UPB Bildmarke
Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • FAQs
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Seite "Prüfungen und Leistungen" öffnen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Seite "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement" öffnen
        • Kulturwoche
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Seite "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen" öffnen
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Seite "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW" öffnen
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Seite "International" öffnen
    • Studium International
    • Lehre International
    • Seite "Fakultät" öffnen
      • Seite "Über die Fakultät" öffnen
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Seite "Gremien" öffnen
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Seite "Institute und Zentren" öffnen
      • Seite "Institute und Professuren" öffnen
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborner Institut für Islamische Theologie
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Seite "Zentren" öffnen
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kontakt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften

Nach­richt aus den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Zurück zur News-Liste

Prof. Die­ter Gorny be­setzt vier­te „Pa­der­bor­ner Pop-Do­zen­tur“

16.11.2023  |  Studium,  Menschen,  Mitteilung,  Institut für Medienwissenschaften,  Populäre Musik und Medien,  C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die vierte „Paderborner Pop-Dozentur“ wird im Wintersemester 2023/24 vom Medienmanager und Grimme-Preisträger Prof. Dieter Gorny übernommen. Unter dem Titel „Pop, Medien und Märkte“ bringt er den Studierenden die historischen, transformatorischen und kulturökonomischen Entwicklungen einer der zentralen Branchen der Kreativwirtschaft näher. Das Seminar ist für die Studiengänge „Populäre Musik und Medien“ sowie „Medienwissenschaften“ und im Studium Generale geöffnet, jedoch bereits ausgebucht.

Als renommierter Popmusik-Förderer baute Gorny den Musiksender „VIVA“, die Popmusikmesse „Popkomm“ und das „european centre for creative economy (ecce)“ mit auf. Außerdem ist er u. a. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Initiative Musik, Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrats und lehrt als Professor für Kultur- und Medienwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Bereits 2019 hatte Gorny die „Pop-Dozentur“ an der Universität Paderborn inne. Darüber hinaus ist er Mitglied im Beirat des dieses Jahr neu gegründeten Paderborner Forschungszentrums „C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ an der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Öffentliche Talkrunde

Im Rahmen der Dozentur lädt der Studiengang „Populäre Musik und Medien“ gemeinsam mit dem „C:POP“ alle Interessierten zum öffentlichen Talk und Q&A mit Gorny über die „Zukunft des Musik(fern)sehens in TV und Internet“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Raum H7 321 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die „Paderborner Pop-Dozentur“ wurde 2014 von Prof. Dr. Christoph Jacke und Ulrich Lettermann als Sonderformat für das Fach Musik und speziell den Studiengang „Populäre Musik und Medien“ ins Leben gerufen. Expert*innen aus den Bereichen Populäre Musik- und Medienkulturen geben hier Studierenden in Workshops, Vorträgen und Projekten ihr Wissen und ihre berufspraktischen Erfahrungen weiter. Bereits zweimal hat der Moderator und Musikjournalist Markus Kavka die Dozentur übernommen. Im Sommersemester 2024 wird die Reihe von der Autorin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann weitergeführt.

Foto (Christoph Petras): Prof. Dieter Gorny lehrt im Wintersemester 2023/24 an der Universität Paderborn.
Download (58 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Christoph Jacke

Populäre Musik und Medien

Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik

E-Mail schreiben +49 5251 60-2960
Mehr zur Person

Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3221
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke