UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Mehr zum Thema
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur Veranstaltungsliste
Mittwoch, 26.03.2025 | 19.00 bis 20.30 Uhr  |  Bildung,  Campus,  Vorlesung,  Gleichstellung,  Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies

Po­di­ums­dis­kus­si­on zum The­ma All­tags­ras­sis­mus

Ort: AStA Gewölbekeller, Marienplatz

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universität Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Den Anfang macht eine Podiumsdiskussion zum Thema Alltagsrassismus inklusive anschließendem Live-Talk und einer Fragerunde. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr im AStA Gewölbekeller (Marienplatz, 33098 Paderborn) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und per Mail an genderzentrum@upb.de zu richten.

Zunächst hält Dr. Christoph Haker-Liedtke aus dem Fachbereich Bildungssoziologie einen fachwissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Rassismus und Diskriminierung auf dem Campus – ein Blick auf (extrem) rechte Tendenzen an Hochschulen“. Podiumsgäste sind anschließend Prof. Dr. Torsten Meier (Vizepräsident für Internationale Beziehungen), Ramazan Cem Mahanolgu (Referent für Internationales des AStA), Marie Lampe (AStA-Referentin für politische Bildung), Prof. Dr. Britt-Marie Schuster (Professorin für Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft) sowie Dr. Kodjo Hola Fambi (Wiss. Mitarbeiter im Arbeitsbereich DaZ/F-Mehrsprachigkeit). Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Zimoch (Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit - ADA).  

Weitere Workshops im April

Zusätzlich finden im Rahmen der Aktionswochen und in Kooperation mit der ADA Paderborn im April zwei Workshops statt. Diese richten sich je an Mitarbeitende (9. April, 10-13 Uhr) bzw. Studierende (16. April, 10-13 Uhr) der Universität Paderborn. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze. Zudem wird es auch einen Aktionstag zur Thematik am 29. April im Foyer der Universität geben.

Das komplette Programm der Aktionswochen können Sie hier einsehen.

Download (2 MB)

Mehr zum Thema

16.04.2025 - 16.04.2025

Ac­tion weeks against ra­cism: Work­shop for stu­dents

Mehr erfahren
09.04.2025 - 09.04.2025

Ac­tion weeks against ra­cism: work­shop for em­ploy­ees

Mehr erfahren
16.04.2025 - 16.04.2025

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Work­shop für Stu­die­ren­de

Mehr erfahren
09.04.2025 - 09.04.2025

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Work­shop für Mit­a­r­bei­ten­de

Mehr erfahren
29.04.2025 - 29.04.2025

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Ak­ti­ons­tag im Foy­er

Mehr erfahren

Kontakt

business-card image

Laura Maring

Gleichstellung

Referentin für Diversity

E-Mail schreiben +49 5251 60-2246
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Britt-Marie Schuster

Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft

E-Mail schreiben +49 5251 60-2868
Mehr zur Person
business-card image

Dr. Kodjo Hola Fambi

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Ballweg)

Projekt SANDD

E-Mail schreiben +49 5251 60-3652
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke