester startet – entstanden ist. Die Leiterin des Paderborner Belgienzentrums Prof. Dr. Sabine Schmitz hatte den länderübergreifenden Austausch mit Unterstützung der Verbindungsbeamtin des Landes Nordrhein-Westfalen an der Benelux-Union Dr. Uta Loeckx im Vorfeld aufgebaut.

Zu Beginn des Belgientags stellte Tilemans den Besucher*innen die neuen Kooperationen zwischen Paderborn und Brüssel vor. Anschließend wurden sie durch die Unterzeichnung eines Vertrags zwischen der Benelux-Union und der Universität Paderborn von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Weekers besiegelt. Durch das Abkommen können Absolvent*innen des neu eingerichteten Masterstudiengangs „Benelux-Studien“ nun ein exklusives einsemestriges Praktikum im Generalsekretariat der Benelux-Union verbringen und so ihr zuvor erworbenes Wissen praktisch anwenden.

Kontakt

Sabine Schmitz

Prof. Dr. Sabine Schmitz

Belgienzentrum (BELZ)

1. Vorstandsvorsitzende

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft