Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Fakultät für Kulturwissenschaften Bildinformationen anzeigen

Fakultät für Kulturwissenschaften

| Pressemitteilung

Paderborner Studierende präsentieren künstlerische Arbeiten

Silo-Ausstellung vom 1. bis 5. Februar

Die Fächer Kunst und Textil der Universität Paderborn präsentieren in der diesjährigen Silo-Ausstellung ein breites Spektrum aktueller Arbeiten und Projekte der Studierenden aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, 3D-Druck, kuratorische Praxis, textile Designs und Entwürfe sowie Performance. Die Werkstätten und Ateliers des Silos der Fächer Kunst und Textil auf dem Campus sind dafür von Mittwoch, 1. Februar, bis Sonntag, 5. Februar, täglich von 10 bis 19 Uhr auf vier Etagen geöffnet. Für Besucher*innen zeigt sich ein umfangreiches Bild von künstlerischen Ausdrucksformen und Entwicklungsprozessen in analogen sowie digitalen Medien, Techniken und Materialien. Am Dienstag, 31. Januar, wird die Ausstellung um 18 Uhr durch den Paderborner Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, den Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften Prof. Dr. Volker Peckhaus sowie Prof. Alexandra Kürtz vom Fach Textil und Prof. Dr. Sabiene Autsch (Fachsprecherin Kunst) eröffnet.

„Die Studiengänge im Fach Kunst an der Universität Paderborn zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Reflexion aus. Das eigene künstlerische Handeln der Studierenden steht so in engem Bezug zu aktuellen Fragestellungen in Kunst und Kunstwissenschaft“, erklärt Autsch. Die Vielfalt der künstlerischen Praktiken und kuratorischen Ausdrucksformen durchzieht die Ausstellung in diesem Jahr wie ein roter Faden. Darin zeigt sich das Zusammenspiel von traditionellen und offenen Kunstformen, von gegenstandsbezogenen und abstrakten Motivwelten, worüber Natur und Landschaft, Körper und Raum von den Studierenden neu interpretiert und auf diese Weise anschlussfähig sind an aktuelle Debatten und kunsthistorische Diskurse.   

Schwerpunkte des Fachs Textil liegen in diesem Jahr auf textilen Designs und Entwürfen, Fotografien sowie tragbaren Outfits und Kunstkleiderobjekten. Ebenso ist die Modenschau, die zum 50. Jubiläum der Universität aufgeführt wurde und an der mehr als 45 Studierende mitgewirkt haben, als Film zu sehen. „Die Universität Paderborn gehört dank der Studiengänge im Fach Textil innerhalb von Deutschland zu den herausragenden, zukunftsweisenden Standorten auf diesem Gebiet“, so Kürtz. „Als Ort der lebendigen Begegnung und des kulturellen Austauschs präsentiert sich das Silo auf dem Campus der Universität mit dieser jährlichen Ausstellung auch als Plattform für die künstlerische Nachwuchsförderung.“

Kontakt

Rita Reiter

Rita Reiter

Textil

Zur Person
Irina Hegel

Irina Hegel

Kunst

(Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, Prof. Dr. Inga Lemke, Prof. Dr. Karina Pauls, Prof. Max Schulze, Eva Weinert)

Zur Person
Britta Stücher

Britta Stücher

Kunst

(Prof. Dr. Sabiene Autsch, Prof. Dr. Karina Pauls, Prof. Dr. Rebekka Schmidt)

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft