UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Kre­a­ti­ve Kurz­vi­de­os im Tik­Tok-For­mat: Uni­ver­si­tät Pa­der­born setzt auf in­no­va­ti­ve Lern­me­tho­den

18.07.2024  |  Digitalisierung,  Studium,  Seminar,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Klinische Entwicklungspsychologie

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

TikTok und Co. bestimmen mit kurzen und unterhaltsamen Videos den Alltag vieler junger Menschen. Die Universität Paderborn hat dieses Potenzial erkannt und kooperiert seit dem Sommersemester 2024 mit der „DigitalSchoolStory“ (DSS). Die gemeinnützige Initiative, die von Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen des „startsocial“-Wettbewerbs für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet wurde, hat eine Lernmethode entwickelt, bei der Unterrichtsinhalte in kreative Kurzvideos im TikTok-Format übersetzt werden. In zwei Seminaren von Prof. Dr. Sven Lindberg, Professor für klinische Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn, haben Studierende wissenschaftliche Studien in Kleingruppen aufbereitet. Unterstützung und Feedback erhielten sie dabei von erfolgreichen Content-Erstellern wie „Papa Basti“ und „sam_socialvibez“. Die besten Videos wurden nun im AStA-Stadtcampus ausgewählt und prämiert.

Die Universität Paderborn ist die erste Universität, die DSS im Lehramtsstudium im Bereich der Sonderpädagogik eingesetzt hat. Die Studierenden recherchierten reale Forschungsergebnisse, bereiteten die zum Teil sehr komplexen Fachinhalte systematisch auf und setzten die Informationen in maximal 90-sekündige Videos um. „Indem die Studierenden eigene kleine Geschichten erzählen, können sie selbst und andere die Inhalte deutlich besser verstehen. Das ist tatsächlich ein großer Gewinn", freut sich Lindberg.

Die erlernten Kompetenzen helfen den Studierenden dabei nicht nur für ihr Studium, sondern auch im späteren Beruf. „Das Spannende ist, dass die Studierenden an die Alltagswelt der Jugendlichen andocken. Dadurch haben sie als zukünftige Lehrkräfte später ganz andere Berührungspunkte mit ihren Schülerinnen und Schülern“, so Nina Mülhens, Mitgründerin der DSS, die die Studierenden in den Seminaren begleitet hat.

„Es hat uns wirklich etwas gebracht, die Inhalte im Seminar mal ganz anders aufzubereiten. Sich aus Studien eine Quintessenz herauszusuchen, ist im Endeffekt sogar nachhaltiger, als immer nur trocken Texte durchzuarbeiten“, meinen Julian Schmid und Jannik Schuff vom siegreichen Team, das per Live-Voting von ihren Kommiliton*innen mit dem ersten „Best Video“-Award ausgezeichnet wurde.

Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): Prof. Dr. Sven Lindberg (links) und Nina Mülhens freuten sich über die vielen gelungenen Kurz-Videos.
Download (14 MB)
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): Julian Schmid und Jannik Schuff haben ihre Kommiliton*innen mit ihrem Video am meisten überzeugt und erhielten den ersten „Best Video“-Award.
Download (13 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Sven Lindberg

Klinische Entwicklungspsychologie

TECUP Kommission

E-Mail schreiben +49 5251 60-4486
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke