UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
13. Kurzfilmnacht bringt erneut internationales Programm nach Paderborn
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

„Ober­hau­sen trifft Pa­der­born – We are back!“

29.11.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

13. Kurzfilmnacht bringt erneut internationales Programm nach Paderborn

Die Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“ kommt zurück ins Kino. Am Mittwoch, 7. Dezember, präsentieren Studierende der Universität Paderborn nach zwei Jahren Pause die 13. Ausgabe der zuvor jährlich stattfindenden Veranstaltung im Paderborner Pollux-Kino (Westernstraße 34). Das gezeigte Programm besteht aus Kurzfilmen verschiedenster Art, die mit kreativen Ideen und der künstlerischen Aufarbeitung persönlicher und gesellschaftlicher Fragen überzeugen. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. Tickets zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf unter: https://www.cineplex.de/film/13-kurzfilmnacht-oberhausen-trifft-paderborn/388518/paderborn/.

Nach einem gemeinsamen Besuch der renommierten „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“ stellten Studierende der Universität Paderborn ein eigenes Programm aus den dort gezeigten aktuellen Kurzfilmen zusammen. Wie in den Jahren zuvor wurde die Kurzfilmnacht über Monate hinweg von ihnen selbst geplant, organisiert und umgesetzt. Ziel ist es, die Welt des Kurzfilms auf die große Leinwand nach Paderborn zu holen. „Wir wollen einer alternativen Filmkultur in unserer Stadt eine Bühne bieten“, so Marcel Ostermann, Mitglied der studentischen Gruppe. 

Neben dem neuesten Werk des einflussreichen deutschen Filmemachers Bjørn Melhus werden beispielsweise Filme aus Portugal oder den USA gezeigt. Die Zuschauer*innen erwarten faszinierende Bilder und interessante Sichtweisen auf aktuelle Themen, die mal experimentell, dokumentarisch oder fast wie beiläufig eingefangen werden. Kindheitsängste werden von Catarina Ruivo in „Boa Noite“ mit eindringlichen Bildern beschworen; Christiana Perschon beobachtet die enorme Konzentration, die künstlerisches Arbeiten erfordert, in „Sekundenarbeiten“ (2021); ein Flug vom kongolesischen Kinshasa nach Frankfurt nimmt in „L’escale“ vom „Collectif Faire-Part“ eine fatale Wendung. Ein Mitglied des Kollektivs wird für ein Publikumsgespräch zu Gast sein.

Finanziell unterstützt wird die Kurzfilmnacht durch das Paderborner Kulturamt und die Kulturinitiative „Paderborn überzeugt“.

Foto (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen): Bei der 13. Ausgabe der Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“ wird unter anderem „Homesick“, das neueste Werk des deutschen Regisseurs Bjørn Melhus, gezeigt.
Download (996 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Stephan Ahrens

Film- und Fernsehwissenschaft (bis 2022)

E-Mail schreiben +49 5251 60-3386
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke